Geänderte Uhrzeiten zum Online-Seminar “Wichtige Informationen zu POF-Indikatoren: Open Access & Forschungsdaten” am 13.12.2022

Bitte beachten Sie, dass sich die Uhrzeiten zum Online-Seminar “Wichtige Informationen zu POF-Indikatoren: Open Access & Forschungsdaten” am 13.12.2022 von ursprünglich 10–11 Uhr auf 11:30–12:30 Uhr geändert haben!

Der Vortrag soll einen Überblick über die grundlegenden Workflows im Repository KITopen Reporting der Helmholtz-Gemeinschaft geben. Jede/r Forschende kann über sein/ihr Profil in “Mein KITopen” aktiv werden und die Anforderungen für das Reporting eintragen.

Das Online-Seminar findet über Zoom statt (Meeting-ID: 405 992 5350; Kenncode: 987812) und steht allen Interessierten offen.

Informationen und Zugangsdaten zu diesem Seminar finden Sie auch über unseren Veranstaltungskalender.

 



KIT-Bibliothek Süd: Eingeschränkter Betrieb am Dienstag, den 13.12.2022

Wegen einer Weihnachtsfeier findet am Dienstag, den 13. Dezember 2022 ab 13.30 Uhr in der KIT-Bibliothek Süd ein eingeschränkter Betrieb statt.

Die Information im Erdgeschoss und die Fachlesesäle sind nicht besetzt. Bibliotheksspezifische Dienstleistungen und das Ausstellen von Ausweisen sind in dieser Zeit nicht möglich.

Die Fachbibliothek Mathematik und die Fachbibliothek der DHBW Karlsruhe sind ab 13 Uhr geschlossen.

Wir bitten um Ihr Verständnis!

 



Neues zum wissenschaftlichen Publizieren am KIT – KITopen Monatsstatistik November 2022

KITopen ist das zentrale Repository des KIT. Es weist die Forschungsleistungen des KIT nach und wird laufend aktualisiert.

Die jetzt erschienene Monatsstatistik November 2022 gibt unter anderem einen Überblick über den Stand von Open Access am KIT und listet die Top-Veröffentlichungen aus KITopen auf.



Stellenausschreibung der KIT-Bibliothek: Academic Associate (f/m/d) in the area of Open Science

Job description

You will support us in the EU project “aUPaEU”, founded on the cooperation of five academic institutions from two European alliances within the European Universities Initiative, EPiCUR and Unite! in order to set up a coaching platform for open science services. The platform is part of a coordinated development programme for accelerating research and innovation at universities, their alliances and umbrella organisations.

You will support us in the EU project “aUPaEU”, founded on the cooperation of five academic institutions from two European alliances within the European Universities Initiative, EPiCUR and Unite! in order to set up a coaching platform for open science services. The platform is part of a coordinated development programme for accelerating research and innovation at universities, their alliances and umbrella organisations.

Setting up, evaluation and strategic further development of the coaching platform

  • Strategic evaluation and discipline-specific selection of best practice examples from the field of Open Science in the science sector as well as in the non-university sector (economics, citizen science).
  • Selection of resources and technical tools (e.g. repositories) and coaching offers (e.g. for career development) for implementation in the coaching platform
  • Designing, conducting and systematically evaluating user surveys and implementing user feedback for the strategic development of the platform’s content
  • Design of a strategy for the involvement of industry and the public regarding the set-up and subsequent use of the coaching platform

Development of a guideline for the promotion of Open Science

  • Drawing up concepts for the promotion of Open Science and innovation in the European framework by strategically integrating factors and actors that inhibit or already promote Open Science and digital transformation
  • Evaluation of the coaching platform’s offerings in terms of effectiveness for digital transformation and in building up open science infrastructures
  • Creating a guideline on how to support networks of universities, companies and other actors towards the implementation of a sustainability agenda and the creation of an open science community

Personal qualification

You should have:

  • A completed academic degree (Master’s/Diploma (University/Applied Sciences)) in the field of economics or social sciences or comparable
  • Excellent command of written and spoken English
  • Experience in science management
  • Experience in setting up open science infrastructures
  • Willingness to contribute to a team of different European partners

Salary

Salary category 13, depending on the fulfillment of professional and personal requirements.

Organizational unit

Service unit Library (BIB)

Starting date

as soon as possible

Contract duration

fixed term until 31.12.2026

Application up to

31.12.2022

Contact person in line-management

For further information, please contact Library Secretariat, phone: +49 721 608-43101.

Application

Please apply online using the button below (“Bewerben”/”Apply”) for this vacancy number 1030/2022.

Personnel support is provided by

Personalservice (PSE) – Human Resources
Ms Carrasco Sanchez
Phone: +49 721 608-42016,
Kaiserstr. 12, 76131 Karlsruhe

We prefer to balance the number of employees (f/m/d). Therefore we kindly ask female applicants to apply for this job.
Recognized severely disabled persons will be preferred if they are equally qualified.

KIT – The Research University in the Helmholtz Association



Teilsperrung des Lernraums OST in der Fachbibliothek HKA

Wegen Umbauarbeiten an der Stromversorgung der Lernplätze ist der größere Teil des Lernraums OST der Fachbibliothek HKA vom 05.12.2022 bis einschließlich 09.12.2022 gesperrt.

Wir bitten um Verständnis!



Aus Perinorm wird Nautos

© Beuth Verlag GmbH

Zum Jahreswechsel 2022/23 wird die Datenbank Perinorm durch das Produkt Nautos abgelöst.

Perinorm und ab 2023 Nautos bietet in den Campusnetzen des KIT, der HKA und der DHBW Karlsruhe Zugriff auf die digitalen Ausgaben von DIN (außer DIN VDE) – und ISO-Normen und VDI-Richtlinien und Recherchemöglichkeiten in den Metadaten internationaler Normensammlungen.

In zwei kurzen Online-Veranstaltungen (via Zoom) möchten wir Ihnen Recherche und Aufruf insbesondere von DIN- und ISO-Normen unter der neuen Nautos-Oberfläche demonstrieren:

08.12.2022, 14–14:15 Uhr: https://www.bibliothek.kit.edu/veranstaltungskalender.php/event/48386

15.12.2022, 10–10:15 Uhr: https://www.bibliothek.kit.edu/veranstaltungskalender.php/event/48387

Eine Anmeldung für die Veranstaltungen ist nicht erforderlich.

 



Am 23.11.2022 keine Kartenerstellung in der KIT-Bibliothek Süd zwischen 17 und 18 Uhr

Aufgrund notwendiger Wartungsarbeiten am Server des Kartenerstellungssystems können morgen, 23.11.2022 zwischen 17 und 18 Uhr keine Bibliotheksausweise für Privatpersonen erstellt und freigeschaltet werden.

Bitte entschuldigen Sie die Unannehmlichkeiten!



Ein weiterer Schritt zu mehr Familienfreundlichkeit in der KIT-Bibliothek

Klappbarer Wickeltisch im UG der KIT-Bibliothek SüdZusätzlich zur mobilen KidsBox für Babys und Kinder bis ins Grundschulalter steht im Untergeschoss der KIT-Bibliothek Süd ab sofort ein klappbarer Wickeltisch zur Verfügung.

Er befindet sich in der Behindertentoilette auf der Westseite (Richtung Campus).



Schließung der Fakultätsbibliothek Physik wegen Krankheit am 05.11.2022

Symbolbild Arbeiten in der Fachbereichsbibliothek Physik

Wegen Krankheit bleibt die Fakultätsbibliothek Physik am Samstag, 05.11.2022 geschlossen.

Wir bitten um Ihr Verständnis!



Neues zum wissenschaftlichen Publizieren am KIT – KITopen Monatsstatistik Oktober 2022

KITopen Monatsstatistik Oktober2022KITopen ist das zentrale Repository des KIT. Es weist die Forschungsleistungen des KIT nach und wird laufend aktualisiert.

Die jetzt erschienene Monatsstatistik Oktober 2022 gibt unter anderem einen Überblick über den Stand von Open Access am KIT und listet die Top-Veröffentlichungen aus KITopen auf.



    Kategorien

    Archiv

Top