Blog Archives

Schließung der KIT-Bibliothek, Fachbibliothek HsKA (FBH) und Fachbibliothek DHBW Karlsruhe (FBD)

Die KIT-Bibliothek, die Fachbibliothek HsKA (FBH) und die Fachbibliothek DHBW Karlsruhe (FBD) müssen aufgrund der Maßnahmen zur Kontaktbeschränkung bis vorerst 10.01.2021 auf Weiteres [Korrektur 07.01.21] komplett schließen. Lernplätze sind ab dem 16.12.2020 nicht mehr zugänglich.

Die Bestellung von Bücher ist ab sofort nicht mehr möglich,

Weiterlesen ›



Anpassung der buchbaren Zeitfenster für Sitzplätze in der KIT-Bibliothek Süd und der Fachbibliothek HsKA

Aufgrund der seit Samstag geltenden Ausgangsbeschränkungen in Baden-Württemberg wird das Abend-Zeitfenster zur Nutzung der Sitzplätze in der KIT-Bibliothek Süd und der Fachbibliothek HsKA (FBH) ab sofort von 16-22 Uhr auf 16-19.30 Uhr reduziert.

Wir bitten um Ihr Verständnis!

Weiterlesen ›



Ab 7. Dezember zusätzliche Lernplätze im Lesesaal Naturwissenschaften der KIT-Bibliothek Süd

Foto

Ab Montag, den 7. Dezember ist der Lesesaal Naturwissenschaften der KIT-Bibliothek Süd wieder zum Lernen geöffnet. Damit stehen weitere 72 Arbeitsplätze für Studierende zur Verfügung.

Aufgrund des Infektionsschutzes können diese nur nach vorheriger Reservierung eines Zeitslots genutzt werden. Die Reservierung erfolgt über das Sitzplatzreservierungssystem der Bibliothek.

Weiterlesen ›



Neues zum wissenschaftlichen Publizieren am KIT: KITopen-Monatsstatistik November 2020

KITopen ist das zentrale Repository des KIT. Es weist die Forschungsleistungen des KIT nach und wird laufend aktualisiert.

Die jetzt erschienene Monatsstatistik November 2020 gibt unter anderem einen Überblick über den Stand von Open Access am KIT und listet die Top-Publikationen aus KITopen auf.

Weiterlesen ›



WEKA Notfallwissen Infektionsschutz

Ab sofort ist im Netz des KIT das WEKA-Modul “Notfallwissen Infektionsschutz” verfügbar. Es bietet umfangreiche  Praxishilfen für Arbeitsschützer und hilft insbesondere, die neue Arbeitsschutzregel Sars-CoV-2 rechtssicher umzusetzen.

Zugang besteht an allen Internet-Rechnern auf dem Campus bzw. über VPN www.scc.kit.edu/dienste/vpn.php auch aus dem Homeoffice.

Weiterlesen ›



KITopen-Softwareaktualisierung am Dienstag, den 01.12.2020

Aufgrund von Softwareaktualisierungen steht KITopen am Dienstag, den 01.12.2020 von 8 bis 12 Uhr nicht zur Verfügung.

Wir bitten um Ihr Verständnis!

 

 

Weiterlesen ›



Stellenangebot von KIT Scientific Publishing: Akademische Mitarbeiterin/Akademischer Mitarbeiter (w/m/d) im Verlag KIT Scientific Publishing gesucht

Tätigkeitsbeschreibung:

Die KIT-Bibliothek betreibt seit 16 Jahren den sehr erfolgreichen Open-Access-Verlag KIT Scientific Publishing, der mittlerweile zum größten Eigenverlag einer Wissenschaftseinrichtung in Deutschland
avanciert ist und ein hybrides Verlagskonzept verfolgt (Print und EBook). Für die Erarbeitung neuer Servicelevels des Verlags wird ein/e wissenschaftliche Mitarbeiter/in mit guten Kenntnissen im Umfeld des
wissenschaftlichen Publizierens,

Weiterlesen ›



Ergebnisse der Blitzumfrage „Verbesserung des Corona-Betriebs der KIT-Bibliothek“

Die KIT-Bibliothek führte vom 21.10. – 1.11.2020 auf ihrer Webseite eine Blitzumfrage zur „Verbesserung des Corona-Betriebs“ durch, an der insgesamt 326 Personen teilnahmen.
Hier eine kurze Zusammenfassung der Ergebnisse.

  • Der erste Fragenkomplex drehte sich um nicht wahrgenommene Sitzplatzreservierungen. Eine deutliche Mehrheit (86%) sprach sich dafür aus,

Weiterlesen ›



Neues zum wissenschaftlichen Publizieren am KIT: KITopen-Monatsstatistik Oktober 2020

KITopen ist das zentrale Repository des KIT. Es weist die Forschungsleistungen des KIT nach und wird laufend aktualisiert.

Die jetzt erschienene Monatsstatistik Oktober 2020 gibt unter anderem einen Überblick über den Stand von Open Access am KIT und listet die Top-Publikationen aus KITopen auf.

Weiterlesen ›



Wiley Online-Workshop “Open Access Publishing and the Wiley-Projekt DEAL Agreement” am 03.11.2020

Wiley lädt zu einem Online-Workshop für Forscherinnen und Forscher der Helmholtz-Gemeinschaft ein, um über den DEAL-Vertrag und Open Access Publishing zu informieren.

Die virtuelle Veranstaltung findet am 3. November 2020 von 11 – 12 Uhr statt. Für die kostenlose Teilnahme registrieren Sie sich bitte hier.

Weiterlesen ›



    Kategorien

    Archiv

Top