Blog Archives

In der Kategorienkolumne des Blogs sowie im Infoblock des einzelnen Beitrags wird diese Kategorie unterdrückt.

Direktor der KIT-Bibliothek in den Bundesvorstand des Deutschen Bibliotheksverbandes (dbv) gewählt

dbv_logoDie KIT-Bibliothek vergrößert ihren überregionalen Einfluss im Bibliothekswesen: Ihr Direktor Frank Scholze ist in den Bundesvorstand des Deutschen Bibliotheksverbandes (dbv) gewählt worden.

Auf dem diesjährigen Bibliothekskongress in Leipzig erfolgte ein Wechsel im Bundesvorstand des Deutschen Bibliotheksverbands e.V. (dbv), der länderübergreifend die Interessen von Bibliotheken in Deutschland vertritt.

Weiterlesen ›



KITopen-Publikationslisten: Auswirkungen der Migration des Publikationsmanagements der KIT-Bibliothek

Im Zuge der Migration der Publikationsdatenbanken der KIT-Bibliothek vom 22.3.2016 in das neue, zentrale Repository KITopen ergeben sich auch Änderungen bei den KITopen-Publikationslisten. Diese wurden bislang aus den beiden Vorgängerdatenbanken EVASTAR und Bibdia/KAROLA befüllt. Doppelte Erfassungen konnten manuell ausgeblendet werden (über roten Minus-Button) und sind in der Vorschauliste in Open Text rot hinterlegt.

Weiterlesen ›



Publikationsmanagement der KIT-Bibliothek ist vereint und hat einen neuen Namen: Aus den Publikationsdatenbanken Bibdia, KAROLA und EVASTAR wird das Repository KITopen

Die Repositories der KIT-Bibliothek sind migriert und unter dem neuen Namen KITopen zusammengeführt. Die rund 110.000 Datensätze der beiden Publikationsdatenbanken des Campus Nord – KAROLA und Bibdia – wurden in das Repository EVASTAR überführt, das vor diesem Hintergrund in den letzten Monaten für die Anforderungen an die Berichterstattung des Großforschungsbereichs optimiert wurde.

Weiterlesen ›



Öffnungszeiten der KIT-Bibliothek und der Fachbibliotheken an Ostern 2016

Öffnungszeiten der KIT-Bibliothek und der Fachbibliotheken an Ostern

  • Die KIT-Bibliothek Süd ist zwischen Karfreitag, 25.03. und Ostermontag, 28.03. täglich 24 Stunden geöffnet.
    An diesen Tagen ist der Zugang zur Bibliothek nur mit einem gültigen Bibliotheksausweis möglich. Informationstheken und Lesesäle sind nicht besetzt.
  • Die KIT-Bibliothek Nord, die Fachbibliotheken sowie das Lernzentrum am Fasanenschlösschen sind von Karfreitag bis Ostermontag geschlossen.

Weiterlesen ›



Autoren von KIT Scientific Publishing unter den European Open Access Champions

LogoSeit kurzem ist die Webseite www.openscholarchampions.eu von SPARC Europe online, auf der Interviews mit Vorreitern im Bereich Open Access veröffentlicht sind. Die Gesprächspartner aus der europäischen Wissenschaftscommunity fördern in ihren jeweiligen Arbeitsbereichen aktiv die Umsetzung von Open Access und teilen in den Interviews ihre Erfahrungen,

Weiterlesen ›



Verzögerungen im Nachweis von Veröffentlichungen durch die Migration der Publikationsdatenbanken der KIT-Bibliothek

Ab dem 18. März 2016 werden die Repositories der KIT-Bibliothek zu einem gemeinsamen Repository migriert. Daher können ab sofort keine Aktualisierungen der Datenbanken Bibdia, KAROLA und EVASTAR mehr durchgeführt werden. Das betrifft auch die EVASTAR-Publikationslisten.

Sobald die Migration abgeschlossen ist, werden wir Sie informieren. Voraussichtlicher Termin für das Ende der Migration ist der 22.

Weiterlesen ›



Literaturrecherche in Fachdatenbanken: Beck-online am 21.01.2016

Die vorgestellte Volltextdatenbank ist seit Oktober 2015 für das Netz der Hochschule Karlsruhe (HsKA) lizenziert. Ihr Angebot deckt die Rechtswissenschaft thematisch umfassend ab.

Neben Gesetzestexten (z.B. Aichberger, Nipperdey, Sartorius, Schönfelder) enthält „Beck-online“ ein großes Angebot an grundlegenden juristischen Standardwerken aus dem Beck-Verlag: Kommentare (z.B. Schönke/Schröder, Strafgesetzbuch, Schoch/Schmidt-Aßmann/Pietzner, VwGO),Handbücher (z.B. Fritz, Hannemann, Langenfeld),Zeitschriften (z.B. Neue Juristische Wochenschrift)

„Außerdem sind in „Beck-online“ aktuelle Urteile aus der Rechtsprechung sowie einige Formularsammlungen enthalten.“ (Quelle: Datenbank-Informationssystem, DBIS)

* Referentin: Ass. Jur. Linda Sefrin
* Datum, Uhrzeit: 21.01.2016, 14.00 – 15.30 Uhr
* Treffpunkt: Fachbibliothek HsKA, Campus Moltke, Geb. A, 1. OG, Schulungsraum
* Teilnehmerkreis: Alle Interessierten
* Anmeldung: Erwünscht unter Tel.: +49 721 925-2864 oder E-Mail: fbh@bibliothek.kit.edu



EVASTAR-Daten im KIT-Katalog

Ab sofort sind die Publikationen von EVASTAR, dem Verzeichnis wissenschaftlicher Publikationen von Mitgliedern des KIT Campus Süd, aus dem KIT-Katalog Classic entfernt und im KIT-Katalog nur noch über den Reiter “EVASTAR” recherchierbar.

Screenshot : EVASTAR-Reiter im KIT-Katalog

Damit dient der KIT-Katalog Classic als reiner Bestandsnachweis von Medien der KIT-Bibliothek.

Weiterlesen ›



Öffnungszeiten der KIT-Bibliothek und der Fachbibliotheken zwischen 24.12.2015 und 06.01.2016

>> Zoom <<

Grafik : Öffnungszeiten der KIT-Bibliothek und der Fachbibliotheken zwischen 24.12.2015 und 06.01.2016

>> Zoom <<

Erläuterung:

  • KIT-Bibliothek Süd: Die KIT-Bibliothek Süd ist zwischen dem 24.12.2015 und 06.01.2016 täglich 24 Stunden geöffnet. Information und Fachlesesäle sind vom 24.12.2015 – 27.12.2015 sowie vom 31.12.2015 – 01.01.2016 und am 06.01.2016 nicht besetzt.

Weiterlesen ›



Festveranstaltung „Innovation aus Tradition – 175 Jahre KIT-Bibliothek“

Covergrafik der FestschriftAus Anlass des 175-jährigen Bestehens der KIT-Bibliothek fand am 8. Dezember 2015 ein Kolloquium statt, bei dem die Festschrift „Innovation aus Tradition – 175 Jahre KIT-Bibliothek“  vorgestellt wurde. Sie ist bei KIT Scientific Publishing, dem Fachverlag des KIT, erschienen.

Vor zahlreichen geladenen Gästen moderierte Frank Scholze,

Weiterlesen ›



    Kategorien

    Archiv

Top