Blog Archives

Neues zum wissenschaftlichen Publizieren am KIT – KITopen Monatsstatistik Juni 2022

KITopen Monatsstatistik Juni 2022KITopen ist das zentrale Repository des KIT. Es weist die Forschungsleistungen des KIT nach und wird laufend aktualisiert.

Die jetzt erschienene Monatsstatistik Juni 2022 gibt unter anderem einen Überblick über den Stand von Open Access am KIT und listet die Top-Veröffentlichungen aus KITopen auf.

Weiterlesen ›



ERINNERUNG: EQUAP2-Umfrage zu den Erfahrungen mit der Qualitätssicherung im wissenschaftlichen Publikationsprozess

TU9-Logo

*English Version below*

Wissenschaftlichen Erkenntnisse in Zeitschriften mit Peer-Review-Verfahren einzureichen bzw. Aufsätze zu begutachten, gehören für viele Wissenschaftler:innen zum beruflichen Alltag.

Die Organisation der Begutachtung und Auswahl der eingereichten Manuskripte zählen dabei zu den zentralen Leistungen, die Verlage und Fachzeitschriften für die Kommunikation wissenschaftlicher Erkenntnisse erbringen müssen.

Weiterlesen ›



Neues zum wissenschaftlichen Publizieren am KIT – KITopen Monatsstatistik Mai 2022

KITopen Monatsstatistik Mai 2022KITopen ist das zentrale Repository des KIT. Es weist die Forschungsleistungen des KIT nach und wird laufend aktualisiert.

Die jetzt erschienene Monatsstatistik Mai 2022 gibt unter anderem einen Überblick über den Stand von Open Access am KIT und listet die Top-Veröffentlichungen aus KITopen auf.

Weiterlesen ›



EQUAP2-Umfrage zu den Erfahrungen mit der Qualitätssicherung im wissenschaftlichen Publikationsprozess

TU9-LogoWissenschaftlichen Erkenntnisse in Zeitschriften mit Peer-Review-Verfahren einzureichen bzw. Aufsätze zu begutachten, gehören für viele Wissenschaftler:innen zum beruflichen Alltag.

Die Organisation der Begutachtung und Auswahl der eingereichten Manuskripte zählen dabei zu den zentralen Leistungen, die Verlage und Fachzeitschriften für die Kommunikation wissenschaftlicher Erkenntnisse erbringen müssen. Allerdings wird dies sehr unterschiedlich gehandhabt.

Weiterlesen ›



Neues zum wissenschaftlichen Publizieren am KIT: KITopen-Monatsstatistik April 2022

KITopen ist das zentrale Repository des KIT. Es weist die Forschungsleistungen des KIT nach und wird laufend aktualisiert.

Die jetzt erschienene Monatsstatistik April 2022 gibt unter anderem einen Überblick über den Stand von Open Access am KIT und listet die Top-Publikationen aus KITopen auf.

Weiterlesen ›



KITopen-Medienportal mit neuen Features

Das KITopen-Medienportal ist ein Baustein von KITopen, dem zentralen Repository des KIT. Das Medienportal enthält Online-Vorlesungen und Radiobeiträge des KIT, Mitschnitte aus Radio und Fernsehen sowie weitere Audios und Videos aus der Eigenproduktion des KIT, die öffentlich zugänglich sind. Im Unterschied zum KIT-Katalog bietet das Portal spezielle Such- und Darstellungsoptionen für audiovisuelle Medien.

Weiterlesen ›



Neues zum wissenschaftlichen Publizieren am KIT: KITopen-Monatsstatistik März 2022

KITopen Monatsstatistik März 2022KITopen ist das zentrale Repository des KIT. Es weist die Forschungsleistungen des KIT nach und wird laufend aktualisiert.

Die jetzt erschienene Monatsstatistik März 2022 gibt unter anderem einen Überblick über den Stand von Open Access am KIT und listet die Top-Publikationen aus KITopen auf.

Weiterlesen ›



Stellenangebot der KIT-Bibliothek: Ungeprüfte studentische Hilfskraft (w/m/d) zur Mitarbeit in der Abteilung Publikations- und Mediendienste gesucht

GrafikDie KIT-Bibliothek sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine ungeprüfte studentische Hilfskraft (w/m/d) für 20 Stunden/Monat zur Mitarbeit in der Abteilung Publikations- und Mediendienste.

Aufgaben:

  • Mitarbeit bei KIT Scientific Publishing, dem Fachverlag des KIT: Bearbeitung von Bestellungen, Rechnungserstellung, Lagerhaltung, Satz- und Lektoratsarbeit.
  • Mitarbeit bei der Erfassung und Korrektur von bibliographischen Daten in KITopen,

Weiterlesen ›



Neues Forschungsprofil “Mein KITopen” verbessert die Sichtbarkeit der Forschungsergebnisse des KIT

KIT-Bibliothek verknüpft das Repository KITopen mit zentralen Stammdaten des KIT und integriert dabei weltweit anerkannte Open-Science-Standards.

Logo KITopenDas Repository KITopen ist die zentrale Open-Science-Plattform am KIT und stellt Forschungsinformationen für das HGF-, EU- und KIT-Reporting bereit. Seit Jahren baut die KIT-Bibliothek diesen zentralen Service weiter aus: Täglich importiert das Repository KITopen den wissenschaftlichen Forschungsoutput des KIT aus unterschiedlichen Datenbanken.

Weiterlesen ›



Vorträge der KIT-Bibliothek bei den Doctoral Days 2022

Doctoral Days 2022

Die KIT-Bibliothek beteiligt sich mit zwei Vorträgen an den KIT Doctoral Days , die das Karlsruhe House of Young Scientists (KHYS) vom 8. – 11. März 2022 veranstaltet:

  • Publizieren am KIT: Open Access & mehr
    9. März 2022, 14 –

Weiterlesen ›



    Kategorien

    Archiv

Top