KIT Scientific Publishing gratuliert Professor Thomas Jordan und Dr. Alexei Kotchourko zur ersten Ausgabe des Diamond Open Access Journals Hydrogen Safety!
Hydrogen Safety ist eine internationale,
…
KIT Scientific Publishing gratuliert Professor Thomas Jordan und Dr. Alexei Kotchourko zur ersten Ausgabe des Diamond Open Access Journals Hydrogen Safety!
Hydrogen Safety ist eine internationale,
…
The Serviceteam RDM@KIT is offering two online seminars:
Tuesday, 25th of June 2024 from 11 am to 12 pm
A dive into FAIR research data practice – following good scientific practice with the help of FAIR Data
This online seminar is an introduction to research data management and shows how FAIR principles can be implemented in everyday research through personal data management.
…
Die KIT-Bibliothek möchte auf die Veranstaltungsreihe forschungsdaten.info live hinweisen, die den Dialog mit Forschenden und der FDM-Community intensivieren.
Die stetig wachsende Bedeutung des Forschungsdatenmanagements sowie die Technologisierung fast aller Bereiche der Geistes- und besonders der Naturwissenschaften führt zu immer größeren Mengen an Forschungsdaten.
…
Das KIT unterstützt seine Forschenden durch Infrastrukturen und vielfältige Angebote im Bereich Open Science ganz konkret. Ein wichtiger Treiber für Open Science war und ist die KIT-Bibliothek: Sie unterstützt die KIT-Leitung seit vielen Jahren bei der Strategiefindung und Unterzeichnung von Open-Science-relevanten Resolutionen und ist nun auch organisatorisch Teil der neuen Open-Science-und Digitalisierungs-Leitstrategie des KIT.
…
Die Abteilung Forschungsdienste der KIT-Bibliothek unterstützt durch vielfältige Dienste, Beratung und Schulungen ein nachhaltiges Forschungsdatenmanagement (FDM) – von der Antragstellung wissenschaftlicher Projekte bis hin zur Publikation und Archivierung von Forschungsdaten. Eine offene und wertschätzende Arbeitsatmosphäre, abwechslungsreiche Tätigkeiten mit Zugang zu lokalen, nationalen und internationalen Netzwerken sowie stetige Weiterbildungsangebote,
…
Die KIT-Bibliothek ist eine zentrale Serviceeinrichtung des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) und bietet an diversen Standorten vielfältige forschungs- und lehrnahe Dienste für rund 5.000 Forschende und 22.000 Studierende. Die Verwaltung dieser Geschäftsvorgänge wir maßgeblich von der Rechnungsstelle organsiert und umgesetzt.
Ihre Aufgaben
Als Teil des Teams der Rechnungsstelle gehören diese Aufgaben zu Ihrer Tätigkeit:
Eintrittstermin
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Ihre Qualifikation
…
Jetzt noch schnell anmelden: Von 10 bis 12 Uhr am 25.04.2024 findet das nächste virtuelle RDM-Forum statt.
Das RDM-Forum bietet KIT-Forschenden eine Plattform für den Austausch und Vernetzung. Erfahren Sie mehr über Projekte, Best Practice-Beispiele und neue Entwicklungen im RDM (Forschungsdatenmanagement) aus verschiedenen Fachdisziplinen.
…
Die KIT-Bibliothek möchte auf die Veranstaltungsreihe forschungsdaten.info live hinweisen, die den Dialog mit Forschenden und der FDM-Community intensivieren .
KonsortSWD ist das Konsortium für die Sozial-, Verhaltens-, Bildungs- und Wirtschaftswissenschaften in der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI). KonsortSWD stellt Angebote rund um Forschungsdaten in den Sozial-,
…
Von 10 bis 12 Uhr am 25.04.2024 findet das nächste virtuelle RDM-Forum statt.
Das RDM-Forum bietet KIT-Forschenden eine Plattform für den Austausch und Vernetzung. Erfahren Sie mehr über Projekte, Best Practice-Beispiele und neue Entwicklungen im RDM (Forschungsdatenmanagement) aus verschiedenen Fachdisziplinen.
Dieses Mal werden folgende spannende Themen vorgestellt:
…
*English version below*
Ob Laborwerte oder Umfragen: Mit dem neuen RDMToolKIT kann man sich passgenaue Schulungen zusammenstellen, um Forschungsdaten besser zu managen.
Forschen bedeutet im Alltag Daten erheben, analysieren, publizieren, teilen, archivieren und nachnutzen. Damit dieser Forschungsdatenlebenszyklus funktioniert und die Wissenschaft sich weiterentwickelt,
…