Wiedereröffnung der Fachbibliotheken Physik und Mathematik

FotoAb dem 25.10.2021 sind die Fachbibliotheken Physik (FBP) und Mathematik (FBM) wieder wie folgt geöffnet:

Die dortigen Lernplätze können ab sofort über das Reservierungssystem der KIT-Bibliothek gebucht werden.

Hinweis: Für den Zugang zu den Bibliotheken muss ein 3G-Nachweis vorgelegt werden, eine Kontrolle des 3G-Status anhand der KIT-Card ist leider noch nicht möglich.



Elektronischer Zugriff auf ISO-Normen

Logo

International Organization for Standardization, ISO Logo (Red square), CC BY-SA 4.0

Ab sofort sind im Netz des KIT, der HKA und der DHBW Karlsruhe ISO-Normen verfügbar.

Zugriff besteht an allen Internetrechnern auf dem Campus und von zu Hause aus über VPN über die Datenbank Perinorm.

Wie Sie ein VPN aufbauen können, erfahren Sie hier.



Internationale Open Access Week 2021

In der Woche vom 25. bis 31. Oktober 2021 findet die internationale Open Access Week statt. Institutionen in aller Welt werben in dieser Zeit mit Aktionen und Veranstaltungen für den freien Zugang zu Wissen und Information im Sinne des Open-Access-Gedankens.

Grafik

Das diesjährige Motto der Open Access Week lautet: “It Matters How We Open Knowledge: Building Structural Equity”.  Auch die KIT-Bibliothek nimmt an Aktionswoche teil. Das Programm umfasst neben Vorträgen auch Informationen zu ihren Open-Access-Services und –Plattformen. Als besondere Maßnahme wird aus diesem Anlass die neue Leitlinie zu Open Educational Resources verkündet:

Open Educational Resources – neue Leitlinien am KIT (OER-Policy)

GrafikDas KIT hat bereits in der Vergangenheit zahlreiche Leitlinien und Deklarationen rund um die Themen Open Access und Open Science  formuliert und verabschiedet. Möglichst viele Bestandteile des wissenschaftlichen Prozesses sollen offen zugänglich, nachvollziehbar und nachnutzbar gemacht werden. Diese Bestrebungen reichen auch in die Bereiche der digitalen Lehre:

Seit diesem Herbst gilt am KIT eine neue Leitlinie für Open Educational Resources (OER). Das sind Bildungsmaterialien jeglicher Art, die unter einer offenen Lizenz zur weltweiten Nachnutzung zur Verfügung stehen. OER reduzieren langfristig den Erstellungsaufwand für Lehrmaterialien, da auf dem aufgebaut werden kann, was bereits vorhanden ist. Sie können durch einfache Kontextualisierung leichter an spezifische Lehr- und Lernziele bzw. Zielgruppen angepasst werden und sie verbreiten auf diesem Wege die Lehrinhalte des KIT. Den Text der Policy sowie FAQs rund um die Erstellung und Nutzung von OER finden Sie hier.

Online-Vorträge und Seminare zu Open Access

1. Wissenschaftliches Publizieren am KIT: Die Dienste der KIT-Bibliothek

2. Open Access für Publikationen und Forschungsdaten: Auflagen der Forschungsförderer EU und HGF

Open Access Aktivitäten des KIT

Das KIT ist seit vielen Jahren dem Open-Access-Gedanken verpflichtet: Die Grundsatzposition des Präsidiums (2010) und die Open-Access-Richtlinien der Helmholtz-Gemeinschaft (2016) belegen dies eindrücklich.

Zur konkreten Umsetzung bietet die KIT-Bibliothek den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern vor Ort ein Bündel an Services und Plattformen. Daneben beteiligt sie sich auf vielfältige Art und Weise an regionalen und überregionalen Aktivitäten, um den Open-Access-Gedanken zu fördern und in der Praxis zu verankern. Im Einzelnen:

1. KITopen – das Open-Access-Repository des KIT

www.bibliothek.kit.edu/kitopen.php

Das zentrale Repository des KIT ist zum einen eine Publikationsplattform für unterschiedliche Medien und weist aber auch die Forschungsleistungen des KIT in ihrer Gesamtheit nach.  Es wird laufend aktualisiert. In KITopen können Sie Ihre Texte erstveröffentlichen (z. B. Dissertationen, Schriftenreihen eines Instituts) als auch Zweitveröffentlichungen Ihrer Verlags- und Konferenzveröffentlichungen im Sinne des Open Access publizieren. KITopen bietet aber auch eine Publikationsplattform für Ihre Forschungsdaten (in Kooperation mit dem SCC) und veröffentlicht weitere Ihrer Forschungsinhalte wie zum Beispiel Bilder und Grafiken, die Sie auf diesem Weg mit einer Lizenz zur freien Nachnutzung bereit stellen können.

KITopen arbeitet im Bereich der digitalen Lehrmaterialien mit weiteren Akteuren im KIT (u.a. ZML und SCC) eng zusammen: Sie können über KITopen jederzeit Teile Ihrer Lehrveranstaltungen als Open Educational Resources veröffentlichen. KITopen kooperiert auf dieser Ebene mit dem ZOERR – Zentrales Open Educational Resources-Repositorium der Hochschulen in Baden-Württemberg. Dieser Service im Rahmen des Hochschulnetzwerkes Digitalisierung in der Lehre Baden-Württemberg (HND-BW) stellt ganz im Sinne von Open Access offene Lehr- und Lernmaterialien aus dem Hochschulbereich zur Verfügung.  „Offen“ bedeutet, dass Interessierte die Materialien nicht nur ansehen und kopieren dürfen, sondern diese auch in ihre eigenen Vorträge einfügen, ihren Vorstellungen anpassen und sogar weiterverbreiten können.

Das Repository ist in seinen Funktionalitäten auf die Bedürfnisse des KIT abgestimmt und ein integraler Bestandteil des am KIT entstehenden Forschungsinformationssystems. Das Leistungsspektrum wird ständig erweitert.

Den Stand von Open Access am KIT sowie die die Top-Publikationen finden Sie in der KITopen-Monatsstatistik.

2. forschungsdaten.info – die führende deutschsprachige Informationsplattform zu Forschungsdatenmanagement (FDM)

www.forschungsdaten.info

Praxisnahe Beiträge, aufbereitet nach Themen und verschiedenen Wissenschaftsdisziplinen, bilden den Kern der Informationsplattform forschungsdaten.info. Zudem findet man hier einen strukturierten Überblick zu FDM-Aktivitäten im D-A-CH-Raum. Redaktionell wird forschungsdaten.info von einem überregionalen Team von 30 FDM-Spezialistinnen und -spezialisten, unter anderem auch des KIT, betreut.

Die Betreuung und Weiterentwicklung der Website ist Teil des baden-württembergischen FDM-Landesprojektes bw2FDM und wird gefördert vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg. Mehr Informationen hierzu finden Sie hier.

Durch Open Access (OA) können wissenschaftliche Informationen maximal verbreitet, genutzt und weiterverarbeitet werden. Innerhalb des Datenlebenszyklus spielt OA daher vor allem für das barrierefreie Auffinden und Nachnutzen von digitalen Forschungsdaten und Inhalten eine wichtige Rolle. Der Artikel
„Open Data, Open Access und Nachnutzung” bietet eine Einführung zum Thema mit Links zu Open-Access-Diensten und -Portalen, weiterführenden Informationen und Artikeln.

Das foschungsdaten.info-Quiz bietet jederzeit die Möglichkeit, sein Wissen zum Thema „Finden/ Nachnutzen und Open Access“ zu testen.

3. Open-Access-Verlag KIT Scientific Publishing

www.bibliothek.kit.edu/ksp.php

Der Open-Access-Verlag des KIT verlegt seit 2004 Fachliteratur aus allen Disziplinen des KIT und ergänzt mit seinem Angebot KITopen.  Mit über 2200 Monografien, Reihen und Forschungsberichten ist KIT Scientific Publishing der größte Verlag einer Wissenschaftsorganisation im deutschsprachigen Raum. Alle Titel finden Sie im Verlagsshop unter ww.ksp.kit.edu.

4. KIT-Publikationsfonds

www.bibliothek.kit.edu/kit-publikationsfonds.php

Der Publikationsfonds unterstützt Autorinnen und Autoren des KIT bei der Open-Access-Veröffentlichung. Erfüllt eine Publikation in einer Open-Access-Zeitschrift die Fördervoraussetzungen, werden die Publikationsgebühren bis zu einer Höhe von 2000,00 EUR brutto aus dem Fonds bezahlt.

5. Publish & Read

www.bibliothek.kit.edu/publish-read.php

Das KIT fördert Open-Access-Publizieren seiner Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler durch Publish & Read-Vereinbarungen mit zahlreichen Verlagen. Diese Vereinbarungen bieten den Korrespondenzautorinnen und –autoren die Möglichkeit, ohne weitere Kosten ihre Artikel in den Subskriptionszeitschriften des jeweiligen Verlages als Open-Access-Veröffentlichung zu publizieren



LaTeX-Hiwi gesucht für Publikationsservices der KIT-Bibliothek (m/w/d)

GrafikDie KIT-Bibliothek sucht zum 01.01.2022 für 20 Stunden im Monat eine ungeprüfte studentische Hilfskraft (m/w/d), die uns bei der Pflege von LaTeX-Dokumentvorlagen sowie bei der Publikation von Volltexten in den Publikationsservices der KIT-Bibliothek unterstützt.

Wir bieten:

  • Flexible Arbeitszeiten und Einblicke in die Prozesse des wissenschaftlichen Publizierens

Sie bringen mit:

  • Sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache
  • Gute Kenntnisse in TeX/LaTeX
  • Kenntnisse um das Veröffentlichen und Pflegen von Dateien mit der Versionsverwaltungssoftware GIT sind von Vorteil.
  • Bereitschaft zur Einarbeitung in weitere Anwendungssoftware (z. B. WordPress)

Ihre schriftliche Bewerbung senden Sie bitte an:
Brigitte Maier, Abteilung für Publikations- und Mediendienste,
E-Mail: brigitte.maier@kit.edu

 



Feierliche Enthüllung der Fahne des ESA-Astronauten und KIT-Alumnus Alexander Gerst in der KIT-Bibliothek

166 Tage waren sie gemeinsam unterwegs: Eine Fahne, knapp 100 Gramm leicht, mit dem Logo des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) begleitete den ESA-Astronauten und Alumnus des KIT Alexander Gerst 2014 auf seiner ersten großen Reise in den Weltraum. 2019 brachte er sie zurück nach Karlsruhe.

Die Reise der Fahne ist nun beendet, und sie fand einen Ehrenplatz in der Bibliothek am Campus Süd des KIT.

Im Foyer der KIT-Bibliothek Süd wurde heute die Fahne im Beisein von Herrn Professor Hanselka, dem Präsidenten des KIT, Herrn Dr. Arne Upmeier, dem Leiter der KIT-Bibliothek, und Herrn Professor em. Friedemann Wenzel, dem Betreuer der Diplomarbeit von Herrn Dr. Gerst, feierlich enthüllt. Herrn Dr. Gerst schickte zu dieser Gelegenheit eine persönliche Videobotschaft an die Studierenden.

**** Dieser Text basiert in Teilen auf der offiziellen Pressemitteilung des KIT zu dieser Veranstaltung. *****



Neues zum wissenschaftlichen Publizieren am KIT: KITopen-Monatsstatistik September2021

KITopen ist das zentrale Repository des KIT. Es weist die Forschungsleistungen des KIT nach und wird laufend aktualisiert.

Die jetzt erschienene Monatsstatistik September 2021 gibt unter anderem einen Überblick über den Stand von Open Access am KIT und listet die Top-Publikationen aus KITopen auf.



Erstsemestereinführungen in der KIT-Bibliothek WS 2021-2022

Foto StudierendeSie sind neu am KIT? Um Erstsemester-Studierenden den Studienstart so einfach wie möglich zu machen, stellt die KIT-Bibliothek vom 12.10. – 28.10.2021 dreimal die Woche in kurzen Online-Seminaren ihr Angebot für Studierende vor und zeigt, wie Sie Ihre KIT-Card als Bibliotheksausweis freischalten können.

Aktuelle Besonderheiten und Einschränkungen bei der Bibliotheksnutzung in diesem Semester werden erläutert und es besteht Zeit für individuelle Rückfragen.

  • Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
  • Weitere Details und alle Termine finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.

Introduction to the KIT Library for new student WS 2021

You are new at KIT? In order to make the start of studies as easy as possible for new students, from 12 – 28 October 2021 KIT Library will present its services for students three times a week in short online seminars and show you how to activate your KIT-Card as a library card.

Any current particularities and restrictions concerning library usage this semester will be explained, including plenty of time for individual questions by participants.



Online-Kurzeinführungen in die Fachbibliothek der Hochschule Karlsruhe für Erstsemester

Zu Beginn der Vorlesungszeit an der Hochschule Karlsruhe (HKA) werden vom 27.09. bis 01.10.2021 täglich Online-Kurzeinführungen in die Fachbibliothek HKA für Erstsemster angeboten.

In einer halben Stunde können HKA-Studierende ihre Fachbibliothek kennenlernen und erfahren, wie sie sich für die Bibliothek anmelden, Literatur fürs Studium finden oder einen Lernplatz buchen können.

Die genauen Termine und Informationen zur Teilnahme sind in unserem Veranstaltungskalender zu finden.

Eine Voranmeldung ist nicht nötig.



Ausbildungsplätze für den Beruf des / der Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste / Fachrichtung Bibliothek

Die KIT-Bibliothek bietet zum 1. September 2022 Ausbildungsplätze für den Beruf des / der Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste / Fachrichtung Bibliothek an.

Unsere Auszubildenden lernen in ihrer praktischen Ausbildung alle Abteilungen der KIT-Bibliothek kennen und können durch Praktika Erfahrungen in anderen Einrichtungen sammeln. In der Hermann-Gundert-Schule in Calw erfolgt die theoretische Ausbildung im Blockunterricht. Weitere Informationen zur Ausbildung: www.bibliothek.kit.edu/ausbildung-stellen.php#Anker1

Bewerbung
Bitte bewerben Sie sich mit den vollständigen Unterlagen bis zum 27.09.2021 am

Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Personalentwicklung und Berufliche Ausbildung
Abteilung Berufliche Ausbildung
Postfach 3640
76021 Karlsruhe
E-Mail: bewerbung@ausbildung.kit.edu

Alle wichtigen Informationen
finden Sie unter www.kit-ausbildung.de/de/berufsausbildung/gewerblich-technische-berufe/fachangestellte/-r-fuer-medien-und-informationsdienste

Fragen
In allen Fragen der Ausbildung steht Ihnen die Ausbildungsleitung der KIT-Bibliothek zur Verfügung: Frau Linda Sefrin, E-Mail: linda.sefrin@kit.edu, Telefon: +49 721 608-43106 oder das Sekretariat der KIT-Bibliothek, Telefon: +49 721 608-43101.



Citavi Web testweise bis Ende des WS 2021/22 verfügbar

LogoDas Konsortium Baden-Württemberg hat die Campuslizenz der baden-württembergischen Hochschulen für Citavi testweise um die neue Version Citavi Web erweitert.

Citavi Web steht damit aktuell auch allen Mitgliedern des KIT, der HKA und der DHBW Karlsruhe zur Verfügung. Die Testphase läuft vorläufig bis zum Ende des Wintersemesters 2021/22, danach wird nochmals über die weitere Lizenzierung entschieden.

Citavi Web ist eine browserbasierte Version des Literaturverwaltungsprogrammes und kann daher mit allen Betriebssystemen eingesetzt werden. Informationen zur Arbeit mit Citavi und zu den Unterschieden zur installationsbasierten Version des Programms erhalten Sie im Citavi Web Handbuch und unter den FAQ des Citavi Supports.

 



    Kategorien

    Archiv

Top