Einführung in die KIT-Bibliothek am 5. November 2013

Diese Einführung bietet sich für eine erste Orientierung in der KIT-Bibliothek an.

Alle wichtigen Angebote und Serviceleistungen der Bibliothek werden vorgestellt. Bei einem Rundgang durch das Haus lernen Sie, wie Sie die gewünschte Literatur in der Bibliothek finden.



Einführung in Citavi am 5. November 2013

Die Literaturverwaltungs-Software Citavi unterstützt die Arbeit mit wissenschaftlicher Literatur von der Recherche über Wissensorganisation bis zur Erstellung  von Zitaten und Quellenverzeichnissen. Die Veranstaltung richtet sich vor allem an Studierende ohne Vorkenntnisse in Citavi. Anhand von praktischen Übungen werden die Grundfunktionen des Programms erläutert. Es wird darum gebeten, den eigenen Laptop mitzubringen, für die Teilnehmer kann nur eine begrenzte Anzahl an Laptops von der Bibliothek zur Verfügung gestellt werden. Bitte installieren Sie vor der Schulung Citavi in der Version 4.2., verfügbar unter www.citavi.com/download. Als Studierender am KIT werden Ihnen dann die Lizenzdaten mit weiteren Instruktionen für die Freischaltung der Team-Version von Citavi an Ihre KIT-E-Mail-Adresse zugesandt.

  • Termin: 5. November 2013, 15.00 Uhr
  • Treffpunkt: Erdgeschoss Neubau der KIT-Bibliothek Süd an Infosäule Westeingang (Campusseite)
  • Teilnehmerkreis: Alle Interessierten
  • Anmeldung: Erforderlich
  • Tel.: +49 721 608-43111
  • E-Mail: anmeldung@bibliothek.kit.edu


Störungen beim KIT-Katalog


Der KIT-Katalog funktioniert derzeit nicht korrekt. Ursache ist ein fehlgeschlagenes Softwareupdate der Firma Ex Libris. Wir informieren, wenn die Störung behoben wird.

Wir bitten um Ihr Verständnis!

 

 

 

Tags:

Literaturrecherche für Studierende der Lebensmittelchemie am 31. Oktober 2013

Lecture room - KIT Library South

Die Einführung in die Literaturrecherche für Studierende der Lebensmittelchemie beinhaltet die Vorstellung grundlegender Vorgehensweisen bei einer Literaturrecherche und Möglichkeiten des Zugriffs auf Dokumente, eine Einführung in den KIT-Katalog plus und in die Datenbank SciFinder.



Chemische Fachliteratur – Einführung in die Recherche am 30. Oktober 2013

Lecture room - KIT Library South

Die Einführung in die Literaturrecherche für Studierende der Chemie beinhaltet die Vorstellung grundlegender Vorgehensweisen bei einer Literaturrecherche und Möglichkeiten des Zugriffs auf Dokumente, eine Einführung in den KIT-Katalog plus und in die Datenbank SciFinder.



Lärmampel im Cafeteriabereich der KIT-Bibliothek Süd

LärmampelIn unserem Cafeteriabereich im Erdgeschoss können Sie bei einem Kaffee und einem Snack entspannen, Sie können die aktuellen Zeitungen lesen und natürlich können Sie sich auch unterhalten.

Damit es bei den Gesprächen nicht zu laut wird und die Leser in den Lesesälen gestört werden, haben wir eine Lärmampel [Zoom] installiert. Bitte halten Sie auch Ihre Mitstudierenden im Cafeteriabereich zur Ruhe an, sollte die Ampel einen gelben oder roten Smiley anzeigen.

 

 



Open Access Week am KIT

Open AccessDie internationale Open Access Week findet in diesem Jahr vom 21. bis 27. Oktober statt. Im Rahmen dieser Aktionswoche wird das Thema Open Access von Wissenschaftseinrichtungen weltweit aufgegriffen, um für den freien Zugang zu Wissen und Information aus öffentlich geförderter Forschung zu werben und zu informieren.

Die Open Access Week bietet Wissenschaftlern ein Forum, sich über Möglichkeiten und Vorteile des Open Access-Publizierens zu informieren, sich mit anderen Kollegen auszutauschen und die Verbreitung von Open Access als zukunftsweisende Form wissenschaftlicher Kommunikation zu fördern. Allgemeine Hinweise zur Open Access Week und zu den internationalen Veranstaltungen finden Sie unter http://www.openaccessweek.org/.

Die KIT-Bibliothek beteiligt sich mit folgenden Aktivitäten:

  • Veranstaltung “Förderung von Open Access-Publizieren am KIT”
    Im Rahmen der Veranstaltung werden grundlegende Informationen über das Open Access-Publizieren sowie über Publikationsdienste, institutionelle Mitgliedschaften und den neu eingerichteten DFG-geförderten Publikationsfonds gegeben.

  • Online-Webinar für Doktorandinnen und Doktoranden in der Helmholtz-Gemeinschaft: “Science is open: an introduction to open access”


Systemwartung des KIT-Katalogs am 15.10.2013

KIT-Katalog
Der KIT-Katalog wird am Dienstag, den 15.Oktober ab (vermutlich) Mitternacht bis mittags nicht ordnungsgemäß funktionieren, da eine Systemwartung durchgeführt wird.

Wir bitten um Ihr Verständnis!

 



Baulärm und Erschütterungen im Altbau der KIT-Bibliothek Süd

BauarbeitenIm 3. OG Altbau der KIT-Bibliothek Süd haben Bauarbeiten begonnen. In den kommenden Monaten erfolgt eine Komplettsanierung dieser Etage.

Von Montag, den 14.10.13 bis voraussichtlich Mittwoch, den 16.10.13 wird es aufgrund von Fassadenarbeiten zu starkem Lärm und Erschütterungen kommen.

Betroffen wird vor allem der Lesesaal Naturwissenschaften im 2. OG sowie das EG und 1. OG im Altbau sein.

Wir bitten um Ihr Verständnis!

 

 



Blitzumfrage “Serviceverbesserungen für Studierende im Masterstudium” ab 14.10.2013

Vom 14. Oktober bis zum 4. November 2013 führt die KIT-Bibliothek eine Blitzumfrage zur Verbesserung unserer Dienstleistungen für Studierende durch. Wenn Sie sich 1 Minute Zeit für die Beantwortung nehmen, helfen Sie unseren Service zu verbessern!

Zielgruppe sind in erster Linie Studierende in höheren Semestern, es können natürlich aber auch alle anderen Vorschläge machen.

Sie finden die Umfrage im Bereich “Lernen und Arbeiten” auf unserer Website bzw. direkt unter www.bibliothek.kit.edu/cms/umfrage-masterstudium.php.

Über eine rege Teilnahme würden wir uns freuen.

Ihre KIT-Bibliothek

 

 



    Kategorien

    Archiv

Top