Blog Archives

Einführung in Zotero 23.04.2020

Ausführliche Informationen zu dieser Veranstaltung sowie deren Teilnahmebedingungen finden Sie im Veranstaltungskalender.

 

 

 

Weiterlesen ›



Elektronischer Zugriff auf VDE-Normen

Ab sofort sind im Netz des KIT, der HsKA und der DHBW Karlsruhe die VDE-Normen verfügbar.

Zugriff besteht an allen Internetrechnern auf dem Campus und von zu Hause aus über VPN. Wie Sie ein VPN aufbauen können, erfahren Sie hier.

Das Angebot umfasst die gültigen VDE-Normen und Normenentwürfe.

Weiterlesen ›



Veranstaltungshinweis: Online Demo Day der Firma Alfasoft 22.-23.04.2020

Die Firma Alfasoft bietet bei ihrem Online Demo Day kostenlose Webinare zu ihren Programmen an, darunter NVivo, Endnote oder auch IBM SPSS Statistics.

Bei Interesse finden Sie unter folgenden Links weiterführende Informationen sowie die Online-Anmeldung:

Weiterlesen ›



Neues zum wissenschaftlichen Publizieren am KIT: KITopen-Monatsstatistik März 2020

KITopen ist das zentrale Repository des KIT. Es weist die Forschungsleistungen des KIT nach und wird laufend aktualisiert.

Die jetzt erschienene Monatsstatistik März 2020 gibt unter anderem einen Überblick über den Stand von Open Access am KIT und listet die Top-Publikationen aus KITopen auf.

Weiterlesen ›



Corona-Krise – weitere zusätzliche digitalen Angebote für das KIT, die HsKA und die DHBW Karlsruhe

Vor dem Hintergrund der Corona-Krise haben verschiedene Verlage zusätzliche digitale Inhalte (E-Books, E-Journals, Datenbanken) befristet freigeschaltet. Eine Übersicht der Angebote und weiterführende Informationen finden Sie unter:

Weitere Informationen zur Schließung der KIT-Bibliothek sowie einen Übersicht über die digitalen Dienste der Bibliothek finden Sie auf der Webseite “Aktuelle Informationen zur Corona-Krise”

Weiterlesen ›



Corona-Krise – zusätzliche digitale Angebote am KIT

Vor dem Hintergrund der Corona-Krise haben verschiedene Verlage zusätzliche digitale Inhalte befristet freigeschaltet.

Eine Übersicht der Angebote und weiterführende Informationen finden Sie im Bereich “Suchen & Finden” auf unserer Website oder direkt unter www.bibliothek.kit.edu/cms/corona-digitale-angebote-kit.php

 

Weiterlesen ›



K10plus-Verbundkatalog jetzt anstelle von GBV und SWB im KVK

GrafikÜber den Karlsruher Virtuellen Katalog (KVK) kann jetzt im K10plus-Verbundkatalog recherchiert werden. Der K10plus-Verbundkatalog ersetzt die beiden Verbundkataloge GBV (Gemeinsame Bibliotheksverbund zahlreicher norddeutscher Bundesländer) und SWB (Südwestdeutscher Bibliotheksverbund), die bisher schon via KVK durchsucht werden konnten.

Der K10plus-Verbundkatalog umfasst etwa 200 Millionen Bestandsnachweise.

Weiterlesen ›



Neues zum wissenschaftlichen Publizieren am KIT: KITopen-Monatsstatistik Februar 2020

KITopen ist das zentrale Repository des KIT. Es weist die Forschungsleistungen des KIT nach und wird laufend aktualisiert.

Die jetzt erschienene Monatsstatistik Februar 2020 gibt unter anderem einen Überblick über den Stand von Open Access am KIT und listet die Top-Publikationen aus KITopen auf.

Weiterlesen ›



Neues zum Publizieren von Forschungsdaten am KIT

Der zentrale Forschungsservice KITopen unterstützt Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit neuen Features bei der Aufbereitung ihrer Forschungsdaten und beim wissenschaftlichen Publizieren.

Grafik Das institutionelle Repository KITopen ist ein zentraler Forschungsservice am KIT, der seit einiger Zeit neben Publikationen auch Forschungsdaten publiziert und archiviert.

Weiterlesen ›



KITopen auf dem Weg zum umfassenden Forschungs- und Lehrservice für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des KIT

GrafikKITopen erweitert seinen Fokus: Vom Repository für Publikationen und Forschungsdaten hin zu einem umfassenden Forschungs- und Lehrservice. Der neue Dienst KITopen Lehre unterstützt Dozierende bei der Bereitstellung digitaler Lehrinhalte und fördert damit die digitale Lehre am KIT.

Seit Jahren erweitert und optimiert die KIT-Bibliothek ihre grundlegenden Services für Forschung und Lehre.

Weiterlesen ›



    Kategorien

    Archiv

Top