Blog Archives

Neuer Service in der KIT-Bibliothek Süd: Ausleihe der mobilen Stehpulte

Ab sofort ist ein Teil unserer mobilen Stehpulte zum Lernen und Arbeiten für zwei Wochen ausleihbar.

Die Stehpulte stehen Ihnen also nicht nur während Ihres Aufenthaltes in der KIT-Bibliothek zur Verfügung, sondern können auch zu Hause genutzt werden. Vor allem während längeren Lernphasen ermöglichen sie es,

Weiterlesen ›



KIT Scientific Publishing – Neuer Verlagsshop als erster Schritt einer neuen Publishing-Partnerschaft

Ende Mai migrierte KIT Scientific Publishing seinen Verlagsshop auf eine neue Plattform, die von dem internationalen Verlagsprovider Ubiquity Press bereitgestellt wird.

Screenshot
Sie ermöglicht eine verbesserte Aufbereitung der Schlagworte und schafft neue Verbreitungswege in die sozialen Medien.

Weiterlesen ›



Weitere Lockerungen bei der Nutzung der Lernplätze

FotoAufgrund der aktuellen Entwicklung der Corona-Lage ist unsere erst am 28. Mai  veröffentlichte Meldung “Änderungen bei der Buchung von Lernplätzen ab dem 1. Juni 2021” zwischenzeitlich überholt.

Da die Sieben-Tage-Inzidenz sowohl im Stadtkreis wie auch im Landkreis Karlsruhe mehr als fünf Tage in Folge den Schwellenwert von 50 unterschritten hat,

Weiterlesen ›



Änderungen bei der Buchung von Lernplätzen ab dem 1. Juni 2021

FotoDurch die sinkenden Inzidenzwerte im Stadtkreis Karlsruhe kann die KIT-Bibliothek ab dem 1. Juni 2021 wieder mehr Lernplätze zur Nutzung freigeben. Gleichzeitig ändern sich die Bedingungen für die Buchung eines Lernplatzes in der KIT-Bibliothek Süd, der KIT-Bibliothek Nord, der Fachbibliothek Hochschule Karlsruhe (FBH) und der Fachbibliothek Duale Hochschule Karlsruhe (FBD) wie folgt:

Die Buchung eines Lernplatzes ist ab dem 1.

Weiterlesen ›



KITopen-Medienportal – Wartungsarbeiten am 26.05.2021

Aufgrund von Wartungsarbeiten ist am 26. Mai 2021, zwischen 9.30 Uhr und voraussichtlich 12 Uhr kein Zugriff auf das KITopen-Medienportal möglich.

Während dieser Zeit ist es auch nicht möglich, neue Audio- oder Videodateien in KITopen hochzuladen oder Metadaten an bereits vorhandenen Dateien zu ändern.

Wir bitten um Ihr Verständnis!

Weiterlesen ›



DWA-Regelwerk im Netz des KIT verfügbar

GrafikAb sofort ist im Netz des KIT das DWA-Regelwerk verfügbar. Der Zugriff auf die Gesamtausgabe des Regelwerks der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V.erfolgt über die Datenbank Perinorm.

Zugriff besteht an allen Internetrechnern auf dem Campus und von zu Hause aus über VPN.

Weiterlesen ›



DFG empfiehlt Onlinekurs ‘Gute wissenschaftliche Praxis’

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) und das von der DFG eingesetzte Gremium Ombudsmann für die Wissenschaft verlinken auf den Onlinekurs Gute wissenschaftliche Praxis der KIT-Bibliothek und des Schreiblabors des HoC.

Grafik

In dem Onlinekurs lernen Studierende, welche Regeln und Normen des Wissenschaftssystems bereits im Studium relevant sind und wie Forschung redlich durchgeführt wird.

Weiterlesen ›



LeiKA – Lernen in Karlsruhe

Endlich ist es soweit: LeiKA, die Karlsruher Lernraum-App, ist online. Damit steht allen Interessierten ein neu entwickeltes, komfortables Tool für die Suche nach geeigneten Lernräumen zur Verfügung.

LeiKA

LeiKA ist eine sogenannte „Progessive Web App“, die keine Installation benötigt.

Weiterlesen ›



Sitzplatzübersicht für Reservierungen in den Lesesälen der KIT-Bibliothek Süd

Auf vielfachen Wunsch gibt es ab sofort Sitzplatzübersichten, die die Verteilung der reservierbaren Sitzplätze in den Lesesälen der KIT-Bibliothek Süd anzeigen.

Grafik Plan

So können Sie schon bei der Buchung sehen, wo sich Ihr reservierter Sitzplatz im Gebäude befindet.

Pläne: (c) KIT

 

Weiterlesen ›



Publish & Read-Vereinbarung zwischen AIP Publishing und der KIT-Bibliothek – Dashboard noch nicht finalisiert

GrafikSeit 2021 besteht im Rahmen einer „Publish & Read-Vereinbarung“ zwischen der KIT-Bibliothek und AIP Publishing Zugang zu 28 Zeitschriften des Verlages und zugehöriger Member Societies. Zusätzlich haben korrespondierende Autorinnen und Autoren des KIT die Möglichkeit, ihre Publikationen in 26 von diesen Zeitschriften im Open-Access-Modell ohne zusätzliche Kosten zu veröffentlichen.

Weiterlesen ›



    Kategorien

    Archiv

Top