Neues zum wissenschaftlichen Publizieren am KIT – KITopen Monatsstatistik Februar 2023

KITopen ist das zentrale Repository des KIT. Es weist die Forschungsleistungen des KIT nach und wird laufend aktualisiert.

Die jetzt erschienene Monatsstatistik Februar 2023 gibt unter anderem einen Überblick über den Stand von Open Access am KIT und listet die Top-Veröffentlichungen aus KITopen auf.



Chat der KIT-Bibliothek am 2. März 2023 nicht besetzt

Button Jetzt chattenDer Chat der KIT-Bibliothek ist am 2. März 2023 nicht besetzt.

Bei Fragen wenden Sie sich stattdessen bitte persönlich oder telefonisch an die Information (Tel. +49 721 608-43109 oder -43111) oder schreiben Sie uns eine E-Mail.

Vielen Dank für Ihr Verständnis!



Workshops der KIT-Bibliothek im KHYS-Weiterbildungsprogramm „Fit for your next career step” für Promovierende und Postdocs

Collage einer Veranstaltungssituation

Die KIT-Bibliothek beteiligt sich 2023 mit den folgenden Workshops am Weiterbildungsprogramm „Fit for your next career step” des Karlsruhe House of Young Scientists (KHYS) für Promovierende und Postdocs:

Datum Thema
01.03.2023,
14 – 16 Uhr
Sammeln, strukturieren, zitieren – Wie Sie Literaturverwaltungssoftware in der Promotion effizient nutzen
Ausführliche Informationen und Anmeldung
22.03.2023,
11 – 12.30 Uhr
Research Data Management Short and Sweet
Ausführliche Informationen und Anmeldung
28.03.2023,
10 – 17 Uhr
Research Data Management Elaborated with Tools and Services at KIT
Ausführliche Informationen und Anmeldung
10.10.2023,
10 – 11 Uhr
Von ORCID zu Bibliometrie: Meine Forschung sichtbar und messbar machen
Ausführliche Informationen und Anmeldung
22.11.2023,
9 – 12 Uhr
Autoren- und Urheberrecht: Was Sie als Nachwuchsforschende wissen sollten
Ausführliche Informationen und Anmeldung
04.12.2023,
15 – 15 Uhr
Die wissenschaftliche Suchmaschine Google Scholar
Ausführliche Informationen und Anmeldung
12.12.2023,
10 – 11.30 Uhr
Publizieren am KIT: Open Access & mehr
Ausführliche Informationen und Anmeldung

Ausführliche Informationen zum Weiterbildungsprogramm des KHYS für Promovierende und Postdocs finden Sie hier.



Studentische Hilfskräfte (w/m/d) für die Fachbibliothek Chemie gesucht

Bitte beachten Sie: “Das Bewerbungsverfahren ist zwischenzeitlich abgeschlossen!

GrafikDie KIT-Bibliothek sucht zum Sommersemester 2023 mehrere ungeprüfte studentische Hilfskräfte (w/m/d) für 20-40 Stunden/Monat zur Mitarbeit in der Fachbibliothek Chemie.

Aufgabengebiet:

  • Aufsicht, Ausleihe und Auskunft an der Benutzungstheke
  • Unterstützung bei einfachen bibliothekarischen Tätigkeiten

Mögliche Einsatzzeiten:

  • Montags – freitags zwischen 13 – 19 Uhr

Bewerbung:
Bei Interesse senden Sie Ihre schriftliche Bewerbung unter Nennung des gewünschten Arbeitsumfangs an: martina.weber@kit.edu



Einzelarbeitsplätze in der Fachbibliothek HKA (FBH) nach Umrüstung wieder vollständig nutzbar

Foto des Lernraums West der FBHNach technischen Problemen und anschließender Umrüstung sind die Einzelarbeitsplätze in der Fachbibliothek HKA (FBH) wieder vollständig nutzbar: Die Lampen und Steckdosen an den Plätzen dürfen wieder genutzt werden.

Alle Studenten der HKA, des KIT und der DHBW können gerne wieder zur FBH kommen und die Einzelarbeitsplätze nutzen.

Bitte beachten Sie:

  • Die Lampen an den Tischen sind fest verbaut und können nicht verstellt werden.
  • Bitte prüfen Sie den Netzstecker Ihres Geräts zuerst in der Bibliothek, bevor Sie diesen am Einzelarbeitsplatz anschließen.


Study Sessions vom 20. – 24.02.2023

Grafik mit Lern- und ArbeitsmaterialienDie KIT-Bibliothek Süd veranstaltet vom 20. – 24.02.2023 täglich moderierte Study Sessions:

Im Vortragssaal der KIT-Bibliothek Süd werden zusätzliche Lernplätze eingerichtet, ein fester zeitlicher Rahmen und eine ablenkungsfreie Umgebung fördern das konzentrierte Lernen und Arbeiten.

Weitere Informationen zum Ablauf und die Anmeldung finden Sie im Veranstaltungskalender.

Grafik: Pixabay, David



Neues zum wissenschaftlichen Publizieren am KIT – KITopen Monatsstatistik Januar 2023

KITopen ist das zentrale Repository des KIT. Es weist die Forschungsleistungen des KIT nach und wird laufend aktualisiert.

Die jetzt erschienene Monatsstatistik Januar 2023 gibt unter anderem einen Überblick über den Stand von Open Access am KIT und listet die Top-Veröffentlichungen aus KITopen auf.



Sanierungsarbeiten im Altbau der KIT-Bibliothek Süd // Refurbishment work in the old building of KIT-Bibliothek Süd

*English Version below*

Symbolbild WartungsarbeitenVom 02.02. bis 03.02.2023 findet eine dringend notwendige Sanierung der Toiletten im Altbau der KIT-Bibliothek Süd statt. Alle Toiletten im Altbau sind während der Bauarbeiten gesperrt. Die Toiletten im UG Neubau sind aber weiterhin nutzbar.

Zusätzlich finden am Freitag, den 03.02.2023 in den Morgenstunden Installationsarbeiten im Lesesaal Medienzentrum (3. OG Altbau) statt. Im gesamten Altbau ist während der Baumaßnahmen mit Beeinträchtigungen und Baulärm zu rechnen.

Wir bitten um ihr Verständnis!

 

Weiterlesen ›



Eingeschränkte Nutzung des Lernraums WEST der Fachbibliothek HKA (FBH)

Foto des Lernraums West der FBHIm Lernraum WEST der Fachbibliothek HKA (FBH) werden vom 30.01.2023. bis einschließlich 17.02.2023 die Einzelarbeitsplätze umgerüstet.

Dies erfolgt abschnittsweise, sodass der Lernraum WEST weiterhin genutzt werden kann. Im Zuge der Umbauarbeiten ist mit Störgeräuschen zu rechnen.

Es besteht die Möglichkeit zu den bereits umgerüsteten Einzelarbeitsplätzen im Lernraum OST und in der Bibliothek auszuweichen.

Wir bitten um Ihr Verständnis!



Lesesaal Medienzentrum wird Kommunikationsbereich

Foto des Lesesaals Medienzentrum im 3. OG der KIT-Bibliothek SüdMit anderen eine Übungsaufgabe besprechen oder im Online-Seminar eine Frage beantworten: Was im Lesesaal die anderen stört, ist ab sofort im neuen Kommunikationsbereich im 3. OG Altbau (LSM) möglich.

Auch Personen, die sich bei Hintergrundgeräuschen gut konzentrieren können, sind hier am richtigen Ort: Der Kommunikationsbereich kann bei gegenseitiger Rücksichtnahme (siehe Spielregeln unten) für verschiedene Szenarien genutzt werden. Reservierungen sind weiter möglich, aber 24 Plätze wurde für spontane Besprechungen auf Walk-In umgestellt.

Spielregeln im Kommunikationsbereich (LSM)

  • Stellen Sie ein Akustikfilz am Platz auf, wenn Sie den Platz für ein Gespräch nutzen.
  • Verwenden Sie bei der Teilnahme an Online-Formaten Headsets bzw. Kopfhörer.
  • Nutzen Sie für längere Gespräche mit mehreren Personen die Gruppenarbeitsräume.

Lesesaal Medienzentrum transformed into communication area

Discuss an exercise with others or answer a question in the online seminar: what bothers others in the reading room is now possible in the new communication area on the 3rd floor of the old building (LSM). People who can concentrate well with background noise are also in the right place here: the communication area can be used for various scenarios, provided mutual consideation is given(see rules of use below). Reservations are still possible, but 24 seats have been converted to walk-in for spontaneous meetings.

Rules of use in the communication area (LSM)

  • Set up an acoustic felt if you  use the space for a conversation.
  • Use headsets or headphones when participating in online formats.
  • Use the group study rooms for longer discussions with several people.


    Kategorien

    Archiv

Top