Coffee Lectures 25.02. – 27.02.2020

Die zehnminütigen Coffee Lectures beginnen jeweils um 13.30 Uhr. Sie beschäftigen sich in dieser Woche mit den folgenden Themen:

  • 25.02.2020 Mind Mapping 2.0 – Ein Beispiel der Lern- und Arbeitstechniken des LernLABORs (HoC)
  • 26.02.2020 Was kann Citavi? – Ein Kurzüberblick
  • 27.02.2020 Wissenschaftliches Arbeiten mit LaTeX

Ausführliche Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen sowie deren Teilnahmebedingungen finden Sie im Veranstaltungskalender.

 



Recherche in Datenbanken – Schwerpunkt Elektrotechnik und Technik allgemein 27.02.2020

Ausführliche Informationen zu dieser Veranstaltung sowie deren Teilnahmebedingungen finden Sie im Veranstaltungskalender.



Stellenangebot der KIT-Bibliothek: Studentische Hilfskräfte (m/w/d) als Student Scouts für den Arbeitskreis Lehr-Lernräume gesucht

GrafikDie KIT-Bibliothek sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für je 16 Stunden im Monat zwei ungeprüfte studentische Hilfskräfte (m/w/d), die den Arbeitskreis Lehr-Lernräume (AK LeLe) unterstützen. Als Student Scouts bringen Sie studentische Anliegen in den Arbeitskreis ein und bilden die Schnittstelle zu Fachschaften, AStA und Hochschulgruppen. Sie unterstützen den AK bei Bedarfserhebungen, bei deren Auswertung und in der Dokumentation von Jours Fixes und Workshops.

Wir bieten

  • Flexible Arbeitszeiten
  • Mitwirkung an Konzepten zur Lehr-Lernraumentwicklung

Sie bringen mit:

  • Sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache
  • Sie kennen und nutzen verschiedene Lernorte des KIT
  • Zeit für die Teilnahme an regelmäßigen Jours Fixes
  • Selbständige Arbeitsweise
  • Vorkenntnisse in Architektur oder Soziologie von Vorteil

Kontakt

  • Ihre schriftliche Bewerbung senden Sie bitte an:
    Friederike Hoebel, Leitung AK Lehr-Lernräume,
    E-Mail: friederike.hoebel@kit.edu

 



Einstellung Bibliotheksreferendarin / Bibliotheksreferendar (w/m/d) für den höheren Dienst an wissenschaftlichen Bibliotheken in Baden-Württemberg

Bei den wissenschaftlichen Bibliotheken im Land Baden-Württemberg werden zum 1. Oktober 2020 Bibliotheksreferendarinnen / Bibliotheksreferendare (w/m/d) für den höheren Bibliotheksdienst an wissenschaftlichen Bibliotheken eingestellt. Wissenschaftliche Bibliothekare arbeiten als Informationsspezialisten an der Schnittstelle zwischen Forschung/Lehre und Bibliothek.

Die KIT-Bibliothek in Karlsruhe hat einen fachlichen Bedarf im Fächerspektrum der Ingenieurwissenschaften, der Naturwissenschaften, der Informatik sowie der Wirtschaftsinformatik und bietet eine Referendarstelle an.

Informationen zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren,zum Ablauf der Ausbildung sowie zum Berufsbild finden Sie auf der Homepage der Württembergischen Landesbibliothek: www.wlb-stuttgart.de/die-wlb/ausbildung/hoeherer-dienst/

Schriftzug

Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Frau Linda Sefrin

 



Coffee Lectures 18.02. – 20.02.2020

Die zehnminütigen Coffee Lectures beginnen jeweils um 13.30 Uhr. Sie beschäftigen sich in dieser Woche mit den folgenden Themen:

  • 18.02.2020 Planen mit dem Kanban-Kalender – Ein Beispiel der Lern- und Arbeitstechniken des LernLABORs (HoC)
  • 19.02.2020 *Alexa, wo kann ich heute lernen?* – Vorstellung des Alexa-Skills der KIT-Bibliothek
  • 20.02.2020 Wissenschaftliche Präsentationen vorbereiten – Erste Schritte (inklusive Übung).
    Die Veranstaltung dauert voraussichtlich bis 14:15 Uhr 

Ausführliche Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen sowie deren Teilnahmebedingungen finden Sie im Veranstaltungskalender.

 



Einführung in Zotero 20.02.2020

Ausführliche Informationen zu dieser Veranstaltung sowie deren Teilnahmebedingungen finden Sie im Veranstaltungskalender.



Workshop: Vorstellung neuer Features von Web of Science 19.02.2020

Ausführliche Informationen zu dieser Veranstaltung sowie deren Teilnahmebedingungen finden Sie im Veranstaltungskalender.

 



Coffee Lectures 11.02. – 13.02.2020

Die zehnminütigen Coffee Lectures beginnen jeweils um 13.30 Uhr. Sie beschäftigen sich in dieser Woche mit den folgenden Themen:

  • 11.02.2020 Prioritäten setzen mit der Eisenhower-Matrix – Ein Beispiel der Lern- und Arbeitstechniken des LernLABORs (HoC)
  • 12.02.2020 Welcher Schreibtyp bin ich?
  • 13.02.2020 “Irgendwas mit Medien” – Wie das Campusradio deine Medienkompetenz steigert

Ausführliche Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen sowie deren Teilnahmebedingungen finden Sie im Veranstaltungskalender.

 



Zusätzlicher Lernraum für Studierende ab dem 10. Februar auf dem Campus Süd

FotoAb Montag, dem 10. Februar stehen zusätzliche Lernplätze in den folgenden Gebäuden auf dem Campus Süd bereit:


Wir hoffen mit diesem zusätzlichen Angebot die angespannte Raumsituation etwas mildern zu können.



Einführung in die Literaturrecherche 11.02.2020

Ausführliche Informationen zu dieser Veranstaltung sowie deren Teilnahmebedingungen finden Sie im Veranstaltungskalender.

 



    Kategorien

    Archiv

Top