Blog Archives

Buchvorstellungen in der Fachbibliothek Architektur mit Dr. Anette Busse, Dr. Anna Krüger und Dipl.-Des. Christoph Engel

Grafik zu den Buchvorstellungen in der Fachbibliothek Architektur mit Dr. Anette Busse, Dr. Anna Krüger und Dipl.-Des. Christoph Engel am 27. Juni 2023Die Mitarbeiterinnen der Fakultätsbibliothek Architektur und der Bibliotheksrat laden Sie herzlich zur Buchvorstellung mit den Autorinnen Dr. Anette Busse, Dr. Anna Krüger und dem Graphiker Dipl.-Des. Christoph Engel ein.

Die Publikationen entstanden im Rahmen der Dissertationsprojekte der beiden Autorinnen.

  • Anette Busse
    Im Spannungsfeld brutalistischer Strömungen und Liturgischer Bewegung Bauten der Nachkriegsmoderne von Klaus Franz  [Volltext]
  • Anna Krüger
    Alexander Camaro (1901–1992) Leben und Werk  [Volltext]

27.06.2023,

Weiterlesen ›



Institutionelle Services für Forschungsdaten am KIT: Konsolidierung der Basisinfrastrukturen der Repositorien KITopen und RADAR4KIT

Für generische Forschungsdaten steht im KIT eine verteilte Infrastruktur zur Verfügung, die in der Vergangenheit historisch aus Projekten sowie aus externen Partnerschaften entstanden ist. Bereits vor einigen Monaten wurde der First-Level-Support der Services in einem Team vereinigt, um den Forschenden eine möglichst einheitliche und übergreifende Beratung anzubieten. Ab heute sind nun auch die zugrundeliegenden Infrastrukturen weiter vernetzt.

Weiterlesen ›



Neue Ausstellung “Nothhülfe gegen Mangel aus Mißwachs”, ein botanischer Ratgeber aus dem Jahr 1817 von Carl Christian Gmelin” ab 23. Juni in der KIT-Bibliothek Süd

Den Titel dieses Buches könnte man in heutiger Sprache umschreiben mit “Was tun bei schlimmen Ernteausfällen?”. Dieses Buch aus dem Jahr 1817 ist es wert, wegen der drastischen Parallelen zum heutigen Rückgang der Biodiversität und zu den negativen Folgen des Klimawandels für die Land- und Forstwirtschaft, noch einmal neu gelesen zu werden.

Weiterlesen ›



Stellenausschreibung der KIT-Bibliothek: Mitarbeiterin / Mitarbeiter (w/m/d) in der Wissenschaft im Bereich von Open Science

Tätigkeitsbeschreibung

Das KIT unterstützt seine Forschenden durch Infrastrukturen und vielfältige Angebote im Bereich Open Science ganz konkret. Ein  wichtiger Treiber für Open Science war und ist die KIT-Bibliothek: Sie unterstützt die KIT-Leitung seit vielen Jahren bei der Strategiefindung und Unterzeichnung von Open-Sciencerelevanten Resolutionen und ist nun auch organisatorisch Teil der neuen Open-
Science- und Digitalisierungs-Leitstrategie des KIT.

Weiterlesen ›



Stellenausschreibung der KIT-Bibliothek: Mitarbeiterin / Mitarbeiter (w/m/d) in der Wissenschaft im Bereich von ScholarLed Verlags- und Publikationsdiensten

Tätigkeitsbeschreibung

Die KIT-Bibliothek betreibt seit 20 Jahren den erfolgreichen Wissenschaftsverlag des KIT – KIT Scientific Publishing. Der Verlag veröffentlicht qualitätsgeprüfte Fachliteratur aus allen Disziplinen des KIT, aktuell in erster Linie Open-Access-Monographien.

Im Rahmen eines BMBF-Projekts sollen in enger Zusammenarbeit mit den wissenschaftlichen Communities neue Services und Infrastrukturen für qualitätsgeprüfte Zeitschriften nach dem Diamond Open-Access-Modell für die Disziplinen des KIT aufgebaut werden.

Weiterlesen ›



Neues zum wissenschaftlichen Publizieren am KIT – KITopen Monatsstatistik Mai 2023

KITopen ist das zentrale Repository des KIT. Es weist die Forschungsleistungen des KIT nach und wird laufend aktualisiert.

Die jetzt erschienene Monatsstatistik Mai 2023 gibt unter anderem einen Überblick über den Stand von Open Access am KIT und listet die Top-Veröffentlichungen aus KITopen auf.

Weiterlesen ›



Open Access offiziell zum Standardmodell für das wissenschaftliche Publizieren erklärt

Bund und Länder haben Leitlinien für die dauerhafte Verankerung von Open Access in der Wissenschaftskommunikation veröffentlicht.

Logo der 16. Berlin Open Access Conference, 2023

Cover von "Open Access in Deutschland - Gemeinsame Leitlinien von Bund und Ländern"

Auf der 16. Berlin Open Access Konferenz der Max-Planck-Gesellschaft am 6. Juni 2023 in Berlin haben Bund und Länder gemeinsame Leitlinien zu Open Access vorgestellt.

Weiterlesen ›



Medienzentrum am Freitag, den 9. Juni 2023 geschlossen

MedienzentrumDas Medienzentrum in der KIT-Bibliothek ist am Freitag, dem 9. Juni 2023 geschlossen.

Wir bitten um Ihr Verständnis!

Weiterlesen ›



Fachbibliothek Chemie ab 5. Juni wieder geöffnet

Foto: Studenten in der Fachbibliothek Chemie

Der Wasserschaden in der Fachbibliothek Chemie (FBC) ist behoben.

Die Bibliothek ist ab Montag, 05.06.2023 wieder zu den üblichen Zeiten geöffnet.

Weiterlesen ›



Fachbibliothek Chemie bis auf weiteres geschlossen

Foto: Studenten in der Fachbibliothek Chemie

Wegen eines Wasserschadens ist die Fachbibliothek Chemie (FBC) bis auf weiteres geschlossen.

Wir bitten um Ihr Verständnis!

Weiterlesen ›



    Kategorien

    Archiv

Top