Trinkbrunnen in der KIT-Bibliothek Süd

Trinkbrunnen im Foyer der KIT-Bibliothek SüdIn der KIT-Bibliothek Süd wurde auf vielfachen Wunsch unserer Studierenden ein Trinkbrunnen installiert. Sie finden ihn im Erdgeschoss (Neubau) im Aufenthaltsbereich bei den anderen Automaten.

Drinking fountain in the KIT Library South

At the request of many of our students, a drinking fountain was installed in the KIT Library South. It is located in the lounge area on the ground floor (new building), next to the vending machines.



Stellenausschreibung der KIT-Bibliothek: Bibliothekarin / Bibliothekar (w/m/d)

Tätigkeitsbeschreibung

Das Arbeitsgebiet umfasst den Einsatz im Bereich der Informationskompetenz als Referent*in (w/m/d) bei der selbstständigen Durchführung von Einführungen und Schulungen über das Bibliotheksangebot, sowohl in physischer Präsenz als auch über Video. Im Team werden sie die Möglichkeit der Konzeption und Durchführung von weiteren Schulungen zum wissenschaftliches Arbeiten haben. Kreative Unterstützung wünschen wir uns in der Erarbeitung und Pflege von E-Learning-Angeboten sowie der Social Media-Kanäle der Bibliothek.

Gelegentlich unterstützen Sie das Personal der Benutzung bei der Auskunftserteilung. Sie erteilen selbständige Auskünfte aller Art über das komplette Spektrum der Dienstleistungen des gesamten Bibliothekssystems.

Die Stelle ist unter bestimmten Voraussetzungen teilzeitgeeignet.

Persönliche Qualifikation

Sie verfügen über:

  • ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Bibliotheks- und Informationsmanagement (Diplom-Bibliothekar*in, Bachelor) oder nachweisbare Kenntnisse auf entsprechendem Niveau
  • große Bereitschaft, sich in neue Bereiche einzuarbeiten
  • vertiefte Kenntnisse in einem Literaturmanagementsystem
  • ein kundenorientiertes, sehr sicheres Auftreten im Umgang mit Kunden der KIT-Bibliothek
  • Organisationstalent und ausgeprägte Sozialkompetenz und Teamfähigkeit
  • Erfahrungen im Bereich der Hochschul- oder Mediendidaktik sind von Vorteil
  • gute Englisch-Kenntnisse

Entgelt

EG 9b, sofern die fachlichen und persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind.

Organisationseinheit

Dienstleistungseinheit Bibliothek (BIB)

Eintrittstermin

zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Vertragsdauer

unbefristet

Bewerbungsfrist bis zum

05.02.2023

Fachliche/r Ansprechpartner/in

Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne das Sekretariat der KIT-Bibliothek, Tel. +49 721 608-43101.

Bewerbung

Bitte bewerben Sie sich online über den unten stehenden Button auf diese Stellenausschreibung Nr. 1005/2023.

Kontakt

Personalservice (PSE) – Personalbetreuung
Frau Carrasco Sanchez
Telefon: +49 721 608-42016,
Kaiserstr. 12, 76131 Karlsruhe

Wir streben eine möglichst gleichmäßige Besetzung der Arbeitsplätze mit Beschäftigten (w/m/d) an und würden uns daher insbesondere über Bewerbungen von Frauen freuen. Bei gleicher Eignung werden anerkannt schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.

KIT – Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft.
Das KIT ist seit 2010 als familiengerechte Hochschule zertifiziert.



Stellenausschreibung der KIT-Bibliothek: Systemadministratorin / Systemadministrator (w/m/d) in der KIT-Bibliothek

Tätigkeitsbeschreibung

Die KIT-Bibliothek ist eine zentrale Serviceeinrichtung des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) und bietet an diversen Standorten vielfältige forschungs- und lehrnahe Dienste für rund 5.000 Forschende und 22.000 Studierende. Seit vielen Jahren zeichnet sie sich durch innovative Weiterentwicklungen der digitalen Services aus. Mit der Abteilung IT-Dienste sorgen Sie für die notwendige IT-Infrastruktur, die zum Betrieb dieser Aktivitäten notwendig ist.

Sie arbeiten im Bereich der Systemadministration und unterstützen ihre Kollegen unter anderem bei folgenden Aufgaben:

  • Administration der IT-Arbeitsplätze an allen Standorten der KIT-Bibliothek
  • Aufsetzen und Betreuung der Server für die Softwareverteilung für Windows
  • Planung und Pflege der Netzwerkinfrastruktur (Windows und Linux)
  • Entwicklung von Skripten zur Automatisierung von Abläufen
  • Installation, Pflege und Betrieb von Servern
  • Technischer Support an allen Standorten der KIT-Bibliothek (u.a. Fernwartung, Einweisung in neue Software)

Persönliche Qualifikation

Sie verfügen über:

  • ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor, Diplom) der Fachrichtung Informatik oder nachweisbare Kenntnisse auf entsprechendem Niveau
  • Fundierte Kenntnisse von Windows Betriebssystemen und Active Directory und / oder von Linux-Serverstrukturen
  • Erfahrung im Umgang des Betriebs von Relationalen Datenbanksystemen wie z.B. PostgreSQL und MySQL
  • Gutes Verständnis von Netzwerkinfrastrukturen
  • Methodische und pragmatische Herangehensweise bei der Lösung von Problemen
  • Strukturierte und selbstständige Arbeitsweise sowie Teamfähigkeit und ein freundliches Auftreten
  • Gute Englisch-Kenntnisse

Entgelt

EG 10, sofern die fachlichen und persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind.

Organisationseinheit

Dienstleistungseinheit Bibliothek (BIB)

Eintrittstermin

zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Vertragsdauer

unbefristet

Bewerbungsfrist bis zum

05.02.2023

Fachliche/r Ansprechpartner/in

Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne das Sekretariat der KIT-Bibliothek, Tel. +49 721 608-43101.

Bewerbung

Bitte bewerben Sie sich online über den unten stehenden Button auf diese Stellenausschreibung Nr. 1004/2023.

Kontakt

Personalservice (PSE) – Personalbetreuung
Frau Carrasco Sanchez
Telefon: +49 721 608-42016,
Kaiserstr. 12, 76131 Karlsruhe

Wir streben eine möglichst gleichmäßige Besetzung der Arbeitsplätze mit Beschäftigten (w/m/d) an und würden uns daher insbesondere über Bewerbungen von Frauen freuen. Bei gleicher Eignung werden anerkannt schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.

KIT – Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft.
Das KIT ist seit 2010 als familiengerechte Hochschule zertifiziert.



Datenbankschulung SciFinder mit Schwerpunkt Polymerchemie am 16.01.2023

CAS LogoCAS Deutschland stellt am 16.01.2023 im Rahmen eines Online-Seminars die Datenbank SciFinder mit einem Schwerpunkt auf Recherchen zur Polymerchemie vor.

Weitere Infos zu den Inhalten und die Anmeldung zur Veranstaltung finden Sie im Veranstaltungskalender.

 

Logo: CAS



Stellenausschreibung der KIT-Bibliothek: Mitarbeiterin / Mitarbeiter (w/m/d) in der Wissenschaft für das Forschungsdatenmanagement

Tätigkeitsbeschreibung

Sie unterstützen uns im baden-württembergischen Begleit- und Entwicklungsprojekt bw2FDM, einem Bestandteil der E-Science-Strategie des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg, in den Bereichen:

  • Vernetzung der Science Data Center (SDC) sowie Koordination von Arbeitsgruppen und anderen Austausch-Formaten für FDM-Akteure in Baden-Württemberg und deutschlandweit zu gemeinsamen Querschnittsthemen
  • Redaktionelle Begleitung von Handreichungen, Empfehlungspapieren etc. für hochschulpolitische Gremien und Prozesse
  • Öffentlichkeitsarbeit zur Erhöhung der Sichtbarkeit baden-württembergischer FDM-Aktivitäten
  • Inhaltliche Mitarbeit beim Ausbau des Portals forschungsdaten.info und Mitwirkung bei FDM-Schulungs- und Beratungsangeboten
  • Mitwirkung an der Ausrichtung von Fachtagungen, v. a. den E-Science-Tagen, sowie Vertretung des Projektes bei weiteren nationalen und internationalen Tagungen

Persönliche Qualifikation

Sie verfügen über:

  • Ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom (Uni)/Master) im Bereich der Natur-, Geistes-, Sozial-, Wirtschafts- oder Ingenieurwissenschaften
  • Sehr gute organisatorische und kommunikative Fähigkeiten
  • Verständnis für interdisziplinäre wissenschaftliche Fragestellungen
  • Bereitschaft, sich aktiv in einem standortübergreifenden Team einzubringen und zu arbeiten
  • Sehr gute Englisch- und Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • Erfahrung bei der Erstellung von Medien für Öffentlichkeitsarbeit und im Umgang mit entsprechenden Werkzeugen
  • Erfahrung im Forschungsdatenmanagement
  • Erfahrung in der Beantragung von Fördermitteln

Entgelt

EG 13, sofern die fachlichen und persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind.

Organisationseinheit

Dienstleistungseinheit Bibliothek (BIB)

Eintrittstermin

zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Vertragsdauer

befristet bis zum 30.04.2027

Bewerbungsfrist bis zum

31.01.2023

Fachliche/r Ansprechpartner/in

Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne das Sekretariat der KIT-Bibliothek, Tel. +49 721 608-43101.

Bewerbung

Bitte bewerben Sie sich online unter diesem Button auf diese Stellenausschreibung Nr. 1002/2023.

Kontakt

Personalservice (PSE) – Personalbetreuung
Frau Carrasco Sanchez
Telefon: +49 721 608-42016,
Kaiserstr. 12, 76131 Karlsruhe

Wir streben eine möglichst gleichmäßige Besetzung der Arbeitsplätze mit Beschäftigten (w/m/d) an und würden uns daher insbesondere über Bewerbungen von Frauen freuen. Bei gleicher Eignung werden anerkannt schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.

KIT – Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft.
Das KIT ist seit 2010 als familiengerechte Hochschule zertifiziert.

 

 

 

 

 

 



Neues zum wissenschaftlichen Publizieren am KIT – KITopen Monatsstatistik Dezember 2022

KITopen ist das zentrale Repository des KIT. Es weist die Forschungsleistungen des KIT nach und wird laufend aktualisiert.

Die jetzt erschienene Monatsstatistik Dezember 2022 gibt unter anderem einen Überblick über den Stand von Open Access am KIT und listet die Top-Veröffentlichungen aus KITopen auf.



Getränke- und Snackautomaten in der KIT-Bibliothek Süd weiterhin in Betrieb

Entgegen der anders lautenden Meldung vom 22.12.2022 bleiben die Getränke- und Snackautomaten in der KIT-Bibliothek Süd vorläufig weiterhin in Betrieb.

Diese Information wurde der KIT-Bibliothek heute vom Studierendenwerk mitgeteilt.

Vending machines in KIT Library South still in operation

Contrary to the announcement of 22.12.2022 the vending machines in the KIT Library South will remain in operation for the time being.

This information was communicated to the KIT Library today by the Studierendenwerk.

 



Getränke- und Snackautomaten in der KIT-Bibliothek Süd bis 09.01.2023 außer Betrieb : KORREKTUR

Entgegen der anders lautenden Meldung vom 22.12.2022 (s.u.) bleiben die Getränke- und Snackautomaten in der KIT-Bibliothek Süd vorläufig weiterhin in Betrieb. Diese Information wurden der KIT-Bibliothek heute vom Studierendenwerk mitgeteilt.

Contrary to the announcement of 22.12.2022 (see below), thevending machines in the KIT Library South will remain in operation for the time being. This information was communicated to the KIT Library today by the Studierendenwerk.

 


Das Studierendenwerk hat die KIT-Bibliothek kurzfristig darüber informiert, dass voraussichtlich in der Zeit vom 22.12.2022 (nachmittags) – 08.01.2023 alle Getränke- und Snackautomaten in der Bibliothek abgeschaltet werden.

Bei den Kaltgetränkeautomaten wird das Sortiment an die Wünsche der Studierenden angepasst. Die Kaffeeautomaten werden durch modernere energiesparendere Geräte ersetzt.

Bitte bringen Sie deshalb für den Bibliotheksbesuch eigene Getränke in verschließbaren To-Go-Bechern oder Flaschen mit.

Wir bitten um Ihr Verständnis!

Foto

No vending machines in the KIT Library South until January 9th, 2023

The Studierendenwerk will switch off all vending machines in the library from December 22nd, 2022 (afternoon) to January 8th, 2023.

The range of the vending machines for cold drinks is adapted to the needs of the students. The vending machines for coffee will be replaced by more modern, energy-saving devices.

Therefore, please bring your own drinks in lockable to-go cups or bottles with you when you visit the library.

We ask for your understanding!



Die KIT-Bibliothek wünscht Ihnen ein schönes Weihnachtsfest

Die KIT-Bibliothek wünscht Ihnen ein schönes Weihnachtsfest und alles Gute für das neue Jahr. Bleiben Sie gesund!

Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten der KIT-Bibliothek und der Fachbibliotheken zwischen 24.12.2022 und 08.01.2023. Eine detaillierte Übersicht finden Sie hier.

Ihre KIT-Bibliothek

KIT Library wishes you a Merry Christmas

KIT Library wishes you a Merry Christmas and all the best for the New Year. Stay healthy!

Please note the opening hours of the main library and the subject libraries between 24.12.2022 and 08.01.2023. You can find a detailed overview here.

Your KIT Library

 



Öffnungszeiten der KIT-Bibliothek und der Fachbibliotheken zwischen 24.12.2022 und 08.01.2023

FotoÖffnungszeiten der KIT-Bibliothek und der Fachbibliotheken über Weihnachten und den Jahreswechsel:

  • KIT-Bibliothek Süd: Die KIT-Bibliothek Süd ist zwischen dem 24.12.2022 und 08.01.2022 täglich 24 Stunden geöffnet. Servicezeiten in diesem Zeitraum: 27.12. – 30.12.2022 und 02.01. – 05.01.2023 jeweils 9 – 15 Uhr. Außerhalb der Servicezeiten ist der Zugang zur Bibliothek nur mit einem gültigen Bibliotheksausweis möglich.
  • Das Medienzentrum in der KIT-Bibliothek Süd bleibt zwischen 24.12.2022 – 08.01.2023 geschlossen.
  • Die restlichen Bibliotheksstandorte bleiben aufgrund der Einstellung des Präsenzbetriebes am KIT zwischen dem 24.12.2022 – 08.01.2023 geschlossen.
    Dies betrifft die KIT-Bibliothek Nord, das Lernzentrum am Fasanenschlösschen, die Fachbibliotheken Hochschule Karlsruhe und Duale Hochschule Karlsruhe sowie die Fachbibliotheken Architektur, Informatik, Mathematik und Physik.

Opening hours of the KIT Library and the subject libraries between 24.12.2022 and 08.01.2023

Opening hours of the KIT Library and the subject libraries over Christmas and the turn of the year:

  • KIT-Bibliothek Süd: KIT-Bibliothek Süd will be open 24 hours a day between 24.12.2022 and 08.01.2022. Service hours during this period: 27.12. – 30.12.2022 and 02.01. – 05.01.2023 between 9 am – 3 pm. Outside these service hours, access to the library is only possible with a valid library card.
  • The Media Center at KIT-Bibliothek Süd remains closed between 24.12.2022 – 08.01.2023
  • The remaining library locations will stay closed between 24.12.2022 – 08.01.2023 due the suspension of on-campus operations at KIT. This affects the KIT-Bibliothek Nord, Lernzentrum am Fasanenschlösschen, Fachbibliotheken Hochschule Karlsruhe and Duale Hochschule Karlsruhe as well as the subject libraries for Architecture, Computer Sciences, Mathematics and Physics.

Foto: KIT



    Kategorien

    Archiv

Top