Literaturrecherche in den Wirtschaftswissenschaften 09.12.2019

Ausführliche Informationen zu dieser Veranstaltung sowie deren Teilnahmebedingungen finden Sie im Veranstaltungskalender.



Coffee Lectures 03.12. – 05.12.2019

Die zehnminütigen Coffee Lectures beginnen jeweils um 13.30 Uhr. Sie beschäftigen sich in dieser Woche mit den folgenden Themen:

              • 03.12.2019 Besser Merken mit Mnemo-Techniken Ein Beispiel der Lern- und Arbeitstechniken des LernLABORs (HoC)
              • 04.12.2019 Ihre Rechte als Autor/in und Verlagsvertrag
              • 05.12.2019 3D-Druckservice der KIT-Bibliothek

Ausführliche Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen sowie deren Teilnahmebedingungen finden Sie im Veranstaltungskalender.



Recherche in Datenbanken – Schwerpunkt Bauingenieurwesen 05.12.2019

Ausführliche Informationen zu dieser Veranstaltung sowie deren Teilnahmebedingungen finden Sie im Veranstaltungskalender.



Recherche in Datenbanken – Schwerpunkte Chemieingenieurwesen und Materialforschung 03.12.2019

Ausführliche Informationen zu dieser Veranstaltung sowie deren Teilnahmebedingungen finden Sie im Veranstaltungskalender.



Führung durch die KIT-Bibliothek 03.12.2019

Ausführliche Informationen zu dieser Veranstaltung sowie deren Teilnahmebedingungen finden Sie im Veranstaltungskalender.



Coffee Lectures 26.11. – 28.11.2019

Grafik Die zehnminütigen Coffee Lectures beginnen jeweils um 13.30 Uhr. Sie beschäftigen sich in dieser Woche mit den folgenden Themen:

  • 26.11.2019 Prioritäten setzen – Ein Beispiel der Lern- und Arbeitstechniken des LernLABORs (HoC) Logo LernLABOR
  • 27.11.2019 Erasmus-Erfahrung aus erster Hand / Mein Semester an der TU Wien in Österreich
  • 28.11.2019 Wissenschaftliches Arbeiten mit LaTeX

Ausführliche Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen sowie deren Teilnahmebedingungen finden Sie im Veranstaltungskalender.

 



Literaturverwaltung leicht gemacht mit Citavi 28.11.2019

Ausführliche Informationen zu dieser Veranstaltung sowie deren Teilnahmebedingungen finden Sie im Veranstaltungskalender.



Stellenausschreibung der KIT-Bibliothek: Akademische Mitarbeiterin / Akademischer Mitarbeiter (w/m/d) in der Softwareentwicklung – VERLÄNGERUNG DER BEWERBUNGSFRIST

Tätigkeitsbeschreibung:

Sie wirken mit im DFG-Projekt re3data – Community Driven Open Reference for Research Data Repositories (re3data COREF), dass die weitere Professionalisierung des Dienstes re3data und die Bereitstellung zuverlässiger und individualisierbar Repositorien-beschreibungen zum Ziel hat.
Re3data ist ein international anerkanntes Register für Forschungsdatenrepositorien, welches derzeit mehr als 2300 Repositorien für Forschungsdaten nachweist. Der offen zugängliche Dienst wird von Forschenden und Diensten weltweit zur Recherche genutzt. Zu Ihren Aufgaben gehören:
• Backend-, Frontend-Development und Wartung von re3data
• Entwurf und Umsetzung von UX-Konzepten
• Integration des Dienstes von und in andere Infrastrukturen
• Code reviews, Tests und Dokumentation
• Die aktive Mitarbeit bei der Entwicklung neuer Metadatenschemata

Persönliche Qualifikation:

Sie verfügen über
• ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom, Master) im Bereich der Informatik oder vergleichbar
• einen sicheren Umgang mit MVC Frameworks, bevorzugt Symfony
• Erfahrung im Aufbau und Betrieb von Webportalen (PHP, CSS, Javascript) und relationalen Datenbanksystemen wie PostgreSQL und NoSQL-Systemen wie Elasticsearch
• Erfahrung in Design und Benutzung von APIs
• Teamfähigkeit und Motivation, sich in neue Themenfelder einzuarbeiten
• Strukturierte und selbstständige Arbeitsweise
• Gute Englischkenntnisse

Wir bieten:

Wir bieten Ihnen einen attraktiven und modernen Arbeitsplatz mit Zugang zur exzellenten Ausstattung des KIT, eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit, ein breitgefächertes Fortbildungsangebot sowie eine Zusatzrente nach VBL, flexible Arbeitszeitmodelle, einen Zuschuss zum JobTicket BW und ein/e Casino/Mensa.

Entgelt:

Das Entgelt erfolgt auf der Grundlage des Tarifvertrages des öffentlichen Dienstes in der Vergütungsgruppe TV-L E13.

Institut / Dienstleistungseinheit:

KIT-Bibliothek (BIB)

Vertragsdauer:

befristet auf 3 Jahre

Eintrittstermin:

zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Bewerbung bis:

31.10.2019 15.12.2019

Ansprechpartner/in für fachliche Fragen:

Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne das Sekretariat der KIT-Bibliothek, Tel.: 0721/608-43101.

Bewerbung:

Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte per Mail an das Karlsruher Institut für Technologie (KIT), KIT-Bibliothek, Sekretariat der Direktion, Straße am Forum 2, Geb. 30.50/30.51, 76131 Karlsruhe, E-Mail: direktion@bibliothek.kit.edu.

Bei entsprechender Eignung werden schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.

KIT – Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft
Das KIT ist seit 2010 als familiengerechte Hochschule zertifiziert.



Stellenausschreibung der KIT-Bibliothek: Akademische Mitarbeiterin / Akademischer Mitarbeiter (w/m/d) in der Projektkoordination und Softwareentwicklung – Teilzeit (75%) – VERLÄNGERUNG DER BEWERBUNGSFRIST

Tätigkeitsbeschreibung:

Sie wirken mit im DFG-Projekt re3data – Community Driven Open Reference for Research Data Repositories (re3data COREF), dass die weitere Professionalisierung des Dienstes re3data und die Bereitstellung zuverlässiger und individualisierbar Repositorien-beschreibungen zum Ziel hat.
Weiterhin arbeiten Sie für re3data am EU-Projekt FAIRsFAIR, um praktische Lösungen für die Anwendung der FAIR-Datenprinzipien über den gesamten Lebenszyklus von Forschungsdaten zu liefern.
Re3data ist ein international anerkanntes Register für Forschungsdatenrepositorien, welches derzeit mehr als 2300 Repositorien für Forschungsdaten nachweist. Der offen zugängliche Dienst wird von Forschenden und Diensten weltweit zur Recherche genutzt. Zu Ihren Aufgaben gehören:
• Projektsteuerung und Monitoring von re3data CORef
• Organisation der Kommunikation mit den Projektpartnern
• Dokumentation und Berichtswesen
• Dissemination der Projektergebnisse
• Mitarbeit bei der Softwareentwicklung und Wartung von re3data

Persönliche Qualifikation:

Sie verfügen über
• ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom, Master) im Bereich der (Wirtschafts-) Informatik, Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftswissenschaften oder vergleichbar
• Erfahrungen in der Koordination von Projekten
• die Bereitschaft zur Mitarbeit beim Ausbau des Dienstes und Mitwirkung bei der Vernetzung
• Erfahrung im Aufbau und Betrieb von Webportalen (PHP, CSS, Javascript, SQL)
• Teamfähigkeit und die Motivation, sich in neue Themenfelder einzuarbeiten
• strukturierte und selbstständige Arbeitsweise
• sehr gute Englischkenntnisse

Wir bieten:

Wir bieten Ihnen einen attraktiven und modernen Arbeitsplatz mit Zugang zur exzellenten Ausstattung des KIT, eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit, ein breitgefächertes Fortbildungsangebot sowie eine Zusatzrente nach VBL, flexible Arbeitszeitmodelle, einen Zuschuss zum JobTicket BW und ein/e Casino/Mensa.

Entgelt:

Das Entgelt erfolgt auf der Grundlage des Tarifvertrages des öffentlichen Dienstes in der Vergütungsgruppe TV-L E13.

Institut / Dienstleistungseinheit:

KIT-Bibliothek (BIB)

Vertragsdauer:

befristet auf 3 Jahre

Eintrittstermin:

zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Bewerbung bis:

31.10.2019 15.12.2019

Ansprechpartner/in für fachliche Fragen:

Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne das Sekretariat der KIT-Bibliothek, Tel.: 0721/608-43101.

Bewerbung:

Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte per Mail an das Karlsruher Institut für Technologie (KIT), KIT-Bibliothek, Sekretariat der Direktion, Straße am Forum 2, Geb. 30.50/30.51, 76131 Karlsruhe, E-Mail: direktion@bibliothek.kit.edu.

Bei entsprechender Eignung werden schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.

KIT – Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft
Das KIT ist seit 2010 als familiengerechte Hochschule zertifiziert.



Fit für die Abschlussarbeit II – Recherche in Architektur-Datenbanken 26.11.2019

Ausführliche Informationen zu dieser Veranstaltung sowie deren Teilnahmebedingungen finden Sie im Veranstaltungskalender.



    Kategorien

    Archiv

Top