Hiwi für interdisziplinäres Datenbank-Projekt „MO|RE data“ (DFG gefördert) gesucht

Logo MO|RE dataAm Institut für Sport- und Sportwissenschaft ist zum nächst möglichen Zeitpunkt die Stelle einer studentischen Hilfskraft (ca. 20 Stunden/ Monat) im DFG-Projekt MO|RE data im Bereich Informatik zu besetzen. Die Stelle ist zunächst befristet bis Dezember 2015.

Aufgaben: Unterstützung des Informatikteams bei der Programmierung der eResearch-Infrastruktur MO|RE data

Anforderungen: Erfahrung im Umgang mit: Cascading Style Sheets (CSS), HTML5, .NET Programmierung, Microsoft Azure. Zudem ein hohes Maß an Selbstständigkeit, Eigeninitiative und Engagement.

Das bieten wir: Mitarbeit in einem engagierten Team in einem interdisziplinären Forschungsprojekt (Sportwissenschaft, KIT-Bibliothek, Informatik), Sammeln von
Erfahrungen bei der Datenbankprogrammierung.

Interesse?
Dann melden Sie sich bitte per E-Mail bei Claudia Albrecht
E-Mail: claudia.albrecht@kit.edu
Telefon: +49 721 608 – 46948
Homepage: http://www.sport.kit.edu/more/

Über MO|RE data:
Im Juli 2014 startete am Institut für Sport und Sportwissenschaft des KIT das von der deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderte Projekt MO|RE data. Das zentrale Ziel von MO|RE data ist es verfügbaren Daten zur motorischen Leistungsfähigkeit in einer eResearch-Infrastruktur zu bündeln und der Allgemeinheit zur Verfügung zu stellen. Weiterhin sollen im Rahmen von MoRedata umfassende Normdaten generiert werden und Materialen zu sportmotorischen Tests zur Verfügung gestellt werden. In Kooperation mit der Bibliothek des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) und IT-Experten soll mit MO|RE data eine webbasierte Anwendung entstehen, deren eingepflegte Forschungsdaten als zitierfähiger und international nachgewiesener Datensatz jederzeit exportiert und weiterverwendet werden können.



Bauarbeiten im Neubau der KIT-Bibliothek Süd

BauarbeitenIn der Zeit von Montag, den 13.7.15 bis voraussichtlich Freitag, den 24.7.15 werden in den beiden Lichthöfen des Neubaus der KIT-Bibliothek Süd Maßnahmen zur Verbesserung der Akustik im Haus durchgeführt.
Dazu werden zwischen dem Erdgeschoss und den oberen Geschossen des Neubaus akustisch wirksame Elemente montiert.

Dabei wird es zu Beeinträchtigungen im Erdgeschoss des Neubaus sowie zu Baulärm kommen.

Wir bitten um Ihr Verständnis!

 

 



Coffee Lectures vom 14.07. – 16.07.2015

Coffee_Lectures_DI_MI_DO_150x300Interesse an Themen rund um die KIT-Bibliothek und wissenschaftlichem Arbeiten – aber wenig Zeit?

Dann kommen Sie zu unseren zehnminütigen Coffee Lectures!

  • Wo? Im Lesesaal Medienzentrum im 3. OG der KIT-Bibliothek Süd
  • Wann? Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag
    um 13.30 Uhr
  • Und? … und den Kaffee gibt es gratis dazu

Die Themen:

  • 14.07.2015 | Wissenschaftliches Arbeiten mit LaTeX
  • 15.07.2015 | Mit der KIT-Karte in Karlsruhes Bibliotheken unterwegs
  • 16.07.2015 | Erfolgreiche Literaturrecherche mit Scopus

Eine aktuelle Übersicht über alle geplanten Coffee Lectures finden Sie auf unserer Webseite www.bibliothek.kit.edu/cms/coffee-lectures.php.

 



KIT-Bibliothek Nord: Veranstaltung “Förderung von Open Access-Publizieren am KIT” am 16.07.2015

Open AccessDer Vortrag gibt neben einer allgemeinen Einführung in den Themenbereich „Open Access“ einen Überblick über die verschiedenen Aspekte der Förderung des Open Access-Publizierens am KIT: Publikationsdienste der KIT-Bibliothek, DFG-geförderter KIT-Publikationsfonds, „Institutionelle Mitgliedschaften“ des Karlsruher Instituts für Technologie.

Bitte beachten Sie: Aufgrund der räumlichen Gegebenheiten ist die Teilnehmerzahl auf 10 Personen begrenzt!



Effizient recherchieren in internationalen Datenbanken – Einführung in “Web of Science” und Scopus am 21.07.2015

Logos Die Einführung beinhaltet die thematische Suche in den beiden umfangreichsten, multidisziplinären und bibliografischen Datenbanken Scopus und Web of Science. Die beiden Literaturdatenbanken verzeichnen Artikelnachweise aus Zeitschriften, Bücher, Proceedings, Forschungsliteratur und hochwertige Internet-Quellen zu den Fachbereichen Naturwissenschaften, Technik, Medizin, Sozialwissenschaften sowie Kunst- und Geisteswissenschaften.

Es werden die Schritte und Werkzeuge beim Aufbau bzw. Ergebnisanalyse einer systematischen Recherche vorgestellt. Auf Wunsch können Fragen zu Dokumentlieferung, Literaturverwaltungssystemen, Impact Factor u.a. behandelt werden.



Coffee Lectures vom 07.07. – 09.07.2015

Coffee_Lectures_DI_MI_DO_150x300Interesse an Themen rund um die KIT-Bibliothek und wissenschaftlichem Arbeiten – aber wenig Zeit?

Dann kommen Sie zu unseren zehnminütigen Coffee Lectures!

  • Wo? Im Lesesaal Medienzentrum im 3. OG der KIT-Bibliothek Süd
  • Wann? Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag
    um 13.30 Uhr
  • Und? … und den Kaffee gibt es gratis dazu

Die Themen:

  • 07.07.2015 | Welche Datenbanken gibt es am KIT zu meinem Fachgebiet?
  • 08.07.2015 | Open Access publizieren am KIT – Förderung durch den Publikationsfonds
  • 09.07.2015 | Wie suche ich Literatur zum Fachgebiet Wirtschaftswissenschaften?

Eine aktuelle Übersicht über alle geplanten Coffee Lectures finden Sie auf unserer Webseite www.bibliothek.kit.edu/cms/coffee-lectures.php.

 



Kartenerstellung am 7. Juli 2015

Wegen des Umzugs eines Servers können am Dienstag, den 7. Juli 2015 ab
12:30 Uhr keine KIT-Karten und keine Bibliotheksausweise erstellt werden.

Wir bitten um Ihr Verständnis!



Literaturrecherche in Fachdatenbanken: Wirtschaftswissenschaften am 16. Juli 2015

Grafik

Die Datenbankschulung Wirtschaftswissenschaften richtet sich an Studierende höherer Semester. Nach einer allgemeinen Einführung in Suchstrategien für wissenschaftliche Literatur am KIT werden folgende Datenbanken vorgestellt: WISO, Business Source Premier, LexisNexis.



Einführung in die Literaturrecherche am 14.07.2015

Lecture room - KIT Library South
In dieser Veranstaltung erfahren Sie, wie eine Literaturrecherche sinnvoll aufgebaut und durchgeführt wird. Wir erklären Ihnen die Recherchemöglichkeiten in Bibliothekskatalogen und den elektronischen Ressourcen des KIT und geben Ihnen Tipps für die Suche.

Tags:

Coffee Lectures vom 30.06. – 02.07.2015

Coffee_Lectures_DI_MI_DO_150x300Interesse an Themen rund um die KIT-Bibliothek und wissenschaftlichem Arbeiten – aber wenig Zeit?

Dann kommen Sie zu unseren zehnminütigen Coffee Lectures!

  • Wo? Im Lesesaal Medienzentrum im 3. OG der KIT-Bibliothek Süd
  • Wann? Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag
    um 13.30 Uhr
  • Und? … und den Kaffee gibt es gratis dazu

Die Themen:

  • 30.06.2015 | Wegweiser zu freien Lern- und Arbeitsplätzen
  • 01.07.2015 | Wissenschaftliches Arbeiten mit LaTeX
  • 02.07.2015 | Wie komme ich ins Netz und wie authentifiziere ich mich?

Eine aktuelle Übersicht über alle geplanten Coffee Lectures finden Sie auf unserer Webseite www.bibliothek.kit.edu/cms/coffee-lectures.php.

 



    Kategorien

    Archiv

Top