Blog Archives

Buchvorstellungen in der Fachbibliothek Architektur mit Dr. Anette Busse, Dr. Anna Krüger und Dipl.-Des. Christoph Engel

Grafik zu den Buchvorstellungen in der Fachbibliothek Architektur mit Dr. Anette Busse, Dr. Anna Krüger und Dipl.-Des. Christoph Engel am 27. Juni 2023Die Mitarbeiterinnen der Fakultätsbibliothek Architektur und der Bibliotheksrat laden Sie herzlich zur Buchvorstellung mit den Autorinnen Dr. Anette Busse, Dr. Anna Krüger und dem Graphiker Dipl.-Des. Christoph Engel ein.

Die Publikationen entstanden im Rahmen der Dissertationsprojekte der beiden Autorinnen.

  • Anette Busse
    Im Spannungsfeld brutalistischer Strömungen und Liturgischer Bewegung Bauten der Nachkriegsmoderne von Klaus Franz  [Volltext]
  • Anna Krüger
    Alexander Camaro (1901–1992) Leben und Werk  [Volltext]

27.06.2023,

Weiterlesen ›



Stellenausschreibung der KIT-Bibliothek: Mitarbeiterin / Mitarbeiter (w/m/d) in der Wissenschaft im Bereich von Open Science

Tätigkeitsbeschreibung

Das KIT unterstützt seine Forschenden durch Infrastrukturen und vielfältige Angebote im Bereich Open Science ganz konkret. Ein  wichtiger Treiber für Open Science war und ist die KIT-Bibliothek: Sie unterstützt die KIT-Leitung seit vielen Jahren bei der Strategiefindung und Unterzeichnung von Open-Sciencerelevanten Resolutionen und ist nun auch organisatorisch Teil der neuen Open-
Science- und Digitalisierungs-Leitstrategie des KIT.

Weiterlesen ›



Stellenausschreibung der KIT-Bibliothek: Mitarbeiterin / Mitarbeiter (w/m/d) in der Wissenschaft im Bereich von ScholarLed Verlags- und Publikationsdiensten

Tätigkeitsbeschreibung

Die KIT-Bibliothek betreibt seit 20 Jahren den erfolgreichen Wissenschaftsverlag des KIT – KIT Scientific Publishing. Der Verlag veröffentlicht qualitätsgeprüfte Fachliteratur aus allen Disziplinen des KIT, aktuell in erster Linie Open-Access-Monographien.

Im Rahmen eines BMBF-Projekts sollen in enger Zusammenarbeit mit den wissenschaftlichen Communities neue Services und Infrastrukturen für qualitätsgeprüfte Zeitschriften nach dem Diamond Open-Access-Modell für die Disziplinen des KIT aufgebaut werden.

Weiterlesen ›



Stellenausschreibung der KIT-Bibliothek: Bibliothekarin / Bibliothekar (w/m/d) im Bereich digitaler Forschungs- und Lehrservices für Open Science

Tätigkeitsbeschreibung

Die KIT-Bibliothek ist eine zentrale Serviceeinrichtung des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) und bietet vielfältige forschungs- und lehrnahe Dienste für rund 5.000 Forschende und 22.000 Studierende. Seit vielen Jahren zeichnet sie sich durch innovative Weiterentwicklungen der digitalen Services aus und gestaltet im KIT aktiv den Diskurs zu Open Science und Open  Education.

Weiterlesen ›



Studentische Hilfskraft (w/m/d) für die Durchführung der “Plagiatssprechstunde für Studierende des KIT” gesucht

GrafikDie KIT-Bibliothek sucht für die Durchführung der “Plagiatssprechstunde für Studierende des KIT” baldmöglichst eine studentische Hilfskraft (w/m/d) für 20h / Monat.

Die KIT-Bibliothek bietet in Kooperation mit dem Schreiblabor des House of Competence (HoC) eine Plagiatssprechstunde für Studierende des KIT an. In der Peer-Beratung können Studierende eigene Texte mit einer Plagiatserkennungssoftware freiwillig überprüfen lassen.

Weiterlesen ›



Stellenausschreibung der KIT-Bibliothek: Fachangestellte / Fachangestellter (w/m/d) für Medien- und Informationsdienste

Tätigkeitsbeschreibung

Die Tätigkeit umfasst die Mitarbeit in der Benutzung. Sie erhalten eine umfassende Einarbeitung in die gesamten Bereiche der Benutzung, wie Auskunft, Lesesäle, Lehrbuchsammlung, Fernleihe, Lernzentrum sowie den verschiedenen Fachbibliotheken am KIT, der Hochschule Karlsruhe (HKA) und der DHBW Karlsruhe.

Die ausgeschriebene Stelle beinhaltet die eigenverantwortliche und selbstständige Betreuung einer Fachbibliothek.

Weiterlesen ›



Stellenausschreibung der KIT-Bibliothek: Grafikdesignerin / Grafikdesigner (w/m/d)

Tätigkeitsbeschreibung

In der Abteilung Publikations- und Mediendienste arbeiten Sie im Bereich der Webredaktion an der Schnittstelle zwischen den Bibliotheksservices und ihrer Vermittlung im Campus an Forschende und Dozierende. Sie sind Teil eines Teams und haben viele Entwicklungsmöglichkeiten in innovative neue Dienstleistungen einer großen wissenschaftlichen Bibliothek. Ihre Aufgaben sind:

  • Koordinierung und Pflege des Internetauftritts der KIT-Bibliothek sowie weiterer Internetprojekte
  • Konzipierung der strukturellen und inhaltlichen Ausgestaltung neuer Bereiche des Internetauftritts
  • Erstellen und ggf.

Weiterlesen ›



Studentische Hilfskraft (w/m/d) für die Fachbibliothek DHBW Karlsruhe gesucht

Lisa & PaulDie KIT-Bibliothek sucht für den Standort Fachbibliothek Duale Hochschule Baden-Württemberg (Erzbergerstraße 121, 76133 Karlsruhe) baldmöglichst eine ungeprüfte studentische Hilfskraft (w/m/d):

Feste Arbeitszeiten:
• Mo–Fr zwischen 12–13 Uhr (20 Stunden / Monat)

Aufgaben:
• Aufsicht, Ausleihe und Auskunft an der Benutzungstheke.

Weiterlesen ›



KIT Scientific Publishing und SciFlow starten Pilotprojekt zur Digitalisierung und Automatisierung von Verlagsabläufen

KIT Scientific Publishing, ein führender Universitätsverlag, hat ein Pilotprojekt mit SciFlow, einer innovativen Schreib- und Veröffentlichungsplattform für das wissenschaftliche Publizieren angekündigt. Die Partnerschaft zielt darauf ab, Verlagsabläufe weiter zu digitalisieren und zu automatisieren sowie durch die Bereitstellung mehrerer Endformate für Leserinnen und Leser die Sichtbarkeit von Karlsruher Forschungsergebnissen insgesamt zu verbessern.

Weiterlesen ›



Neues vom KIT-Verlag KIT Scientific Publishing – Feierliche Buchvorstellung in der Botschaft der Republik Estland

Feierliche Vorstellung einer Monographie zur Rolle der Technischen Universitäten für die Ausbildung von Ingenieuren und Architekten aus Estland vor dem Zweiten Weltkrieg am 7. März 2023 in Berlin.

„Man kann sich nur selbst kennen, wenn man seine Geschichte kennt“ – so der renommierte Geschichtswissenschaftler Prof. Raimo Pullat bei der Eröffnung der Buchvorstellung in der Botschaft der Republik Estland am 7.

Weiterlesen ›



    Kategorien

    Archiv

Top