Blog Archives

KITopen-Monatsstatistik Januar 2019 erschienen

KITopen ist das zentrale Repository des KIT. Es weist die Forschungsleistungen des KIT nach und wird laufend aktualisiert.

Die jetzt erschienene Monatsstatistik Januar 2019 gibt unter anderem einen Überblick über den Stand von Open Access am KIT und listet die Top-Publikationen aus KITopen auf.

Weiterlesen ›



Meldung von Veröffentlichungen am KIT – die KIT-Bibliothek unterstützt Sie dabei

Grafik Seit Januar dieses Jahres besteht am KIT eine zentrale Meldepflicht für Publikationen von allen wissenschaftlich tätigen Personen. Hintergrund dafür ist, dass das KIT den zentralen Nachweis des gesamten Forschungsoutputs anstrebt und aus diesem Grund alle Publikationen zentral im Repository KITopen nachweisen möchte.

Zusätzlich sollen die Forschungsleistungen nach den Prinzipien des Open Access weltweit im Internet frei verfügbar sein.

Weiterlesen ›



Neuer Flyer “Die Fachreferentinnen und Fachreferenten der KIT-Bibliothek”

GrafikDie Fachreferentinnen und Fachreferenten der KIT-Bibliothek bieten Studierenden und Forschenden ein breites Spektrum an Serviceleistungen rund um Studium, Forschung und Lehre. Dieses umfasst unter anderem die Bereiche Fachrecherchen, Semesterapparate und Handbibliotheken, wissenschaftliches Publizieren und Open Access sowie Forschungsdaten und Bibliometrie.

Informationen dazu sowie zur Betreuung der einzelnen Fachgebiete finden Sie in dem neu erschienenen Flyer,

Weiterlesen ›



Projekt DEAL / Erster Vertragsabschluss mit Wiley

Logo

Im Rahmen des Projekts DEAL konnte ein erster Vertragsabschluss für ein bundesweites Publish&Read-Modell mit dem Verlag Wiley ab 15. Januar 2019 erzielt werden. Der wegweisende Vertrag wurde heute in Berlin unterzeichnet. Für das KIT bedeutet dies, dass

  • ein dauerhafter Zugriff auf das gesamte Portfolio an elektronischen Zeitschriften von Wiley besteht (aktuell rund 1.700 Titel),

Weiterlesen ›



KITopen-Monatsstatistik Dezember 2018 erschienen

KITopen ist das zentrale Repository des KIT. Es weist die Forschungsleistungen des KIT nach und wird laufend aktualisiert.

Die jetzt erschienene Monatsstatistik Dezember 2018 gibt unter anderem einen Überblick über den Stand von Open Access am KIT und listet die Top-Publikationen aus KITopen auf.

Weiterlesen ›



KITopen mit neuen Features zur Präsentation von Forschungsinformationen und der Forschungsberichterstattung am KIT

GrafikDas Repository KITopen modernisiert in der neuen Version die Grundlage für die Forschungsberichterstattung am KIT. Es geht somit einen weiteren Schritt in Richtung eines modularen Forschungsinformationssystems. Ab sofort bietet das Repository auch erweiterte Möglichkeiten für die Publikation und den zentralen Nachweis von Forschungsdaten sowie die Darstellung von zusammenhängenden Forschungsleistungen insgesamt.

Weiterlesen ›



KITopen-Softwareaktualisierung am Dienstag, den 11.12.2018

Aufgrund von Softwareaktualisierungen steht KITopen am Dienstag, den 11.12.2018 von 8 bis 12 Uhr nicht zur Verfügung.

Wir bitten um Ihr Verständnis!

Weiterlesen ›



KITopen-Monatsstatistik November 2018 erschienen

KITopen ist das zentrale Repository des KIT. Es weist die Forschungsleistungen des KIT nach und wird laufend aktualisiert.

Die jetzt erschienene Monatsstatistik November 2018 gibt unter anderem einen Überblick über den Stand von Open Access am KIT und listet die Top-Publikationen aus KITopen auf.

Weiterlesen ›



KITopen-Monatsstatistik Oktober 2018 erschienen

GrafikKITopen ist das zentrale Repository des KIT. Es weist die Forschungsleistungen des KIT nach und wird laufend aktualisiert.

Die jetzt erschienene Monatsstatistik Oktober 2018 gibt unter anderem einen Überblick über den Stand von Open Access am KIT und listet die Top-Publikationen aus KITopen auf.

Weiterlesen ›



Die KIT-Bibliothek übernimmt Ihre Open-Access-Publikationskosten

GrafikDie Voraussetzungen für die Übernahme der Open-Access-Publikationskosten:

  • Ihr Artikel erscheint in einer reinen OA-Zeitschrift (kein „Open Choice“ oder ähnliche Modelle). Entsprechende Zeitschriften Ihres Fachgebiets finden Sie z. B. im Directory of Open Access Journals DOAJ.
  • Kosten max. 2.000 Euro inkl. MWSt.

Weiterlesen ›



    Kategorien

    Archiv

Top