Einführung in Web of Science und Scopus 17.09.2019

Ausführliche Informationen zu dieser Veranstaltung sowie deren Teilnahmebedingungen finden Sie im Veranstaltungskalender.



Virtueller Katalog Theologie und Kirche jetzt im KVK

Über den Karlsruher Virtuellen Katalog (KVK) kann jetzt im Virtuellen Katalog Theologie und Kirche (VThK) recherchiert werden. Der VThK ist ein Meta-Katalog, der über 8 Millionen Medien – darunter über 1 Million Aufsätze – aus kirchlich-wissenschaftlichen Bibliotheken im deutschsprachigen Raum umfasst.

Er versteht sich als zentrales Nachweisinstrument im Internet für elektronisch verfügbare Katalogdaten der Bestände wissenschaftlicher Bibliotheken in kirchlicher Trägerschaft sowie theologischer Spezialsammlungen in Bibliotheken in staatlicher Trägerschaft im deutschsprachigen Raum. Er ist ein gemeinsames Projekt der Arbeitsgemeinschaft katholisch-theologischer Bibliotheken und des Verbands kirchlich-wissenschaftlicher Bibliotheken.

Mit dem VThK können jetzt insgesamt 78 Nachweissysteme über den KVK abgefragt werden. Die KVK-Startseite finden Sie unter http://kvk.bibliothek.kit.edu. Die VThK ist dort im Bereich “Deutschland” gelistet.

Text teilweise der Webseite “Über den VThK” entnommen.



Einführung in Citavi 12.09.2019

Ausführliche Informationen zu dieser Veranstaltung sowie deren Teilnahmebedingungen finden Sie im Veranstaltungskalender.



KITopen-Monatsstatistik August 2019 erschienen

KITopen ist das zentrale Repository des KIT. Es weist die Forschungsleistungen des KIT nach und wird laufend aktualisiert.

Die jetzt erschienene Monatsstatistik August 2019 gibt unter anderem einen Überblick über den Stand von Open Access am KIT und listet die Top-Publikationen aus KITopen auf.



Einführung in die Literaturrecherche 10.09.2019

Ausführliche Informationen zu dieser Veranstaltung sowie deren Teilnahmebedingungen finden Sie im Veranstaltungskalender.



Fachbibliothek HsKA am 31. August geschlossen

FotoWegen einer Grundreinigung der Treppenaufgänge und der Aula ist die Fachbibliothek HsKA am 31. August geschlossen.

Wir bitten um Ihr Verständnis!

 

 



Führung durch die KIT-Bibliothek 03.09.2019

Ausführliche Informationen zu dieser Veranstaltung sowie deren Teilnahmebedingungen finden Sie im Veranstaltungskalender.



Stellenausschreibung der KIT-Bibliothek: Bibliothekarin / Bibliothekar (w/m/d) im Bereich wirtschaftswissenschaftliche Fachinformationen gesucht

Wir suchen für die KIT-Bibliothek, Abteilung Benutzung, zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet, eine/einen

Bibliothekarin / Bibliothekar (w/m/d) im Bereich wirtschaftswissenschaftliche Fachinformationen

Die KIT-Bibliothek ist eine wissenschaftliche Universalbibliothek und versorgt an vier Standorten das Karlsruher Institut für Technologie (KIT), die Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft, sowie die Duale Hochschule Karlsruhe mit Literatur und Informationen.

Für das Team Informationskompetenz suchen wir Unterstützung im Bereich Wirtschaftswissenschaften. Sie arbeiten in einem kleinen Team mit vielseitigem Aufgabengebiet. Die Vermittlung von fachspezifischer Recherchekompetenz über Informationsquellen und Literaturdatenbanken ist das zentrale Aufgabengebiet. Dabei organisieren sie Einführungen und Schulungen über das Bibliotheksangebot hauptsächlich für das Fach Wirtschaftswissenschaften, die Sie auch selbständig als Referent/in durchführen.

Zudem werden Sie am Informationsschalter der KIT-Bibliothek Campus Süd eingesetzt. Der Informationsschalter ist die zentrale Anlaufstelle für alle Benutzer der KIT-Bibliothek, aber auch für eine große Zahl von Besuchern des gesamten KIT. Die Tätigkeit umfasst die selbständige Erteilung von Auskünften aller Art über das komplette Spektrum der Dienstleistungen des gesamten Bibliothekssystems.

Die Bereitschaft zur Übernahme von Spät- und Samstagsdiensten in der Benutzungsabteilung setzen wir voraus.

Sie verfügen über

  • ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Bibliotheks- und Informationsmanagement (Diplom-Bibliothekar/in, Bachelor) oder vergleichbares
  • Kenntnisse und/oder Interesse an den Wirtschaftswissenschaften
  • vertiefte Kenntnisse in einem Literaturmanagementsystem
  • ein kundenorientiertes, sehr sicheres Auftreten im Umgang mit Kunden der KIT-Bibliothek
  • Organisationstalent und ausgeprägte Sozialkompetenz, Integrations- und Teamfähigkeit
  • Erfahrungen im Bereich der Hochschul- oder Mediendidaktik sind von Vorteil
  • gute Englisch-Kenntnisse

Wir bieten Ihnen einen attraktiven und modernen Arbeitsplatz mit Zugang zur exzellenten Ausstattung des KIT, eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit, ein breitgefächertes Fortbildungsangebot sowie eine Zusatzrente nach VBL, flexible Arbeitszeitmodelle, einen Zuschuss zum JobTicket BW und ein/e Casino/Mensa.

Wir streben eine möglichst gleichmäßige Besetzung der Arbeitsplätze mit Beschäftigten (w/m/d) an und würden uns daher insbesondere über Bewerbungen von Frauen freuen.

Bei entsprechender Eignung werden schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.

Bewerben Sie sich bitte online ( http://www.pse.kit.edu/job/3396 ) bis zum 30.08.2019 unter Angabe der Ausschreibungs-Nr. 3396 und der Kennziffer 8 an Frau Brückner, Personalservice, Karlsruher Institut für Technologie, Campus Süd, Kaiserstraße 12, 76131 Karlsruhe. Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne das Sekretariat der KIT-Bibliothek, Tel.: 0721/608-43101.

Weitere Informationen finden Sie im Internet: www.kit.edu.

KIT – Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft
Das KIT ist seit 2010 als familiengerechte Hochschule zertifiziert.

 



++ERINNERUNG++ Schließung der Fachbibliothek HsKA vom 14.08. bis 26.08.2019

Aufgrund einer Grundreinigung des Bodens ist die Fachbibliothek der Hochschule Karlsruhe (HsKA) von Mittwoch, 14.08.2019 bis einschließlich Montag, 26.08.2019 geschlossen.

Am Dienstag, 27.08.2019 ist die Fachbibliothek wieder zu den gewohnten Zeiten geöffnet. Bitte beachten Sie aber, dass in den Tagen vor und nach den Reinigungsarbeiten nur eine eingeschränkte Nutzung der Bibliothek möglich ist.

Wir bitten um Ihr Verständnis.



“Onlinekurs Informationskompetenz: methodisch planen, recherchieren, schreiben” ist jetzt weltweit verfügbar

GrafikDie KIT-Bibliothek und das House of Competence entwickelten gemeinsam mit Unterstützung des Wissenschaftsministeriums Baden-Württemberg den preisgekrönten Onlinekurs “Informationskompetenz – Methodisch planen, recherchieren, schreiben für Studierende der Natur- und Ingenieurwissenschaften”.

Der Kurs vermittelt wichtige Schlüsselqualifikationen wie methodisches Arbeiten, Lerntechniken, systematische Literaturrecherche und wissenschaftliches Schreiben.

Er ist der erste E-Learning-Kurs des Karlsruher Instituts für Technologie, der auf dem neuen Portal ‘Open Courses’ frei zugänglich angeboten wird:

https://opencourses.kit.edu/

Das KIT lädt damit alle Interessierten ein, an der Wissensgesellschaft teilzuhaben und gewährt spannende Einblicke in die Lehre am KIT. Um Zugang zu dem Angebot zu erhalten, müssen Sie sich auf der Plattform anmelden.

Weitere Informationen zum Onlinekurs finden Sie in b-i-t-online, Heft 21 (2018) Nr. 3, S. 228-233.



    Kategorien

    Archiv

Top