Teilsperrung des Lernraums OST in der Fachbibliothek HKA

Fachbibliothek HKA - Aussenansicht

Wegen Umbauarbeiten an der Raumbeleuchtung ist der größere Teil des Lernraums OST der Fachbibliothek HKA (FBH) vom 09.08.2023 bis einschließlich 10.08.2023 gesperrt.

Wir bitten um Verständnis!



Stellenausschreibung der KIT-Bibliothek: Bibliothekarin / Bibliothekar (w/m/d)

Ihre Aufgaben

Die KIT-Bibliothek ist eine wissenschaftliche Universalbibliothek und versorgt an vier Standorten das Karlsruher Institut für Technologie (KIT), die Hochschule Karlsruhe, sowie die Duale Hochschule Karlsruhe mit Literatur und Informationen.

In der Abteilung Medienbearbeitung unterstützen Sie das Team Publikationsfonds und Lizenzmanagement bei folgenden Aufgaben:

  • Bearbeitung gedruckter und elektronischer Zeitschriften und Datenbanken in ZDB, EZB und DBIS
  • Nutzerberatung sowie Zusammenarbeit mit Lieferanten, Verlagen und anderen Dienstleistungseinheiten des KIT
  • Rechnungsbearbeitung
  • Statistik

Die Bereitschaft zur Übernahme von Spät- und Samstagsdiensten in der Benutzungsabteilung setzen wir voraus.

Ihre Qualifikation

  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Bibliotheks- und Informationsmanagement (Bachelor of Arts) oder nachweisbare Kenntnisse auf entsprechendem Niveau.
  • Sie bringen Interesse an der Arbeit mit elektronischen Medien sowie fundierte Kenntnisse im Bereich Formalkatalogisierung (RDA / ZDB-Format) mit.
  • Kenntnisse in EZB und DBIS sind von Vorteil.
  • Zudem verfügen Sie über sehr gute EDV-Kenntnisse (Word, Excel).
  • Eine ausgeprägte Sozialkompetenz und Teamfähigkeit zeichnen Sie aus.
  • Sehr gute Deutsch- und Englisch-Kenntnisse in Wort und Schrift runden Ihr Profil ab.

Organisationseinheit

Dienstleistungseinheit Bibliothek (BIB)

Entgelt

EG 9b, sofern die fachlichen und persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind.

Eintrittstermin

zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Vertragsdauer

befristet bis 13.08.2025

Bewerbungsfrist bis zum

31.08.2023

Fachliche/r Ansprechpartner/in

Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne das Sekretariat der KIT-Bibliothek, Tel. 0721 608-43101.

Bewerbung

Bitte bewerben Sie sich online über diesen Button auf diese Stelle, Ausschreibungsnummer 4356/2023.

Bei gleicher Eignung werden anerkannt schwerbehinderte Menschen bevorzugt

Kontakt

Bei allgemeinen Fragen zur Bewerbung:
Personalservice (PSE) – Personalbetreuung
Frau Carrasco Sanchez
Telefon: +49 721 608-42016,
Kaiserstr. 12, 76131 Karlsruhe

 

 



Studentische Hilfskraft (w/m/d) für das Medienzentrum der KIT-Bibliothek gesucht

Das Medienzentrum der KIT-Bibliothek sucht ab dem 01.10.2023 für den Verleihbetrieb eine ungeprüfte studentische Hilfskraft (w/m/d) für 30 Stunden pro Monat.

Für die Arbeit sollte man folgende Voraussetzungen mitbringen:

  • Technikaffinität im Bereich Foto und Video oder Interesse es zu lernen
  • Grundkenntnisse bzw. Verständnis im Bereich Videoschnitt
  • Kommunikativ, freundlich, offen
  • Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit

Aufgabengebiete:

  • Technikverleih (Foto, Video, Audio, Projektionstechnik, Veranstaltungstechnik) und Beratung der Kunden
  • Videoschnitt mit Davinci Resolve
  • 3D-Druck, Beratung und Ausführen von Druckaufträgen

Arbeitszeit:

  • Vormittags 10–13 Uhr

Kontakt:

Bei Interesse nehmen Sie bitte bis zum 30.08.2023 Kontakt auf mit:
Andreas Reichert, E-Mail: andreas.reichert@kit.edu



Neues zum wissenschaftlichen Publizieren am KIT – KITopen Monatsstatistik Juli 2023

KITopen ist das zentrale Repository des KIT. Es weist die Forschungsleistungen des KIT nach und wird laufend aktualisiert.

Die jetzt erschienene Monatsstatistik Juli 2023 gibt unter anderem einen Überblick über den Stand von Open Access am KIT und listet die Top-Veröffentlichungen aus KITopen auf.



Die KIT-Bibliothek bittet um Teilnahme an einer Umfrage zur Nutzung von Citavi und weiterer Literaturverwaltungsprogramme

Seit einem Wechsel der Betreiberfirma von Citavi kommt es leider immer wieder zu Problemen mit diesem Programm und dessen Support. Aus diesem Grund wurde die baden-württembergische Landeslizenz für die Citavi-Webversion zum 30.04.2023 gekündigt (siehe aktuelle Meldung vom 11.04.2023). Die Landeslizenz für die Citavi-Desktopversion endet voraussichtlich Anfang 2024. Neben Citavi steht eine Vielzahl weiterer freier und kostenpflichtiger Produkte zur Literaturverwaltung zur Verfügung. Beispiele sind EndNote (über eine Campuslizenz kostenlos für KIT-Angehörige nutzbar) und Zotero (kostenlos nutzbare Open-Source-Software), zu denen die KIT-Bibliothek Schulungen und Beratungen anbietet.

Um zu entscheiden, welche Maßnahmen bei einem Wegfall von Citavi erforderlich sind (Lizenzierung anderer Produkte, Ausbau des Schulungs- und Beratungsangebots etc.) möchten wir in einer kurzen Umfrage (10 Fragen) wissen, welche Literaturverwaltungsprogramme Forschende und Studierende am KIT, der HKA und der DHBW Karlsruhe bevorzugt einsetzen und wie sie in der Praxis damit arbeiten.

Link zur Umfrage
Die Teilnahme ist ab sofort bis zum 08.10.2023 möglich.

Alle Daten werden anonym erhoben und vertraulich behandelt. Ihre Teilnahme an der Befragung erfolgt freiwillig. Die Ergebnisse werden nach Auswertung der Umfrage in aggregierter Form (Tabellen und/oder Grafiken) auf der Bibliothekswebsite veröffentlicht. Falls Sie Fragen zur Umfrage haben, richten Sie diese bitte an infokompetenz@bibliothek.kit.edu

Hinweis: Damit wir Sie über alle Neuigkeiten in Bezug auf Citavi informieren können, tragen Sie sich bitte in die Mailingliste Literaturverwaltung ein.



Lesesaal Geisteswissenschaften der KIT-Bibliothek Süd wegen sicherheitstechnischer Probleme geschlossen

*English Version below*

Der Lesesaal Geisteswissenschaften (3. OG Neubau) musste wegen sicherheitstechnischer Probleme geschlossen werden. Mit einer Wiedereröffnung ist nicht vor Anfang Oktober zu rechnen.

Eine Übersicht über weitere verfügbare Lernplätze finden Sie hier.

Wir bitten um Ihr Verständnis!

Weiterlesen ›



Study Sessions vom 24.07. – 04.08.2023

Grafik mit Lern- und ArbeitsmaterialienDie KIT-Bibliothek Süd bietet vom 24.07. – 04.08.2023 wieder moderierte Study Sessions an:

Im Vortragssaal der KIT-Bibliothek Süd werden zusätzliche Lernplätze eingerichtet, ein fester zeitlicher Rahmen, das Definieren persönlicher Arbeitsziele und eine ablenkungsfreie Umgebung fördern das konzentrierte Lernen und Arbeiten. Die Teilnahme ist halb- oder ganztägig möglich.

Weitere Informationen zum Ablauf und die Anmeldung finden Sie im Veranstaltungskalender.

Grafik: Pixabay, David



Eine studentische Hilfskraft (w/m/d) zur Mitarbeit in der Fakultätsbibliothek Informatik gesucht

Lisa & PaulDie KIT-Fakultät für Informatik sucht eine ungeprüfte studentische Hilfskraft (w/m/d) für 30 Stunden/Monat zur Mitarbeit in der Fakultätsbibliothek Informatik. Die Stelle kann zum 01.10.2023 angetreten werden.

Aufgaben:

  • Arbeit an der Benutzungstheke (Ausleihe und Auskunft)
  • Mitarbeit bei einfachen bibliothekarischen Tätigkeiten

Voraussetzungen:

  • Gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache
  • Konzentriertes und genaues Arbeiten erforderlich

Einsatzbereich:

  • Der Einsatz erfolgt an der Bibliothek der KIT-Fakultät für Informatik

Bei Interesse senden Sie Ihre schriftliche Bewerbung an:
Frau A. Viegener, Fakultätsbibliothek Informatik,
E-Mail: infobib@informatik.kit.edu



Fakultätsbibliothek Informatik am Montag, 10.07.2023 ab 13 Uhr geschlossen

Foto des Eingangsbereichs der Fakultätsbibliothek Informatik

Am Montag den 10.07.2023 wird die Fakultätsbibliothek Informatik wegen einer internen Veranstaltung bereits um 13 Uhr geschlossen.

Wir bitten um Ihr Verständnis!



Neues zum wissenschaftlichen Publizieren am KIT – KITopen Monatsstatistik Juni 2023

KITopen ist das zentrale Repository des KIT. Es weist die Forschungsleistungen des KIT nach und wird laufend aktualisiert.

Die jetzt erschienene Monatsstatistik Juni 2023 gibt unter anderem einen Überblick über den Stand von Open Access am KIT und listet die Top-Veröffentlichungen aus KITopen auf.



    Kategorien

    Archiv

Top