Öffnungszeiten der KIT-Bibliothek und der Fachbibliotheken zwischen 24.12.2021 und 09.01.2022*

Größere Version: Nur Grafik (JPG) | Grafik mit Erläuterung (PDF)

 

Größere Version: Nur Grafik (JPG) | Grafik mit Erläuterung (PDF)

Erläuterung

  • 1FBA = Fachbibliothek Architektur
  • 2FBC = Fachbibliothek Chemie. Auch nach dem 09.01.22 weiterhin geschlossen
  • 3FBD = Fachbibliothek DHBW Karlsruhe (FBD)
  • 4FBI = Fachbibliothek Informatik. Auch nach dem 09.01.22 weiterhin geschlossen
  • 5FBM = Fachbibliothek Mathematik
  • 6FBP = Fachbibliothek Physik
  • *vorbehaltlich etwaiger Änderungen aufgrund der Pandemie-Lage


Ergebnisse der Blitzumfrage “Reservierung von Arbeitsplätzen”

Im Rahmen einer Blitzumfrage wollte die KIT-Bibliothek erfahren, ob und in welchem Umfang es auch nach Corona möglich sein sollte, Arbeitsplätze in der Bibliothek zu reservieren.

Die KIT-Bibliothek bedankt sich bei allen Teilnehmenden für ihr Votum und Feedback. Über alle Änderungen bezüglich der Reservierung von Arbeitsplätzen werden die Nutzerinnen und Nutzer der KIT-Bibliothek selbstverständlich auf dem Laufenden gehalten.

Ergebnisse

Die Abstimmung war im Zeitraum 17.11. – 01.12.2021 auf der Website möglich, 233 Personen nahmen daran teil. Hier eine kurze Zusammenfassung der Ergebnisse.

  • Die deutliche Mehrheit der Befragten (80 %) ist dafür, dass die Reservierung von Einzelarbeitsplätzen weiterhin möglich sein sollte.
  • Der Anteil reservierbarer Plätze sollte bei 50 % liegen.
  • Bei der Frage nach dem Modus für Gruppenarbeitsräume erhielt der Vorschlag, dass ein Teil der Räume reservierbar ist, die größte Zustimmung (64 %).

Grafiken


Grafik
>> ZOOM <<


Grafik
>> ZOOM <<


Grafik
>> ZOOM <<



Stellenausschreibung der KIT-Bibliothek: Mitarbeiterin / Mitarbeiter (w/m/d) in der Wissenschaft – Forschungsdatenmanagement gesucht

Organisationseinheit

Dienstleistungseinheit Bibliothek (BIB)

Tätigkeitsbeschreibung

Sie unterstützen uns im Baden-Württembergischen Begleit- und Entwicklungsprojekt bw2FDM, einem Bestandteil der E-Science-Strategie des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg, in den Bereichen

  • Begleitung der Aufbauarbeiten und der Vernetzung der Science Data Center (SDC)
  • Unterstützung beim Aufbau nachhaltiger Zentren mit übergreifenden Strukturen und Diensten
  • Vernetzung der SDC mit anderen Landes- und überregionalen Initiativen
  • Öffentlichkeitsarbeit zur Erhöhung der Sichtbarkeit der SDC
  • Inhaltliche Mitarbeit beim Ausbau des Portals forschungsdaten.info und Mitwirkung bei FDM-Schulungs- und Beratungsangeboten
  • Mitwirkung an der Ausrichtung von Fachtagungen, v. a. den E-Science-Tagen

Eintrittstermin

zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Persönliche Qualifikation

  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom (Uni)/Master) im Bereich der Natur-, Geistes-, Sozial-, Wirtschafts- oder Ingenieurwissenschaften.
  • Sie überzeugen durch sehr gute organisatorische und kommunikative Fähigkeiten.
  • Sie haben Verständnis für interdisziplinäre wissenschaftliche Fragestellungen.
  • Sie bringen die Bereitschaft, sich aktiv in einem standortübergreifenden Team einzubringen und zu arbeiten mit.
  • Sie haben Erfahrung bei der Erstellung von Medien für Öffentlichkeitsarbeit und im Umgang mit entsprechenden Werkzeugen sowie im Forschungsdatenmanagement.
  • Sehr gute Englisch- und Deutschkenntnisse in Wort und Schrift runden Ihr Profil ab.

Entgelt

EG 13, sofern die fachlichen und persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind.

Vertragsdauer

befristet auf 2 Jahre

Bewerbungsfrist bis

31.12.2021

Fachliche/r Ansprechpartner/in

Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne das Sekretariat der KIT-Bibliothek, Tel. 0721 608-43101.

Bewerbung

Bitte bewerben Sie sich online über diesen Button für die Ausschreibungsnummer 1060/2021.

Wir streben eine möglichst gleichmäßige Besetzung der Arbeitsplätze mit Beschäftigten (w/m/d) an und würden uns daher insbesondere über Bewerbungen von Frauen freuen.

Bei gleicher Eignung werden anerkannt schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.

Kontakt

Bei allgemeinen Fragen zur Bewerbung:
Personalservice (PSE) – Personalbetreuung
Frau Carrasco Sanchez
Telefon: +49 721 608-42016,
Kaiserstr. 12, 76131 Karlsruhe

KIT – Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft
Das KIT ist seit 2010 als familiengerechte Hochschule zertifiziert.



Stellenausschreibung der KIT-Bibliothek: Bibliothekarin / Bibliothekar (w/m/d) gesucht

Organisationseinheit

Dienstleistungseinheit Bibliothek (BIB)

Tätigkeitsbeschreibung

Die KIT-Bibliothek ist eine wissenschaftliche Universalbibliothek und versorgt an vier Standorten das Karlsruher Institut für Technologie (KIT), die Hochschule Karlsruhe, sowie die Duale Hochschule Karlsruhe mit Literatur und Informationen.

Die Literaturversorgung erfolgt überwiegend in Form von elektronischen Medien. Der Publikationsmarkt befindet sich in einem Transformationsprozess vom Subskriptionsmodell zu publikationsorientierter Abrechnung auf verschiedenen Wegen („Open Access“). In der Abteilung Medienbearbeitung unterstützen Sie das Team der Lizenzen und Zeitschriften mit folgenden Aufgaben:

  • Mitarbeit im Bereich Publikationsfonds und OA-Transformation
  • Beratung von KIT-Autor/innen zum Thema Open Access Publizieren und (CC-)Lizenzen in Bezug auf den KIT-Publikationsfonds
  • Pflege gedruckter und elektronischer Bestände
  • Zusammenarbeit mit Lieferanten, Verlagen und anderen Dienstleistungseinheiten des KIT
  • Bearbeitung von Rechnungen, Statistiken und Publikationslisten

Die Bereitschaft zur Übernahme von Spät- und Samstagsdiensten in der Benutzungsabteilung setzen wir voraus.

Eintrittstermin

zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Persönliche Qualifikation

  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Bibliotheks- und Informationsmanagement (Diplom-Bibliothekar/in wB bzw. Bachelor of Arts Bibliotheks- und Informationsmanagement).
  • Sie haben Interesse an der Arbeit mit elektronischen Medien und aktuellen Entwicklungen des wissenschaftlichen Publikationswesens.
  • Sie bringen fundierte Kenntnisse im Bereich Formalkatalogisierung (RDA / ZDB-Format) mit.
  • Von Vorteil sind Kenntnisse in EZB und DBIS.
  • Sie überzeugen durch sehr gute EDV-Kenntnisse (Word, Excel) sowie sehr gute Deutsch-Kenntnisse und gute Englisch-Kenntnisse in Wort und Schrift.
  • Eine ausgeprägte Sozialkompetenz, Integrations- und Teamfähigkeit runden Ihr Profil ab.

Entgelt

EG 9b, sofern die fachlichen und persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind.

Vertragsdauer

unbefristet

Bewerbungsfrist bis

16.12.2021

Fachliche/r Ansprechpartner/in

Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne das Sekretariat der KIT-Bibliothek, Tel. 0721 608-43101.

Bewerbung

Bitte bewerben Sie sich online über diesen Button für die Ausschreibungsnummer 3933/2021.

Wir streben eine möglichst gleichmäßige Besetzung der Arbeitsplätze mit Beschäftigten (w/m/d) an und würden uns daher insbesondere über Bewerbungen von Frauen freuen.

Bei gleicher Eignung werden anerkannt schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.

Kontakt

Bei allgemeinen Fragen zur Bewerbung:
Personalservice (PSE) – Personalbetreuung
Frau Carrasco Sanchez
Telefon: +49 721 608-42016,
Kaiserstr. 12, 76131 Karlsruhe

 

KIT – Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft
Das KIT ist seit 2010 als familiengerechte Hochschule zertifiziert.



Neues zum wissenschaftlichen Publizieren am KIT: KITopen-Monatsstatistik November 2021

KITopen ist das zentrale Repository des KIT. Es weist die Forschungsleistungen des KIT nach und wird laufend aktualisiert.

Die jetzt erschienene Monatsstatistik November 2021 gibt unter anderem einen Überblick über den Stand von Open Access am KIT und listet die Top-Publikationen aus KITopen auf.



Vorzeitige Schließung der Fachbibliothek HKA am 26.11.2021

FotoWegen einer internen Veranstaltung der HKA im Gebäude A schließt die Bibliothek am Freitag, den 26.11.2021 bereits um 18 Uhr.

Wir bitten um Ihr Verständnis!

Foto: (c) HKA



Lärmbelästigung im Neubau der KIT-Bibliothek Süd

Am Donnerstag, den 25.11.2021, finden in den Morgenstunden Installationsarbeiten im Ein- und Ausgangsbereich der KIT-Bibliothek Süd statt.

Dabei ist mit Beeinträchtigungen und Baulärm im gesamten Neubau zu rechnen.

Wir bitten um Ihr Verständnis!



Zusätzliche Lernplätze im Foyer des Mathematikgebäudes

FotoIn Kooperation mit der Fakultät für Mathematik bietet die KIT-Bibliothek ab dem 22. November 2021 100 zusätzliche Lernplätze im Foyer des Mathematikgebäudes (Geb. 20.30) an.

Die Plätze sind zu den Gebäudeöffnungszeiten Montag bis Freitag 7.30 – 19.30 Uhr ohne vorherige Reservierung zugänglich.

Voraussetzung für die Nutzung ist

  • ein Check-in in das KONKIT-System anhand eines QR-Codes für die Kontaktnachverfolgung,
  • die Vorlage eines 3G-Nachweises gemäß aktueller CoronaVO beim anwesenden Wachpersonal sowie
  • das Tragen einer medizinischen Maske

Foto: (c) KIT



ASTM Compass: Datenbank vom 19. November bis 22. November 2021 nicht verfügbar

 

Aufgrund einer Systemwartung durch den Anbieter steht die Datenbank ASTM Compass von Freitag, 19. November, 18.00 Uhr bis Montag, 22. November, 18.00 Uhr leider nicht zur Verfügung.

Wir bitten um Ihr Verständnis!

 



Blitzumfrage “Reservierung von Arbeitsplätzen”

GrafikAufgrund der aktuellen Corona-Lage können Lernplätze in den Bibliotheken ausschließlich mit vorheriger Reservierung genutzt werden.

Wir möchten den Blick in die Zukunft richten und von Ihnen wissen, ob es auch nach Corona möglich sein sollte, Arbeitsplätze in der Bibliothek zu reservieren. Teilen Sie uns Ihre Meinung dazu in einer Blitzumfrage mit.

>> Zur Blitzumfrage <<



    Kategorien

    Archiv

Top