Recherche in Datenbanken – Schwerpunkt Bauingenieurwesen 25.06.2019
Ausführliche Informationen zu dieser Veranstaltung sowie deren Teilnahmebedingungen finden Sie im Veranstaltungskalender.
Ausführliche Informationen zu dieser Veranstaltung sowie deren Teilnahmebedingungen finden Sie im Veranstaltungskalender.
Ab dem 14.06. bietet das HoC eine Sprechstunde für internationale Studierende an.
Am HoC-Desk im Foyer der KIT-Bibliothek Süd erhalten internationale Studierende Hilfestellung im Bereich der Schlüsselkompetenzen im Studium (z.B. Lernen, Schreiben und Präsentieren). Ein mehrsprachiges Tutor*innen-Team informiert und berät über die Angebote des HoC, mit einem Schwerpunkt auf E-Learning.
Die Sprechstunde findet freitags von 13 bis 16 Uhr statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Die zehnminütigen Coffee Lectures beginnen jeweils um 13.30 Uhr. Sie beschäftigen sich in dieser Woche mit den folgenden Themen:
Ausführliche Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen sowie deren Teilnahmebedingungen finden Sie im Veranstaltungskalender.
Über den Karlsruher Virtuellen Katalog (KVK) kann jetzt in der Virtuellen Deutsche Landesbibliographie (VDL), dem Meta-Katalog zum Nachweis landeskundlicher Literatur in Deutschland, recherchiert werden.
Die VDL ist ein gemeinsames Portal aller Landesbibliographien. Das Portal basiert auf der Technologie des Karlsruher Virtuellen Katalogs (KVK) und ist schrittweise seit 2001 aufgebaut worden. Unter einer einheitlichen Rechercheoberfläche können alle internetbasierten Landesbibliographien gleichzeitig abgefragt werden. Damit ist die VDL insbesondere für länderübergreifende Fragestellungen ein nützliches Instrument.
Die meisten Landesbibliographien bieten nicht nur bibliographische Literaturhinweise an, sondern stellen – namentlich durch Links auf andere Ressourcen – eine breite Palette zusätzlicher Informationen bereit. Häufig betreiben sie darüber hinaus Personendatenbanken mit biographischen Informationen, deren Aufbau und Weiterentwicklung ebenfalls im Fokus der Arbeitsgruppentätigkeit steht.
Mit der VDL können jetzt insgesamt 77 Nachweissysteme über den KVK abgefragt werden. Die KVK-Startseite finden Sie unter http://kvk.bibliothek.kit.edu. Die VDL ist dort im Bereich “Deutschland” gelistet.
Text teilweise der Webseite “Arbeitsgruppe Regionalbibliographie” entnommen.
Das Medienzentrum der KIT-Bibliothek sucht ab dem 15.08.2019 für den Verleihbetrieb eine studentische Hilfskraft für 30 Stunden pro Monat.
Für die Arbeit sollte man folgende Voraussetzungen mitbringen:
Aufgabengebiete:
Arbeitszeit:
Bei Interesse wenden Sich bitte bis zum 25.06.2019 an:
Andreas Reichert, E-Mail: andreas.reichert@kit.edu
Ausführliche Informationen zu dieser Veranstaltung sowie deren Teilnahmebedingungen finden Sie im Veranstaltungskalender.
Ausführliche Informationen zu dieser Veranstaltung sowie deren Teilnahmebedingungen finden Sie im Veranstaltungskalender.
Die zehnminütigen Coffee Lectures beginnen jeweils um 13.30 Uhr. Sie beschäftigen sich in dieser Woche mit den folgenden Themen:
Ausführliche Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen sowie deren Teilnahmebedingungen finden Sie im Veranstaltungskalender.
Ausführliche Informationen zu dieser Veranstaltung sowie deren Teilnahmebedingungen finden Sie im Veranstaltungskalender.
Ausführliche Informationen zu dieser Veranstaltung sowie deren Teilnahmebedingungen finden Sie im Veranstaltungskalender.