Ergebnisse der Blitzumfrage zu den “Coffee Lectures”

Vom 19. Februar bis zum 16. März 2018 wurde auf der Bibliothekswebsite eine Blitzumfrage zum Veranstaltungsformat “Coffee Lectures” durchgeführt. “Coffee Lectures” sind eine vergleichsweise neue Form der niederschwelligen Informationsvermittlung, sie werden von der KIT-Bibliothek seit 2015 zu verschiedenen Themen angeboten. Die Auswertung der Blitzumfrage liegt jetzt vor.

GrafikAls Umfrageergebnis lässt sich festhalten, dass die Hälfte aller TeilnehmerInnen schon einmal eine “Coffee Lecture” besucht hat. Den meisten gefielen die Kürze und Kompaktheit sowie die anwendungsbezogenen Themen, aber auch das anschließende Gespräch und der informelle Kontakt. Als Hauptgrund für die Nicht-Teilnahme wurde angegeben, dass das Angebot nicht bekannt war.

Um künftig noch mehr BesucherInnen auf die “Coffee Lectures” aufmerksam zu machen, wird die Bibliothek daher versuchen, neue und zielgruppengerechte Informationskanäle und -medien zu finden.

Auf die Frage nach Themen für künftige “Coffee Lectures” wurden von den TeilnehmerInnen genannt: Literaturrecherche, Literaturverwaltung, Beschaffung von Medien, alternative Journal-Rankingverfahren, LaTex, Lern- und Motivationstechniken, Rhetorik, wissenschaftliches Schreiben, studienbezogene Inhalte, aktuelle Themen und Entspannungstechnik. Zu einigen dieser Vorschläge bietet die Bibliothek aktuell “Coffee Lectures” an oder hat solche bereits in der Vergangenheit zu den genannten oder ähnliche Themen angeboten.

Dies bestätigt die Coffee-Lectures-Macher zum einen darin, mit der Themenauswahl auf einem guten Weg zu sein. Zum anderen verstehen sie es auch als Auftrag, die Vorschläge nach Möglichkeit aufzugreifen und entsprechende Veranstaltungen künftig anzubieten. Um das inhaltliche Portofolio der Coffee Lectures und damit das Team der ReferentInnen zu erweitern, finden derzeit auch Gespräche mit anderen KIT-Einrichtungen statt.

Die KIT-Bibliothek dankt allen, die sich an der Umfrage beteiligt haben!

Eine Übersicht über die aktuell angebotenen “Coffee Lectures” und deren Themen finden Sie im Veranstaltungskalender der KIT-Bibliothek.



Workshops, Schulungen und Führungen in der Fachbibliothek HsKA 23.05.2018

Ausführliche Informationen zu dieser Veranstaltung sowie deren Teilnahmebedingungen finden Sie im Veranstaltungskalender.



Verlängerte Öffnungszeiten der Fachbibliothek HsKA (FBH) ab Samstag, 26.05.2018

FotoVom 26. Mai 2018 bis einschließlich 20. Juli 2018 gelten für die FBH wieder die verlängerten Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag von 6 bis 24 Uhr.



Kein Deal mit Elsevier – schwedisches Bibsam-Konsortium beendet Vertrag

Nicht nur in Deutschland wird im Rahmen des DEAL-Projekts mit dem wissenschaftlichen Großverlag Elsevier um neue Vertragsbedingungen gerungen, auch in Schweden wurde seit längerem mit Elsevier verhandelt. Diese Verhandlungen sind jetzt gescheitert.

Screenshot

Schweden plant bis 2026 den kompletten und unmittelbaren freien Zugang zu Forschungspublikationen zu verwirklichen. Das schwedische Bibsam-Konsortium, ein Zusammenschluss schwedischer Universitäten, Regierungsbehörden und Forschungsinstitute, verfolgte daher in den Verhandlungen mit Elsevier die Ziele:

  • Sofortiger offener Zugang (Open Access) zu allen Artikeln, die in den Elsevier-Zeitschriften von Forschern veröffentlicht wurden, die den teilnehmenden Organisationen angehören
  • Lesezugriff für die teilnehmenden Organisationen auf alle Artikel in Elseviers 1.900 Zeitschriften
  • Nachhaltiges Kostenmodell, das den Übergang zu einem offenen Zugang ermöglicht

Die Ziele entsprechen denen, die im deutschen DEAL-Projekt für die Verhandlungen mit Elsevier, Springer Nature und Wiley aufgestellt worden sind.

Elsevier war laut Bibsam nicht in der Lage, ein Vereinbarung  zu präsentieren, die den Anforderungen des Konsortiums entspricht. Aus diesem Grunde wurde beschlossen, den Konsortialvertrag zum Stichtag 30. Juni nicht zu verlängern.

Die deutschen Wissenschaftsorganisationen verhandeln seit 2016 im Rahmen von DEAL mit Elsevier und weiteren Großverlagen über bundesweite Verträge für das gesamte Portfolio elektronischer Zeitschriften. Den aktuellen Stand der Verhandlungen finden Sie auf der DEAL-Homepage.



Coffee Lectures 22.05-24.05.2018

Ausführliche Informationen zu dieser Veranstaltung sowie deren Teilnahmebedingungen finden Sie im Veranstaltungskalender.



Fachbibliothek Informatik am 25.05.2018 geschlossen

Die Fachbibliothek Informatik bleibt am Freitag, dem 25.05.2018 wegen einer akademischen Feier ganztägig geschlossen.

Am Samstag, dem 26.05.2018, ist die Bibliothek wieder zu den üblichen Zeiten geöffnet.



Introduction to literature searching 24.05.2018

For detailed information about this course and its participation requirements, please check our calendar of events.



Fit für die Abschlussarbeit I – Grundlagen der Literaturrecherche für Architekten 22.05.2018

Ausführliche Informationen zu dieser Veranstaltung sowie deren Teilnahmebedingungen finden Sie im Veranstaltungskalender.



Workshops, Schulungen und Führungen in der Fachbibliothek HsKA 16.05.2018

Ausführliche Informationen zu dieser Veranstaltung sowie deren Teilnahmebedingungen finden Sie im Veranstaltungskalender.



Coffee Lectures 15.05-17.05.2018

Ausführliche Informationen zu dieser Veranstaltung sowie deren Teilnahmebedingungen finden Sie im Veranstaltungskalender.



    Kategorien

    Archiv

Top