Prüfung der elektronischen Lautsprecheranlage in der KIT-Bibliothek Süd am 19. und 20.11.2020

Am Donnerstag, dem 19.11.2020 und am Freitag, den 20.11.2020 wird die elektronische Lautsprecheranlage für Evakuierungen in der KIT-Bibliothek Süd geprüft.

Hierfür wird leise Musik eingespielt. Mit entsprechenden Beeinträchtigungen ist zu rechnen.

Wir bitten um Ihr Verständnis!



Ab 27. Juli wieder Lernplätze in Fachbibliothek HsKA

Ab Montag, den 27. Juli stehen 77 Lernplätze in der Fachbibliothek HsKA (FBH) zur Verfügung.

FBH : AussenansichtAufgrund des Infektionsschutzes können diese nur nach vorheriger Reservierung eines Zeitslots  genutzt werden. Die Reservierung erfolgt über das Sitzplatzreservierungssystem der KIT-Bibliothek, Voraussetzung ist ein gültiges Bibliothekskonto.

Spielregeln zur Nutzung und Hinweise zur Buchung finden Sie hier.

Die Lernplätze sind nur zu den Öffnungszeiten der Fachbibliothek buchbar. Außerhalb der Öffnungszeiten ist das Arbeiten nach der Corona-Verordnung nicht gestattet.

 



Arbeiten an den Kippfenstern in der KIT-Bibliothek Süd

Im Neubau der KIT-Bibliothek Süd müssen in den Lesesälen an den Kippfenstern defekte Antriebsmotoren für die automatische Be- und Entlüftung ausgetauscht werden. Um die Arbeiten reibungslos durchführen zu können, müssen leider die Arbeitsplätze an den Fensterfronten abgesperrt werden. Nach Abschluss der Arbeiten werden die Arbeitsplätze aber sofort wieder frei gegeben.

Der Austausch beginnt im 3. OG (Lesesaal Geisteswissenschaften) am 27. Januar 2020 morgens um 7 Uhr und setzt sich an den folgenden Tagen in den übrigen Stockwerken fort. Es handelt sich um eine unaufschiebbare Baumaßnahme. Leider sind Beeinträchtigungen und Baulärm nicht völlig zu vermeiden.

Wir bitten um Ihr Verständnis!



Osteingang und Westeingang der KIT-Bibliothek Süd zeitweise gesperrt

Aufgrund von größeren Bau- und Wartungsarbeiten an den Dachlaternen im Neubau der KIT-Bibliothek Süd sind die Eingänge Ost und West zeitweise gesperrt.

Der Zugang Ost ist vom 31.07.2019 bis voraussichtlich 09.09.2019 gesperrt, der Zugang West voraussichtlich vom 09.09.2019 bis 11.10.2019.

Uns ist bewusst, dass Instandhaltungsarbeiten während der Klausurenphase zu einem ungünstigen Zeitpunkt stattfinden, aber leider können wir uns die Zeiten, zu denen die Baubetriebe ihre Arbeiten durchführen, nicht selbst aussuchen.

Wir bitten daher um Ihr Verständnis und verweisen in diesem Zusammenhang gerne auf unser zusätzliches Lernraumangebot auf dem KIT-Campus Süd.



KIT Scientific Publishing mit aktualisierten und neuen Formatvorlagen

LogoKIT Scientific Publishing stellt in seiner Toolbox Autoren verschiedene Informationsmaterialien, Tutorials und Handreichungen für den Publikationsprozess bereit. Dazu zählen auch WORD- und LaTeX-Formatvorlagen, durch deren Anwendung der Herstellungsprozess von Büchern deutlich vereinfacht werden kann.

Dieses Angebot wurde jüngst erweitert. Neben einer WORD-Formatvorlage für Tagungsbände im Format 17 x 24 cm können sich auch LaTeX-Anwender über aktualisierte Vorlagen freuen. Zusätzlich wurden Vorlagen einzelner Schriftenreihen neu in die Toolbox aufgenommen. Diese Dokumentvorlagen können von allen Latex-Anwendern genutzt werden, auch wenn deren Publikation nicht in einer der Schriftenreihen veröffentlicht werden soll. Weitere Formatvorlagen werden nach und nach folgen und das Vorlagen-Portfolio abrunden.

Der KIT-Verlag bietet regelmäßig Schulungen und Veranstaltungen zur Verwendung von WORD-Formatvorlagen und anderen Themen rund um das Publizieren an. Interessierte können sich in aktuellen Meldungen und Veranstaltungshinweisen auf der Homepage rechtzeitig darüber informieren.

KIT Scientific Publishing ist der Wissenschaftsverlag des KIT. Seit seiner Gründung 2004 wurden über 1800 Monographien, Reihen und Forschungsberichte veröffentlicht. Damit ist der Karlsruher Open-Access-Verlag der größte Verlag einer Wissenschaftsorganisation im deutschsprachigen Raum.



Keine Erstellung von Studierendenausweisen am 28. Mai 2018

Am 28. Mai können aufgrund einer Systemumstellung in der KIT-Bibliothek und am Welcome Desk des Studierendenservice keine Studierendenausweise erstellt werden.

Wir bitten um Ihr Verständnis!

 



OAPEN Library jetzt über den KVK abfragbar

OAPEN LogoÜber den Karlsruher Virtuellen Katalog (KVK) kann ab sofort auch in der OAPEN Library gesucht werden. OAPEN ist die Abkürzung für das von der Europäischen Union geförderte Projekt “Open Access Publishing in European Networks”, das aus der Zusammenarbeit mehrerer Universitätsverlage hervorging. Im gemeinsamen Katalog, der OAPEN Library, werden Open Access-verfügbare digitale und qualitätsgeprüfte Monografien aus den Geistes- und Sozialwissenschaften nachgewiesen.

Die OAPEN Foundation hat ihren Sitz an der Niederländischen Nationalbibliothek in Den Haag. Weitere Informationen zu OAPEN und zur OAPEN Libarary finden Sie unter www.oapen.org.

Mit der OAPEN Library können jetzt 71 Nachweissysteme über den KVK abgefragt werden. Die Startseite des KVK finden Sie unter www.ubka.uni-karlsruhe.de/kvk.html, die OAPEN Library finden Sie dort im Bereich “Digitale Medien”.



Neue Fachdatenbanken im Campusnetz des KIT

kit_logo_de_farbe_postiv_170x80Ab sofort stehen im Campusnetz des KIT folgende Fachdatenbanken zur Verfügung:

  • ASME Digital Library
    Die Lizenz des KIT beinhaltet ausschließlich die ASME “All Transactions Journals plus Applied Mechanics Reviews”. Mehr …
  • Merck Index Online
    Nachweisinstrument für Stoffeigenschaften der wichtigsten Chemikalien, Arzneimittel und biologischen Substanzen. Mehr …
  • SAE Technical Papers
    Technical Papers zur Automobiltechnik. Mehr …
  • SPIE Digital Library
    Größte Online-Sammlung von wissenschaftlicher und technischer Literatur auf dem Gebiet der angewandten Optik und Photonik. Mehr …
  • Statista
    Statistik-Portal, das statistische Daten verschiedener Institute und Quellen bündelt. Die Datenbank bietet u.a. Statistiken zu über 60.000 Themen aus mehr als 10.000 verschiedenen Quellen, Brancheninformationen von Agrarwirtschaft bis zu Verwaltung und Soziales, Unternehmensinformationen mit Kennzahlen von über 1000 Unternehmen. Mehr …

Sie erreichen alle Fachdatenbanken über eine Suche im KIT-Katalog sowie direkt über das Fachdatenbankenportal DBIS.

Hinweis: Alle Erläuterungen wurden DBIS entnommen.



Neue Fachdatenbanken im Campusnetz der HsKA

Logo_HsKa_RGB

Ab sofort stehen im Campusnetz der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft (HsKA) folgende Fachdatenbanken zur Verfügung:

  • Academic Search Premier
    Multidisziplinäre, umfangreiche EBSCOhost-Datenbank, die über 8.500 wissenschaftliche Zeitschriften aller Fachgebiete auswertet. Rund 4.700 dieser Zeitschriften sind im Volltext zugänglich. Mehr …
  • SPIE Digital Library
    Größte Online-Sammlung von wissenschaftlicher und technischer Literatur auf dem Gebiet der angewandten Optik und Photonik. Mehr …
  • Statista
    Statistik-Portal, das statistische Daten verschiedener Institute und Quellen bündelt. Die Datenbank bietet u.a. Statistiken zu über 60.000 Themen aus mehr als 10.000 verschiedenen Quellen, Brancheninformationen von Agrarwirtschaft bis zu Verwaltung und Soziales, Unternehmensinformationen mit Kennzahlen von über 1000 Unternehmen. Mehr …

Sie erreichen alle Datenbanken über eine Suche im KIT-Katalog sowie direkt über das Fachdatenbankenportal DBIS.

Hinweis: Alle Erläuterungen wurden DBIS entnommen.



12.000 Inhaltsverzeichnisse im KIT-Katalog Classic

Im KIT-Katalog Classic sind über die Freitextsuche nun auch 12.000 Inhaltsverzeichnisse von Büchern durchsuchbar. Basis sind die von Verlagen und deutschen Bibliotheken eingescannten Inhaltsverzeichnisse.

Man findet die Inhaltsverzeichnisse (meist als PDF) rechts in der Titelaufnahme.

 

Tags:

    Kategorien

    Archiv

Top