Blog Archives

Onlinekurs “Gute wissenschaftliche Praxis” freigeschaltet

Der Onlinekurs Gute wissenschaftliche Praxis ist ab sofort für alle KIT-Angehörigen auf ILIAS freigeschaltet.

Der Kurs zeigt auf, welche Regeln und Normen des Wissenschaftssystems bereits im Studium relevant sind und wie Forschung redlich durchgeführt wird. Interessierte können den Kurs jederzeit individuell bearbeiten oder im Rahmen einer HoC-Lehrveranstaltung nach vorheriger Anmeldung mit ECTS-Erwerb absolvieren.

Weiterlesen ›



Springer Nature Webinar für Autor*innen: Was Sie über das Deutsche DEAL-Abkommen wissen müssen

Springer Nature lädt in Zusammenarbeit mit der Max Planck Digital Library Services GmbH (MPDL Services GmbH) zu einem Webinar für Autorinnen und Autoren ein, um über den DEAL-Vertrag zu informieren.

Das englischsprachige Webinar findet am 13. Oktober 2020 von 10-11.30 Uhr statt. Für die kostenlose Teilnahme registrieren Sie sich bitte hier

Weiterlesen ›



Neues zum wissenschaftlichen Publizieren am KIT: KITopen-Monatsstatistik September 2020

KITopen ist das zentrale Repository des KIT. Es weist die Forschungsleistungen des KIT nach und wird laufend aktualisiert.

Die jetzt erschienene Monatsstatistik September 2020 gibt unter anderem einen Überblick über den Stand von Open Access am KIT und listet die Top-Publikationen aus KITopen auf.

Weiterlesen ›



Stellenausschreibung der KIT-Bibliothek: Bibliothekarin / Bibliothekar (w/m/d) für das Open-Access-Team gesucht

Die KIT-Bibliothek betreibt vielfältige Open-Access-Services im Bereich von Text-, Forschungsdaten- und AV-Materialien und verantwortet den zentralen Nachweis von Forschungsinformationen des KIT.

Sie arbeiten im Open-Access-Team schwerpunktmäßig im Bereich des Repositorys KITopen, das Teil eines modularen Forschungsinformationssystems am KIT ist. Neben der Datenerfassung und –pflege stehen daher Beratungstätigkeiten für Forschende beim elektronischen Publizieren von Texten und Forschungsdaten sowie der digitalen Lehre im Mittelpunkt.

Weiterlesen ›



Neues zum wissenschaftlichen Publizieren am KIT: KITopen-Monatsstatistik August 2020

KITopen ist das zentrale Repository des KIT. Es weist die Forschungsleistungen des KIT nach und wird laufend aktualisiert.

Die jetzt erschienene Monatsstatistik August 2020 gibt unter anderem einen Überblick über den Stand von Open Access am KIT und listet die Top-Publikationen aus KITopen auf.

Weiterlesen ›



Digitale Lehre am KIT – Integrierte Services für Dozierende

Am KIT arbeiteten mehrere Akteure und zentrale Serviceeinrichtungen daran, dass Lehrveranstaltungen teilweise oder ganz online durchgeführt werden können. Dozierende finden auf einer neuen Informationsseite einen Überblick über die verschiedenen Optionen sowie Ansprechpartner und Tutorials.

In einer großen Hauruck-Aktion wurde im Sommersemester 2020 die Online-Lehre am KIT erfolgreich gestemmt.

Weiterlesen ›



Neues zum wissenschaftlichen Publizieren am KIT: KITopen-Monatsstatistik Juli 2020

KITopen ist das zentrale Repository des KIT. Es weist die Forschungsleistungen des KIT nach und wird laufend aktualisiert.

Die jetzt erschienene Monatsstatistik Juli 2020 gibt unter anderem einen Überblick über den Stand von Open Access am KIT und listet die Top-Publikationen aus KITopen auf.

Weiterlesen ›



Start Open-Access-Zeitschriften-Vereinbarung (“Gold OA”) des DEAL-Vertrags mit Springer Nature

Zum 01. August startet die Gold Open Access-Publikationskomponente des DEAL-Vertrages mit Springer Nature. Alle Artikel, die ab diesem Datum von Korrespondenzautorinnen und -autoren des KIT in den ca. 450 Open Access Zeitschriften des Anbieters publiziert werden, sind vom Vertrag abgedeckt. Die rabattierten DEAL-Preise finden sich in der Spalte “DEAL APC in EUR”.

Weiterlesen ›



Einführung in Zotero 22.07.2020 | Online Seminar

Ausführliche Informationen zu dieser Veranstaltung sowie deren Teilnahmebedingungen finden Sie im Veranstaltungskalender.

 

 

 

Weiterlesen ›



Neues zum wissenschaftlichen Publizieren am KIT: KITopen-Monatsstatistik Juni 2020

KITopen ist das zentrale Repository des KIT. Es weist die Forschungsleistungen des KIT nach und wird laufend aktualisiert.

Die jetzt erschienene Monatsstatistik Juni 2020 gibt unter anderem einen Überblick über den Stand von Open Access am KIT und listet die Top-Publikationen aus KITopen auf.

Weiterlesen ›



    Kategorien

    Archiv

Top