Blog Archives

Stellenausschreibung der KIT-Bibliothek: Akademische/n Mitarbeiterin/Mitarbeiter (m/w/d) im Forschungsdatenmanagement gesucht

Wir suchen für das Serviceteam RDM@KIT der KIT-Bibliothek, Abteilung Forschungsdienste, zum nächstmöglichen Zeitpunkt, eine/n

Akademische/n Mitarbeiterin/Mitarbeiter (m/w/d) im Forschungsdatenmanagement

Die Stelle ist im Rahmen der Höchstbeschäftigungsdauer gemäß dem Wissenschaftszeitvertragsgesetz (WissZeitVG) bis zu einer Dauer von vier Jahren zu besetzen.

Sie unterstützen das Serviceteam für Forschungsdatenmanagement am KIT in den Bereichen

  • Identifikation aufkommender rechtlicher Fragestellungen im FDM und Bearbeitung in Kooperation mit juristischen Fachabteilungen am KIT
  • Konzeption und Durchführung sowie Vor- und Nachbereitung von Veranstaltungen
  • Proaktive Außendarstellung und Kommunikation in den Netzwerken außerhalb des KIT
  • Knowledge Management (Dokumentation,

Weiterlesen ›



Informationsplattformen zum Forschungsdatenmanagement arbeiten künftig zusammen

Die Informationsplattformen zum Forschungsdatenmanagement (FDM), forschungsdaten.org und forschungsdaten.info, werden ihre Angebote perspektivisch zusammenführen. Darauf haben sich Vertreterinnen und Vertreter beider Initiativen kürzlich verständigt.

Logos

forschungsdaten.info bietet derzeit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aller Disziplinen einführende Beiträge zum FDM;

Weiterlesen ›



Meldung von Veröffentlichungen am KIT – die KIT-Bibliothek unterstützt Sie dabei

Grafik Seit Januar dieses Jahres besteht am KIT eine zentrale Meldepflicht für Publikationen von allen wissenschaftlich tätigen Personen. Hintergrund dafür ist, dass das KIT den zentralen Nachweis des gesamten Forschungsoutputs anstrebt und aus diesem Grund alle Publikationen zentral im Repository KITopen nachweisen möchte.

Zusätzlich sollen die Forschungsleistungen nach den Prinzipien des Open Access weltweit im Internet frei verfügbar sein.

Weiterlesen ›



KITopen mit neuen Features zur Präsentation von Forschungsinformationen und der Forschungsberichterstattung am KIT

GrafikDas Repository KITopen modernisiert in der neuen Version die Grundlage für die Forschungsberichterstattung am KIT. Es geht somit einen weiteren Schritt in Richtung eines modularen Forschungsinformationssystems. Ab sofort bietet das Repository auch erweiterte Möglichkeiten für die Publikation und den zentralen Nachweis von Forschungsdaten sowie die Darstellung von zusammenhängenden Forschungsleistungen insgesamt.

Weiterlesen ›



Internationale Open-Access-Woche vom 22. bis 28.10.2018

In der Woche vom 22. bis 28.10.2018 wird weltweit das Thema Open Access aufgegriffen, um vor Ort für den freien Zugang zu Wissen und Information aus öffentlich geförderter Forschung zu werben und mit Aktionen und Veranstaltungen zu informieren.

GrafikDie Woche steht unter dem Motto „Gleichberechtigte Grundlagen für offenes Wissen schaffen“ (Designing Equitable Foundations for Open Knowledge).

Weiterlesen ›



Neues Release erweitert nachhaltig das Servicespektrum von KITopen

KITopen, das zentrale Repository des KIT, bietet Forschenden jetzt umfassende Möglichkeiten, sich über die Rezeption der eigenen Forschungsleistungen zu informieren. Diese Erweiterung spiegelt sich auch im neu konzipierten Webauftritt.

GrafikDer neue Service KITopen Bibliometrie & Statistik verwendet sowohl klassische bibliometrische Kennzahlen als auch alternative Metriken.

Weiterlesen ›



Repository Finder zur einfachen Ermittlung des geeigneten Forschungsdaten-Repository ist online

ScreenshotImmer mehr Geldgeber und Verlage verlangen, dass Forschungsdaten in geeigneten Repositorien zur Verfügung gestellt werden. Die Entscheidung, welches Repository auszuwählen ist oder was als “geeignetes Repository” gilt, kann allerdings viel Zeit in Anspruch nehmen. Hier hilft der Repository Finder.

Er ermöglicht es Forschern,

Weiterlesen ›



Die KIT-Bibliothek bei den KIT-Doktorandentagen 2018

Grafik

Vom 24. bis 27. September 2018 finden zum vierten Mal die KIT-Doktorandentage statt. Diese Veranstaltung für alle Promovierenden und Promotionsinteressierten des KIT steht unter dem Motto INFORMIEREN – ORIENTIEREN – VERNETZEN und bietet rund um das Thema Promotion verschiedene Vorträge und Workshops – auch in englischer Sprache – an.

Weiterlesen ›



KIT-Bibliothek überzeugt in einem studentischen Ranking mit ihren Publikationsdienstleistungen und belegt den ersten Platz

In dem mit dem TIP-Award 2018 ausgezeichneten Animationsfilm “Neues aus der Akademie der Wissensschafe: Publikationsdienstleistungen wissenschaftlicher Bibliotheken” wurden Publikationsdienstleistungen von drei exemplarisch ausgewählten Hochschulbibliotheken verglichen und gerankt. In dem Projekt von Studierenden der TH Köln, Institut für Informationswissenschaft, belegt die KIT-Bibliothek den ersten Platz.

ScreenshotIm Zentrum des Vergleichs standen Kriterien für Serviceangebote im Bereich des wissenschaftlichen Publizierens und der wissenschaftlichen Kommunikation.

Weiterlesen ›



Forschungsdatenmanagement – Neues von re3data und Science Europe

Mehr als 2000 Repositorien in re3data verzeichnet. Science Europe entwickelt Framework für ein disziplinspezifisches Forschungsdatenmanagement.

LogoMit Beginn dieses Jahres verzeichnet re3data, ein Service von DataCite, mehr als 2000 Einträge. Damit bietet re3data sowohl Forschenden als auch Dienstanbietern und Infrastrukturbetreibern einen breiten Überblick über die Repositorienlandschaft im Forschungsdatenmanagement.

Weiterlesen ›



    Kategorien

    Archiv

Top