Ab sofort sind im Netz des KIT, der HKA und der DHBW Karlsruhe ISO-Normen verfügbar.
Zugriff besteht an allen Internetrechnern auf dem Campus und von zu Hause aus über VPN über die Datenbank Perinorm.
Wie Sie ein VPN aufbauen können,
…
Ab sofort sind im Netz des KIT, der HKA und der DHBW Karlsruhe ISO-Normen verfügbar.
Zugriff besteht an allen Internetrechnern auf dem Campus und von zu Hause aus über VPN über die Datenbank Perinorm.
Wie Sie ein VPN aufbauen können,
…
In der Woche vom 25. bis 31. Oktober 2021 findet die internationale Open Access Week statt. Institutionen in aller Welt werben in dieser Zeit mit Aktionen und Veranstaltungen für den freien Zugang zu Wissen und Information im Sinne des Open-Access-Gedankens.
Das diesjährige Motto der Open Access Week lautet: “It Matters How We Open Knowledge: Building Structural Equity”.
…
Die KIT-Bibliothek sucht zum 01.01.2022 für 20 Stunden im Monat eine ungeprüfte studentische Hilfskraft (m/w/d), die uns bei der Pflege von LaTeX-Dokumentvorlagen sowie bei der Publikation von Volltexten in den Publikationsservices der KIT-Bibliothek unterstützt.
Wir bieten:
Sie bringen mit:
…
166 Tage waren sie gemeinsam unterwegs: Eine Fahne, knapp 100 Gramm leicht, mit dem Logo des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) begleitete den ESA-Astronauten und Alumnus des KIT Alexander Gerst 2014 auf seiner ersten großen Reise in den Weltraum. 2019 brachte er sie zurück nach Karlsruhe.
Die Reise der Fahne ist nun beendet,
…
KITopen ist das zentrale Repository des KIT. Es weist die Forschungsleistungen des KIT nach und wird laufend aktualisiert.
Die jetzt erschienene Monatsstatistik September 2021 gibt unter anderem einen Überblick über den Stand von Open Access am KIT und listet die Top-Publikationen aus KITopen auf.
…
Sie sind neu am KIT? Um Erstsemester-Studierenden den Studienstart so einfach wie möglich zu machen, stellt die KIT-Bibliothek vom 12.10. – 28.10.2021 dreimal die Woche in kurzen Online-Seminaren ihr Angebot für Studierende vor und zeigt, wie Sie Ihre KIT-Card als Bibliotheksausweis freischalten können.
Aktuelle Besonderheiten und Einschränkungen bei der Bibliotheksnutzung in diesem Semester werden erläutert und es besteht Zeit für individuelle Rückfragen.
…
Zu Beginn der Vorlesungszeit an der Hochschule Karlsruhe (HKA) werden vom 27.09. bis 01.10.2021 täglich Online-Kurzeinführungen in die Fachbibliothek HKA für Erstsemster angeboten.
In einer halben Stunde können HKA-Studierende ihre Fachbibliothek kennenlernen und erfahren, wie sie sich für die Bibliothek anmelden, Literatur fürs Studium finden oder einen Lernplatz buchen können.
…
Die KIT-Bibliothek bietet zum 1. September 2022 Ausbildungsplätze für den Beruf des / der Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste / Fachrichtung Bibliothek an.
Unsere Auszubildenden lernen in ihrer praktischen Ausbildung alle Abteilungen der KIT-Bibliothek kennen und können durch Praktika Erfahrungen in anderen Einrichtungen sammeln. In der Hermann-Gundert-Schule in Calw erfolgt die theoretische Ausbildung im Blockunterricht.
…
Das Konsortium Baden-Württemberg hat die Campuslizenz der baden-württembergischen Hochschulen für Citavi testweise um die neue Version Citavi Web erweitert.
Citavi Web steht damit aktuell auch allen Mitgliedern des KIT, der HKA und der DHBW Karlsruhe zur Verfügung. Die Testphase läuft vorläufig bis zum Ende des Wintersemesters 2021/22,
…
KITopen ist das zentrale Repository des KIT. Es weist die Forschungsleistungen des KIT nach und wird laufend aktualisiert.
Die jetzt erschienene Monatsstatistik August 2021 gibt unter anderem einen Überblick über den Stand von Open Access am KIT und listet die Top-Publikationen aus KITopen auf.
…