Einführung in Zotero 23.04.2020
Ausführliche Informationen zu dieser Veranstaltung sowie deren Teilnahmebedingungen finden Sie im Veranstaltungskalender.
Ausführliche Informationen zu dieser Veranstaltung sowie deren Teilnahmebedingungen finden Sie im Veranstaltungskalender.
Ab sofort sind im Netz des KIT, der HsKA und der DHBW Karlsruhe die VDE-Normen verfügbar.
Zugriff besteht an allen Internetrechnern auf dem Campus und von zu Hause aus über VPN. Wie Sie ein VPN aufbauen können, erfahren Sie hier.
Das Angebot umfasst die gültigen VDE-Normen und Normenentwürfe. Sie können am Bildschirm gelesen aber nicht ausgedruckt oder gespeichert werden. Man kann über den Suchschlitz einzelne Normen direkt über die Dokumentnummer aufrufen oder nach Stichworten suchen. Über den Reiter “Normen” (oben rechts) kann man nach einzelnen Gruppen filtern.
Ein Aufruf der Volltexte ist nur über diesen Zugang, nicht aber über die Datenbank Perinorm möglich.
Die Firma Alfasoft bietet bei ihrem Online Demo Day kostenlose Webinare zu ihren Programmen an, darunter NVivo, Endnote oder auch IBM SPSS Statistics.
Bei Interesse finden Sie unter folgenden Links weiterführende Informationen sowie die Online-Anmeldung:
KITopen ist das zentrale Repository des KIT. Es weist die Forschungsleistungen des KIT nach und wird laufend aktualisiert.
Die jetzt erschienene Monatsstatistik März 2020 gibt unter anderem einen Überblick über den Stand von Open Access am KIT und listet die Top-Publikationen aus KITopen auf.
Vor dem Hintergrund der Corona-Krise haben verschiedene Verlage zusätzliche digitale Inhalte (E-Books, E-Journals, Datenbanken) befristet freigeschaltet. Eine Übersicht der Angebote und weiterführende Informationen finden Sie unter:
Weitere Informationen zur Schließung der KIT-Bibliothek sowie einen Übersicht über die digitalen Dienste der Bibliothek finden Sie auf der Webseite “Aktuelle Informationen zur Corona-Krise”.
Studierende und Wissenschaftler mit einem bereits bestehenden SciFinder / SciFinder-n Account können ab sofort auch ohne VPN von zu Hause aus in der Datenbank recherchieren.
Noch nicht registrierte Nutzer müssen sich für die Nutzung im Netz der Einrichtung registrieren, um dann ebenfalls ohne VPN von zu Hause auf die Inhalte zugreifen zu können. Diese vorübergehende Aufhebung der IP-Filter wird nun für die Zeit von Covid-19 aufrecht erhalten, anschließend allerdings wieder zum “normalen” Ablauf mit IP-Beschränkung zurückkehren.
Den SciFinder finden Sie unter www.bibliothek.kit.edu/cms/scifinder.php.
Vor dem Hintergrund der Corona-Krise haben verschiedene Verlage zusätzliche digitale Inhalte befristet freigeschaltet.
Eine Übersicht der Angebote und weiterführende Informationen finden Sie im Bereich “Suchen & Finden” auf unserer Website oder direkt unter www.bibliothek.kit.edu/cms/corona-digitale-angebote-kit.php
Über den Karlsruher Virtuellen Katalog (KVK) kann jetzt im K10plus-Verbundkatalog recherchiert werden. Der K10plus-Verbundkatalog ersetzt die beiden Verbundkataloge GBV (Gemeinsame Bibliotheksverbund zahlreicher norddeutscher Bundesländer) und SWB (Südwestdeutscher Bibliotheksverbund), die bisher schon via KVK durchsucht werden konnten.
Der K10plus-Verbundkatalog umfasst etwa 200 Millionen Bestandsnachweise. Hinter K10plus stehen die Bibliotheksdaten der Mehrzahl der deutschen staatlichen Universitäten und Hochschulen. Hinzu kommen renommierte Forschungseinrichtungen wie Leibniz-Institute, Helmholtz-Zentren, Max-Planck-Institute etc.
Mit demK10plus-Verbundkatalog können jetzt insgesamt 77 Nachweissysteme über den KVK abgefragt werden. Die KVK-Startseite finden Sie unter https://kvk.bibliothek.kit.edu/ . Der K10plus-Verbubdkatalog ist dort im Bereich “Deutschland” gelistet.
Text teilweise dem BSZ-GBV-Wiki zu K10plus und der Webseite Über den K10plus Online-Katalog entnommen.
Die KIT-Bibliothek ist eine wissenschaftliche Universalbibliothek und versorgt an vier Standorten das Karlsruher Institut für Technologie (KIT), die Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft, sowie die Duale Hochschule Karlsruhe mit Literatur und Informationen.
Tätigkeitsbeschreibung
Persönliche Qualifikation
Sie verfügen über
Entgelt
EG 5, sofern die fachlichen und persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind.
Organisationseinheit
Dienstleistungseinheit Bibliothek (BIB)
Eintrittstermin
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Vertragsdauer
befristet für 1 Jahr
Bewerbungsfrist bis zum
14.04.2020
Fachliche/r Ansprechpartner/in
Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne das Sekretariat der KIT-Bibliothek, Tel.: 0721/608-43101.
Bewerbung
Bitte bewerben Sie sich online unter http://www.pse.kit.edu/karriere/joboffer.php?id=24181&language=de&intern=true auf diese Stellenausschreibung Nr. 3551.
Im Personalservice (PSE) – Personalbetreuung ist zuständig:
Frau Brückner
Telefon: +49 721 608-42016,
Kaiserstr. 12, 76131 Karlsruhe
Bei entsprechender Eignung werden schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.
KIT – Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft
Das KIT ist seit 2010 als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Informationen dazu sowie eine Übersicht über die digitalen Dienste der Bibliothek finden Sie gebündelt auf unserer Seite “Aktuelle Informationen zur Eindämmung des Corona-Virus”.
Diese erreichen Sie über den roten Spezialhinweis auf unserer Startseite oder direkt unter https://www.bibliothek.kit.edu/cms/corona.php.
What does the closure of the KIT Library mean for me as a user?
Information on this as well as an overview of the digital services of the library can be found in a bundle on our page “Current Information on the Coronavirus”.
You can access this via the red special note on our homepage or directly at https://www.bibliothek.kit.edu/cms/english/corona.php.