Kick-off Klausurenphase – Souverän durch die Prüfungen 13.01.2020

Gemeinsam mit dem Lernen zu beginnen fällt oft leichter. Zum Start in die Prüfungsphase wollen Ihnen in diesem Semester das LernLABOR des HoC und die KIT-Bibliothek einen gelungenen Lernstart ermöglichen.

Dazu möchten wir einen Ort zur Verfügung stellen, der einerseits als gemeinsamer Lernort dient und andererseits Möglichkeiten bietet Beratungen wahrzunehmen und Kurzvorträge zu nützlichen Themen rund um die Prüfungsphase anzuhören.

Bei unserem Kick-off zur Klausurenphase stehen Ihnen am 13.01.2020 von 10 bis 16 Uhr eine breite Palette an Angeboten zur Verfügung.

Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung sowie deren Teilnahmebedingungen finden Sie im Veranstaltungskalender.



Coffee Lectures 07.01. – 09.01.2020

Die zehnminütigen Coffee Lectures beginnen jeweils um 13.30 Uhr. Sie beschäftigen sich in dieser Woche mit den folgenden Themen:

                • 07.01.2020 Meilensteinplanung – Ein Beispiel der Lern- und Arbeitstechniken des LernLABORs (HoC)
                • 08.01.2020 Wie finde ich Datenbanken zu meinem Fachgebiet?
                • 09.01.2020 Jede*r kann Radio: Dein Weg zum Campusradio Karlsruhe

                Ausführliche Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen sowie deren Teilnahmebedingungen finden Sie im Veranstaltungskalender.



Literaturverwaltung leicht gemacht mit Citavi 10.01.2020

Ausführliche Informationen zu dieser Veranstaltung sowie deren Teilnahmebedingungen finden Sie im Veranstaltungskalender.



Führung durch die KIT-Bibliothek 07.01.2020

Ausführliche Informationen zu dieser Veranstaltung sowie deren Teilnahmebedingungen finden Sie im Veranstaltungskalender.

 



“Schön verlegt” – Ausstellung im Foyer der KIT-Bibliothek Süd

Zum zweiten Mal präsentiert die Ausstellung “Schön verlegt” im Foyer der KIT-Bibliothek Süd eine Auswahl an Büchern, die von KIT Scientific Publishing verlegt wurden.

Foto

Die vierundzwanzig Exponate des Open-Access-Wissenschaftsverlags geben einen guten Überblick über die inhaltliche Bandbreite der Verlagsproduktion. Zugleich belegen sie auch die Kreativität der Grafikerinnen und -Grafiker: jedes Buch wurde mit einem individuell auf das jeweilige Thema abgestimmten Umschlag gestaltet, der damit dem Inhalt eine auch optisch ansprechende äußere Form gibt.

Zu jedem Buch finden die Besucher bibliographische Informationen und einen QR-Code, der zum Volltext des Titels führt. Informationen über das Portfolio des Verlags und ausgewählte Broschüren runden die Ausstellung ab.

Die Ausstellung kann kostenlos während der Servicezeiten der Bibliothek (Montag-Freitag 9-19 Uhr, Samstag 9-12.30 Uhr; abweichend an Feiertagen) besucht werden. Personen mit einem gültigen Bibliotheksausweis können die Ausstellung rund um die Uhr besichtigen.



Teilsperrung der Lesesäle in der KIT-Bibliothek Süd

FotoWegen Reinigungsarbeiten werden die Lesesäle in der KIT-Bibliothek Süd zwischen dem 23.12.2019 und dem 06.01.2020 sukzessive gesperrt.

Die Arbeitsplätze und die im jeweils betroffenen Lesesaal aufgestellten Bücher sind während der Reinigung nicht zugänglich.

Wir bitten um Ihr Verständnis!

 



Öffnungszeiten der KIT-Bibliothek und der Fachbibliotheken zwischen 23.12.2019 und 06.01.2020

Größere Version: Nur Grafik (JPG) | Grafik mit Erläuterung (PDF)

Grafik

Größere Version: Nur Grafik (JPG) | Grafik mit Erläuterung (PDF)

  • KIT-Bibliothek Süd:Die KIT-Bibliothek Süd ist zwischen dem 23.12.2019 und 06.01.2020 täglich 24 Stunden geöffnet. Auskunft und Fachlesesäle sind vom 24.12.2019 – 26.12.20198, am 29.12.2019, vom 31.12.2019-01.01.2020 und vom 05.01. – 06.01.2020 nicht besetzt. An diesen Tagen und in den Abendstunden ist der Zugang zur Bibliothek nur mit einem gültigen Bibliotheksausweis möglich. Am 23.12.2019, am 27.12.2019 und am 30.12.2019 gelten verkürzte Servicezeiten von 9-15 Uhr.
  • 1LAF = Lernzentrum am Fasanenenschlößchen
  • 2FBC = Fachbibliothek Chemie
  • 3FBD = Fachbibliothek DHBW Karlsruhe (FBD)
  • 4FBI = Fachbibliothek Informatik
  • 5FBM = Fachbibliothek Mathematik
  • 6FBP = Fachbibliothek Physik

 



Frank Scholze übernimmt Deutsche Nationalbibliothek zum 01.01.2020

Einfuehrung Frank Scholze DNB

Frank Scholze, seit 2010 Direktor der KIT-Bibliothek, ist am Freitag, 13.12.2019, offiziell in das Amt des Generaldirektors der Deutschen Nationalbibliothek (DNB) eingeführt worden.

Seine Ernennungsurkunde erhielt der neue Generaldirektor von MinDir Dr. Günter Winands, Amtschef bei der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und Vorsitzender des Verwaltungsrates der Deutschen Nationalbibliothek. Dieser hatte zuvor die bisherige Generaldirektorin, Dr. Elisabeth Niggemann – die die DNB seit 1999 führte – offiziell in den Ruhestand verabschiedet.

Die Deutsche Nationalbibliothek sammelt, verzeichnet und archiviert, was in Deutschland in gedruckter und digitaler Form und im Ausland über Deutschland und was in deutscher Sprache seit 1913 publiziert oder verbreitet wurde und wird.

Wir wünschen Herrn Scholze in seinem neuen Amt viel Erfolg und alles Gute.

Die offiziellen Pressemitteilungen des KIT und der DNB finden Sie hier und hier.



Coffee Lectures 17.12. – 19.12.2019

GrafikDie zehnminütigen Coffee Lectures beginnen jeweils um 13.30 Uhr. Sie beschäftigen sich in dieser Woche mit den folgenden Themen:

  • 17.12.2019 Mit der ALPEN-Methode ans Ziel kommen – Ein Beispiel der Lern- und Arbeitstechniken des LernLABORs (HoC)
  • 18.12.2019 Überblick zu den Fachinformationsdiensten der Politik und der Soziologie
  • 19.12.2019 Wissenschaftliches Arbeiten mit LaTeX

Ausführliche Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen sowie deren Teilnahmebedingungen finden Sie im Veranstaltungskalender.

In der Weihnachtszeit finden vom 23.12.2019–06.01.2019 keine Coffee Lectures statt.



KIT-Bibliothek Süd: Eingeschränkter Betrieb am Dienstag, den 17.12.2019

FotoWegen einer Weihnachtsfeier findet am Dienstag, den 17. Dezember 2019 ab 13.30 Uhr in der KIT-Bibliothek Süd ein eingeschränkter Betrieb statt.

Die Information im Erdgeschoss und die Fachlesesäle sind nicht besetzt. Bibliotheksspezifische Dienstleistungen und das Ausstellen von Ausweisen sind in dieser Zeit nicht möglich.

Die Fachbibliotheken Mathematik und Physik sind ab 13 Uhr geschlossen.

Wir bitten um Ihr Verständnis!

 



    Kategorien

    Archiv

Top